Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen. 2817 Gewinn- und Verlust-Rechnungen 31./12. 1927 31./12. 1928 31./12. 1929 31./12. 1930 31./12. 1931 31./12.1932 ―― Diebet RM RM RM RM RM RM Verlustvortrag %% . 6 050 396 ohne und Gehälterr.....? 5 040 949 boniäale Abgaben 335 655 1 683 580 Frmions- und Unterstützungs-F Mns 300 000 Sonstiger / f%.... 6 857 446 WWWWWQÄÄWQÄÄÄÄ 3 (432 000) (55 000) .% .... — (2 967 336) (2 534 402) (1 823 708) 976 220 bunstige Handlungs-Unkosten. (14 214 605) (12 152 510) 9 597 361) aschreibungen........? 2 919 888 2 820 949 3 022 988 2 617 487 2 400 306 2 887 483 Auberordentliche Abschreibungen... 323 = 5 213 545 6 124 496 2 952 150 ....... . 4 435 702 2 623 827 3 095 000 1 074 100 — — Summa 7 355 590 5 444 776 6 117 988 8 905 132 8 524 803 25 533 884 Kredit ..6............ 404 339 408 252 191 840 95 000 74 100 Ruttogewinn abzügl. aller Unkosten 6 951 251 5 036 524 5 926 148 8 810 132 2 400 306 19 208 916 Erträge aus Beteiligungen. = 129 627 Juberordentliche Erträge.... == = 7907 407 . — 6 050 396 5 397 932 summa 7 365 500 5 444 7765 6 117 968 8 905 132 8 524 803 25 533 884 Nach dem Geschäftsbericht für 1932 hat die Ges. einen weiteren Umsatzrückgang zu verzeichnen, und zwar wertmäßig um 38.5 %, mengenmäßig aber um Vorstand: Botho Lilienthal. Aufsichtsrat: Vors.: Bankier Eduard Arnhold, Berlin; Stellv.: Rechtsanwalt und Notar Dr. Justinus Gerschel, Berlin; Dir. des Amerika-Instituts Dr. K. 0Ö hertling, Berlin; Geschäftsführer des Deutsch-Ameri- xknmnischen Wirtschaftsverbandes e. V. H. E. Müncks, Ber- ln; Fabrikbes. Walther Sudfeldt, Melle i. Hannover; Gen.-Konsul a. D., Rechtsanw. Dr. h. c. Karl von Le- Vinski, Berlin. Gegründet: 7./2. 1931; eingetragen 20./2. 1931. 3 Zweck: Pflege geschäftl. Beziehungen zwischen Deutschland und den Vereinigten Staaten von Amerika; inlsbesondere soll sich die Ges. befassen mit der Er- cchließung und Vermittlung von Beziehungen zwischen deutschen und amerikanischen Unternehmungen, sei es tiür die Beschaffung von Krediten, den Import und Ex- bort von Waren oder die Verwertung von Patenten; der Betreuung und Vertretung deutscher Personen oder Tirmen in den Vereinigten Staaten bei vermögensrecht- üchen Angelegenheiten, wie z. B. der Verwaltung, dem Erwerb oder Verkauf von Wertpapieren oder Grund- Ligentum; dem Einzug von Erbschaften oder dem In- Vorstand: Dr.-Ing. Gerhard Harwig. 6 Aufsichtsrat: Dr.-Ing. Carl Eduard Schniewind, erlin; Dr.-Ing. Werner Müllensiefen, Berlin-Cöpenick; einz von Borries, Celle (Hannover). Gegründet: 28./6. 1929; eingetr. 7./9. 1929. 5 Zweck: Betrieb und Vertrieb von Automaten und eteiligung an Unternehmungen gleicher oder ähnl. Art. wmaapital: 100 000 RM in 100 Aktien zu 1000 RM. ernommen von den Gründern zu pari. 0 Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. – G.-V.: Im ersten Geschäftshalbj. — Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. . Bilanz am 30. Sept. 1932: Aktiva: Auto- aten und automatische Einrichtungen 104 040, Kraft- Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften 1933. II. 21.7 % vom Umsatz betragen. Aktiengesellschaft für Sitz in Berlin NW'7, Neue Wilhelmstraße 12–14. Der Forderungsausfall hat noch nicht % Amerika-Interessen. kasso von Forderungen, der Vertretung amerikanischer Personen oder Unternehmungen in Deutschland. Kapital: 100 000 RM in 100 Nam.-Akt. zu 1000 RM. übernommen von den Gründern zu pari, zunächst mit 25 % einbezahlt. Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: Im ersten Geschäftshalbj. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Noch nicht eingefordertes A.-K. 75 000, Inventar 2700, Forder. auf Grund von Leistungen 7497, Kasse 1822, Bankguthaben 261 722, Steuergutscheine 160. – Passiva: A.-K. 100 000, gesetzl. R.-F. 10 000, Verbindlichkeiten auf Grund von Leist. 219 746, Gewinn (Vortrag 1474 – Gewinn 1932 17 681) 19 156. Sa. 348 902 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ge- hälter 31 420, soziale Abgaben 1053, Abschreibung auf Invent. 420, Vermögenssteuer 150, andere Steuern 8593, Handlungsunkosten 39 591, Gewinn 17 682. – Kredit: Bruttoertrag 93 917, Zinsen 4993. Sa. 98 910 RM. Dividenden 1931–1932: 10, 10 %, Zahlstelle: Ges.-Kasse. Aktiengesellschaft für Automaten-Unternehmungen. Sitz in Berlin-Neukölln, Ziegrastraße 21–51. wagen und Einrichtungen 11 138, Werkzeuge 310, Warenbestände 48 785, Kasse, Postscheck, Reichsbank 2323, Schuldner 28 914, (Bürgschaften 1500), Verlustvor- trag aus 1930/31 43 500. – Passiva: A.-K. 100 000, Banken 63 256, Lieferanten 34 725, Wechsel 1702, (Bürgschaften 1500), Rückstell. 10 083, Gewinn 29 242. Sa. 239 009 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ge- hälter 34 996, soziale Lasten 2272, Handlungsunkosten 25 973, Steuern 23 016, Abschreib. 57 048, Rückstellungen 5500, Gewinn 1931/32 29 242. – Kredit: Rohüberschuß aus Automatengeschäft 154 781, Rohüberschuß aus ver- schiedenen Verkäufen 23 267. Sa. 178 048 RM. Dividenden 1929/30–1931/32: 0, 0, ? %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 177