Nachträge. Veränderungen während des Druckes. 2835 – Kapital: Lt. G.-V. v. 22./6. 1933 Herabsetzung des Grundkapitals auf 250 000 RM durch Zusammenlegung der Aktien im Verhältnis von 2: 1 zum Zwecke der feilweisen Rückzahlung des Grundkapitals. Zu Seite 512. – Oranienburger Chemische Fabrik A.-G., Berlin. – Die Prokura des Dr. K. Lindner erloschen. – Neuer Prokurist: Dr. Joh. Zicker- mann. Zu Seite 491. – Dresdner Albuminpapier- fabrik Aktiengesellschaft i. Liqu., Dresden. — Die Aktionäre und Genußscheininhaber wurden 1t. Bekanntm. v. 20./5. 1933 aufgefordert, zur Erhebung der fünften Liquidationsrate von 80 RM auf jede Aktie und 16 RM auf jeden Genußschein abzüglich 10 % Kapitalertragsteuer die Mäntel ihrer Aktien u. Genuß'- scheine einzureichen. Zu Seite 492. – Max Elb Aktiengesellschaft, Dresden. –—– Zum stellv. Mitglied des Vorstands ist bestellt der Kaufmann Max Gustav Ernst Haunschild in Dresden. Die ihm erteilte Prokura ist erloschen. –— Dr. Richard Elb ist nicht mehr Mitglied des A.-R. Zu Seite 501. – F. Thörl's Vereinigte Har- burger Oelfabriken, Aktiengesellschaft, Harburg-Wilhelmsburg. — Julius Koch ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Zu Seite 504. – Chemisch-Pharmazeutische Aktiengesellschaft Bad-Homburg. — Arthur Abelmann ist nicht mehr Vorstand. Bankier Clemens Harlacher, Frankf. a. M., ist gemäß § 248 Abs. 2 HGB. für die Zeit bis zum 31./10. 1933 zum Vorstand bestellt. Zu Seite 507. — Chemische Fabrik Eu- tritzsch zu Leipzig A.-G., Leipzig-Eutritzsch. —– Aufsichtsrat: Dir. Rudolf Krüger, Kaufmann Hugo Batt, Kaufmann Friedrich Pflugfelder, sämtl. Berlin. Bilanz am 30. Sept. 1932: 4 tiva: Fabrik- anlagen, Maschinen u. Geräte 374 480, Büro- u. Labo- ratoriumseinrichtung 1, Pferde u. Fuhrwerke 1, Wert- bapiere u. Beteiligungen 10 212, Debitoren 1565, Ver- Iustvortrag 1466, Verlust f. 1931/32 775. – Passiva: A.-K. 360 000, R.-F. 28 500. Sa. 388 500 RM. CGewinn- u. Verlust-Rechnung: bDebet: Ver- lustvortrag aus 1930/31 1466, Effektenabschreibung 775, Steuern 3769. – Kredit: Einnahmen 3769, Verlust 2241. Sa. 6010 RM. Zu Seite 509. – Saline Lüneburg und Che- mische Fabrik A. G., Lüneburg. — Neuer Aufsichtsrat: Oberbürgermeister Dr. Schmidt, Senator Burmeister. Senator Reichenbach, Dr. Baustaedt, Dr. Lütchens, Kaufmann Unser, Oberregierungsrat Bauers- feld. Dir. Werner, Senatspräsident i. R. Dr. v. Dassel. Zu Seite 516. – Pharmazeutisches Werk „Pharmasaar“* A.-G. in Liqu., Sulzbach. –— Die Ges. ist lt. G.-V. v. 21./6. 1933 in Liqu. getreten. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Gebäude 211 461, Grundstück 20 000, Maschinen u. Auto 73 555, Einrichtung 31 295, Kasse 1050, Postscheck 1614, Debi- toren 22 287, Waren 132 965, (Avale 19 806), Verlust a. d. Vorjahren 368 084, Verlust a. 1932 21 735. – Passiva; Kapital 400 000, R.-F. 17 064. Banken 415 825, Lieferanten 41 972, unerhob. Div. 1513, Rückstellungen 7672, (Avale 19 806). Sa. 884 046 Fr. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: In- kosten 118 937, Rückstellungen 7672, Devisen 67, Ver- lust per Ende 1931 368 084. – Kredit: Waren 104 941, Verlust Ende 1931 368 084, do. Ende 1932 21 735. Sa. 494 760 RM. Zu Seite 518. – Adler & Oppenheimer A.-G., Berlin. – Vorstand: Ausgeschieden ist Max Oppen- leimer. Zu Seite 519. – Lederfabrik Blankenburg- Mark Aktiengesellschaft, Berlin. –— Justizrat Alwin Elsbach, Berlin, ist aus dem A.-R. ausgeschieden. Zu Seite 519. — Franz Herrmann Erfurter Leder-Aktiengesellschaft, Erfurt. –— Hermann C. A. Bolle ist infolge Zeitablaufs wieder als Vorstand MAusgeschieden. Die Kontoristinnen V. A. Pohle und . Rose in Erfurt sind zu Vorstandsmitgliedern be- u Seite 1255. – Y. Mayer & Sohn Leder- fabrik Aktiengesellschaft, Ofrenbach a. M. Vorstand: Robert von Hirsch ist ausgeschieden. –— Aufsichtsrat: Paul Hirsch u. Heinrich Feistmann sind Boesebeck, Frankfurt a. M. – Kapital: Lt. G.-V. vom 14./6. 1933 Herabsetzung des A.-K. von 10 000 000 RM auf 8 000 000 RM durch Einziehung der im Besitze der Ges. befindlichen Aktien Nr. 8001–10 000. Das Grund- kapital der Ges. beträgt 8 000 000 RM. Zu Seite 525. – Oberbayerische Zellstoff und Papierfabriken Aktiengesellschaft, Aschaffenburg. – Die Ges. hat ihr gesamtes Ge- sellschaftsvermögen an die Aktiengesellschaft für Zell- stoff- und Papierfabrikation in Aschaffenburg ver- äußert. Eine Liquidation des Vermögens der veräußer- ten Gesellschaft findet nicht statt. Die Ges. ist auf- gelöst, die Firma ist erloschen. Zu Seite 535. – Leipziger Pappenfabrik Aktiengesellschaft, Leipzig. — Kapital: Die G.-V. vom 9./12. 1932 hat die Herabsetzung des Grund- kapitals um 200 000 RM auf 100 000 RM beschlossen. Bilanz am 31. Dez. 1931 (nach durchgeführ- ter Herabsetzung des A.-K.): Aktiva: Grundstücke u. Gebäude 184 900, Maschinen u. Einrichtungen 233 518, Invent. 4800, Kassenbestand 258, Kontokorrentdebitoren 2113, Warenvorräte 505, (Avale 90 000). – Passiva: A.-K. 100 000, Bank 100 500, Hyp. 80 770, Bankverbind- lichkeiten 5879, Kontokorrentkreditoren 73 064, Rück- stellungen 3764, R.-F. 10 000, Sonderrücklage 52 117. (Avale 90 000). Sa. 426 094 RM. Zu Seite 535. – Vereinigte Zellstoff- und Papierfabriken Kostheim-Oberleschen, Aktiengesellschaft, Mainz. — Nach dem Be- schluß der G.-V. vom 31./1. 1933 ist das Grundkapital um 10 216 700 RM herabgesetzt worden und um 6 366 700 Reichsmark erhöht worden. Das Grundkapital beträgt jetzt 7 250 000 RM. Zu Seite 548. – S. Fischer Verlag Aktien- gesellschaft, Berlin. –— Vorstand: Johann Hinrich Suhrkamp, genannt Peter Suhrkamp, Berlin, ist zum Vorstandsmitglied bestellt. – Aufsichtsrat: Ausgeschie- den sind: Hugo Simon und Wichard von Moellendorff. Neugewählt wurde Geheimrat Prof. Dr. S. Saenger, Berlin. Zu Seite 1260. – Transmare Verlag Aktien- gesellschaft, Berlin. — Ingeborg von Koenigs- wald ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Verleger Ernst Rowohlt, Berlin, Kaufmann Helmuth Alberti, Berlin- Wilmersdorf, sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Zu Seite 552. – Aktiengesellschaft Bote aus dem Riesengebirge, Hirschberg/Rsgb. — Vorstand: Verlags-Dir. Hugo Wenke ist aus dem Vor- stand ausgeschieden. Schrift- und Verlagsleiter Paul- Willi Jakubaschk in Hirschberg i. Rsgb. ist als weite- res Vorstandsmitglied bestellt. Die Prokura des Haupt- buchhalters Erich Kundt ist erloschen. – Aufsichtsrat: Justizrat Dr. Bruno Ablaß ist ausgeschieden. –— In der am 2./6. 1933 stattgefundenen ao. G.-V. sind in den A.-R. gewählt worden: Gauschatzmeister Gößl, Breslau; Schriftleiter Dr. Karl-Alexander Freiherr von Gregory. Mitglied des Preuß. Staatsrats, Breslau; Bank-Dir. Karl Kepp, Breslau; Rechtsanwalt Fritz Mertin, Hirschberg; Verlagsleiter Dr. jur. et rer. pol. Fritz Rudolph, Bres- lau, Dir. Hellmuth Zimmer, Hirschberg. Zu Seite 553. – Leipziger Verlagsdruckerei A.-G. vorm. Fischer & Kürsten, Leipzig. Laut außerordentlicher Generalversammlung vom 11. 4. 1933 besteht der Aufsichtsrat aus folgenden Mit- gliedern: Rechtsanwalt Dr. Willy Hoffmann, Leipzig; Bankdirektor Reinhold Becker, Oetzsch-Markleeberg- Leipzig; Frau Hofrat Konsul Henriette verw. Kürsten, Leipzig. –— Die Prokura des Paul Fuchs ist erloschen. Bilanz am 31. Dezember 1932: Aktiva: Anlagevermögen: Grundstücke ohne Baulichkeit 130 000, Gebäude 565 178, Maschinen und maschinelle Anlagen 294 893, Werkzeuge, Betriebs- und Geschäfts- inventar und Schriften 113 035, Beteiligungen einschl. der zur Beteiligung bestimmten Wertpapiere 70 000, Umlaufsvermögen: Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe 81 938, halbfert. Erzeugnisse 3438, fert. Erzeugnisse 2206, Wertpapiere 12 351, Hypothek 5000, Anzahlung an Lieferanten 27 640, Forderungen aus Warenlieferun- gen und Leistungen 670 945, Forderungen an abhängige bzw. Konzerngesellschaften 133 273, Darlehn 55 000, Wechsel 45 629, Kassenbestand einschl. Guthaben bei Notenbanken, Postscheckämtern 47 017, andere Bank- 178*