2836 guthaben 35 725, Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen 57 508 (Bürgschaften und Garanten 149 492). –— Passiva: A.-K. 1 500 000, gesetzlicher Reservefonds 6000, soziale Fonds, unter treuhänderischer Verwaltung (überlass. Darlehn) Personalunterst.-Kasse 117 871, KHückstellungen 107 074, Verbindlichkeiten: Hypotheken 49 070, Anzahlungen von Kunden 6305, Verbindlich- keiten aus Warenlieferungen und Leistungen 126 050, Verbindlichkeiten a. Banken 16 000, Darlehn 131 346, Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen 66 037, Gewinne: Vortrag a. früh. Jahren 157 463, 1932 67 561 (Bürgschaften u. Garanten 149 492). Sa. 2 350 777 RM. Gewinn- u. Verlustrechnung: Debet: Löhne, Gehälter und Provisionen 1 903 023, Zinsen 31 861, Steuern 173 863, soziale Abgaben und Aufwendungen 129 124, Abschreibung auf Anlagen 79 422, sonstige Aufwendungen 1 008 311, Gewinn 225 024. – Kredit: Ertrag nach Abzug der Aufwendungen 3 360 637, Zinsen und Skonti 32 527, Gewinnvortrag aus früheren Jahren 157 463. Sa. 550 627 RM. Zu Seite 1261. – F. Bruckmann A.-G., München. — Das Mitglied des Aufsichtsrats, Dr. Hans Prinzborn, ist ausgeschieden. Zu Seite 554. – G. Hirth Verlag A.-G., München. Aus dem Aufsichtsrat sind Prof. Dr. Heinrich Rheinstrom, Dr. Ludwig Heinrich Fromm ausgeschieden. Zu Seite 555. – Meisenbach, Riffarth & Co., Aktiengesellschaft, München. — Vorstand: Feuchtwanger, Jakob Wochinger und Bernhard Wende sind aus- geschieden. Bilanz am 31. Dezember 1932: Aktiva: Grundstück 450 000, Gebäude, Berlin-Schöneberg, Haupt- straße 7/8, enthaltend eigene Fabrikations- und Geschäftsräume, sowie vermietete Wohnungen, Fabri- kations- und Geschäftsräume 500 000, Umbau 1932 1457, Maschinen, maschinelle Anlagen 90 889, Werkzeuge, Be- triebs- und Geschäfts-Inventar 22 678, Patente 1, Lithotex 7500, Beteiligungen 1, Hypotheken-Disagio 22 700, Wertpapiere 407, Roh-, Hilfs-, Betriebsstoffe 18 922, halbfertige Waren 21 109, Debitoren 228 238, Wechsel 1661, Kasse, Postscheck 6205, Bankguthaben 7893, Rechnungsabgrenzung 693, Verlust 862. —– Passiva: A.-K. 175 000, gesetzlich. Reservefonds 14 980, Rückstellungen 28 355, Hypotheken 450 994, Kreditoren 173 731, Akzepte 56 571, Banken 474 290, Rechnungs- abgrenzung 7295. Sa. 1 381 216 RM. Wechsel-Giro-Obligo 32 132 RM. Gewinn- und Verlust-Rechnung: Debet: Löhne und Gehälter 340 518, Sozialabgaben 19 177, Ab- schreibungen auf Anlagen 18 227, sonstige Abschreibun- gen 32 264, Zinsen 53 266, Steuern 26 643, sonstige Un- kosten 241 724. – Kredit: Bruttoerlös 561 766, Miet- ertrag 102 700, Erlös aus Abfällen 1059, Auflösung Be- triebsrückstellung 1932 65 433, Verlust 862. Sa. 731 820 RM. Bezüge des Vorst. u. A.-R. insges. 22 550 RM. Zu Seite 2227. – Chr. Belser Aktiengesell- schaft, Stuttgart. Der Verlag gibt Bücher ver- schiedener Richtung heraus. Es sind dies hauptsächlich Biographien, protestantische Theologie, Kriegsliteratur, Regimentsgeschichten. Ferner werden die Zeitschriften: Stuttgarter Evang. Sonntagsblatt, Stuttgarter Illustrierte, Das Bunte Blatt und die Neue Kraftfahrer- Zeitung herausgegeben. Besitztum: Sowohl Bücher wie Zeitschriften werden in eigenen technischen Betrieben: Buchdruckerei, Stereotypie, Chemigraphie hergestellt. Die maschinelle Ausrüstung setzt sich zusammen aus: 2 Zeitungs- rotationsmaschinen, 1 Offsetrotationsmaschine für 2 Furben, 1 Tiefdruckrotationsmaschine für 2 Farben, 2 Tiefdruckbogenmaschinen, 3 OÖOffsetflachdruck- maschinen, 9 Schnellpressen, 20 Setz- u. Gießmaschinen und zahlreichen Hilfsmaschinen. Die Maschinen, von denen etwa 30 % älterer und etwa 70 % neuerer Bau- art sind, befinden sich in gutem Zustand. Es werden insgesamt 106 Angestellte und 155 Arbeiter beschäftigt. Der Grundbesitz der Gesellschaft umfaßt die in der Hauptsache massiven Geschäftsgebäude Augusten- straße 9c, 13 und 15 nebst Hintergebäuden und Hof räumen mit zusammen 18 ar 69 qm, wovon 12 ar 16 qm überbaut sind. Nachträge. Veränderungen während des Druckes. geteilt in 13 596 Akt. zu 100 RM, 71 001 Akt. zu 400 M Zu Seite 561. — Wilhelm Bötte Aktiengesellschaft, ASeenslel)t 63 * deren Firma nach Einstellung des über die Firma anhängigen Konkursverfahrens gelöscht war Bekanntm. v. 25./4. 1933 zum Zwecke der Versteigerung des noch auf den Namen der Firma eingetragenen Grundbesitzes wieder in Liquidationszustand Sei Liquidator: Bankdirektor Ganschienitz in Aschersleben. Zu Seite 561. – Deutsche Möbelhaus.Aktien- gesellschaft .,„Das Heim-, Berlin. — Walter „%„ 13 Schwarzschild sind nicht mehr orstandsmitglieder. Philipp Man inz, 1 Vorstand bestellt. fele Ates. Zu Seite 562. – Deutsche Schall Ilatten- sprechmaschinen-Aktiengesellashae Berlin. — Neuer Aufsichtsrat: Vors. Curt R. Neu- berg, Heinrich Gebhard, Curt Donath, Berlin. Lidquidationseröffnungsbilanz pe De- zember 1932: Aktiva: 21 0 Gebäude 589 500, Maschinen I 976 000, Maschinen II 54 000, Inventar 1, Matrizen 1, Patente 1, Roh-, Hilfs- und Betriebsmaterial 265 420, fertige Erzeugnisse 193 619, Kassen- und Postscheckbestände 5906, Bank- guthab. 5443, Kaution 1, Debitoren 8098, (Avale 10 000), –. Passiva: Verbindlichkeiten: gegenüber Lieferanten und aus sonstigen Leistungen 145 720, gegenüber Konzerngesellschaften 1 066 465, Liquidationskonto: A.-K. 1 000 000, Reservefonds 100 000, Gewinn- und Verlustkonto 805, 2 312 990 RM. zu Seite 64. Vereinigte Mechanik- Werke Aktiengesellschaft, Berlin. — Dr. Alfred Mankiewitz, Dr. Siegbert Mottek sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. – Die G.-V. v. 20./7, 1933 (Mitt. gemäß $ 240 HGB) soll über Liqu. der Ges. Beschluß fassen. Zu Seite 568. – Leipziger Pianoforte- und Phonolafabriken Hupfeld-Gebr. Zimmer- mann Aktiengesellschaft, Leipzig. — Aus- geschieden aus dem Aufsichtsrat sind Bankdirektor Karl Grimm, Bankdirektor i. R. Georg Börner und Konsul Wilhelm Meyer, so daß der Aufsichtsrat zu Zeit besteht aus: Vors. Georg Brasch, Leipzig; I. Stell- vertreter Dipl.-Ing. Wolfgang Leisching, Leipzig; II. Stellvertreter Richard Zimmermann, Eilenburg. Zu Seite 1266. –— Holzverwertungsgesell schaft ostpreußischer Waldbesitzer Aktien gesellschaft, Rothkrug. –— Das Stammkapital ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Mai 1933 um 25 000 RM erhöht worden und beträgt jetzt 125 000 Reichsmark. Zu Seite 573. – Knopf-Industrie Aktien- gesellschaft, Schmölln. –— Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Juni 1933 aufgelöst. Liquidatoren: Fabrikbesitzer William Schimmel und Otto Franke, beide in Schmölln. Zu Seite 574. – Charlottenburger Wasser- und Industriewerke Aktiengesellschaft Berlin. –— Vorstand: Oberregierungsrat a. D. Dr. Hermann Koch, Düren, ist zum Vorstandsmitgliede be- stellt. Die Mitgl. des Vorst. Dr. W. Gerstel, Rechts. anwalt Fr. Blach, Dipl.-Ing. A. Lang wurden auf Grund von Anschuldigungen beurlaubt. — Prokuristen Franz Schwaiger, Franz von Sokolowski, Berlin. Neuer Aufsichfsrat: Vors.: Generaldirektor Öberbaurat Bruno Heck, Dessau; Stellv.: Baurat Alfred Feilitzsch, Berlin; Dr.-Ing. Paul von Boschan-Aschrof Berlin; ferner auf Grund der Neuwahlen in der 0 G.-V. v. 14./7. 1933: Dr. v. Stauß (ID-Bank), Rechbe anwalt Eschstruth, Dr. Simon (DD-Bank), Dr. (Dresdner Bank), Bankier Kurzmeyer (liendeb . Co.), Dr. von Breska (Berliner Handelsges.), Dr. Bal (Gebr. Arnhold), Dr. Westphal, Obermagistratsr. Grimme (Stadt Berlin) und Oberstleutnant a. ? Laffert. — Kapital (Berichtigung): 60 000 000 RM ein (Avalverpflichtungen 10 000). Sa. 25 200 Akt. zu 1200 RM. Zu Seite 583. – Wasserwerk für das 1 liche westfälische Kohlenrevier, Gel- kKirchen. — Aufsichtsrat: An Stelle von E Schencking, Recklinghausen, ist sein „ rat Matthaei, Recklinghausen, gewählt wordeln.