Nachträge. Veränderungen während des Druckes. 2839 Bankier Friedrich Straus in Karlsruhe ist aus dem A.-R. ausgeschieden. Zu Seite 783. – Brauereigesellschaft vor- mals S. Moninger, Karlsruhe. — Aus dem A.-R. sind Privatier Albert Eichtersheimer, Karlsruhe, und Fabrikant Jacob Feitel, Mannheim, ausgeschieden. Zu Seite 792. – Adler- und Hirsch-Brauerei Aktiengesellschaft, Köln-Bayenthal. –— Jacob Feitel, Dr. Benno Weil und Heinrich Gütermann in Mannheim sind aus dem A.-R. ausgeschieden. Rechts- anwalt Dr. Bing hat seinen Vorsitz im A.-R. nieder- gelegt. Zu Seite 797. – Export-Bierbrauerei Aug. Peter Aktiengesellschaft in Königsee (Thür.). Zweck: Betrieb des Bierbrauereigewerbes und der dazugehörigen Nebengewerbe, insbesondere Betrieb der früher von Aug. Peter in Königsee (Thür.) betriebenen Bierbrauerei, Absatz der von der Ges. hergestellten Fabrikate, Erwerb und Beleihung von Grundstücken, insofern und insoweit solche Geschäfte zur Förderung des Bierabsatzes dienen, sowie Wiederveräußerung der erworbenen Grundstücke. Vorstand: Bruno Vollmann ist aus ausgeschieden. Zu Seite 794. – Aktien-Brauerei Schoen- busch, Königsberg i. Pr. – Dir. Ernst Gordack ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Der Dir. Gustav Janzon in Königsberg i. P. ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Zu Seite 831. – Meisenheim-Schmeißbacher Mälzerei Act.-Ges., Mannheim. — Stefan Blum, Mannheim, und Dr. Friedrich David, Mannheim, haben ihr Amt als A.-R. niedergelegt. Dem Aufsichtsrat ge- hören nunmehr noch an: Dr. jur. Fritz Koppe, Ber- lin; Brauereidir. Peter Wirts, Bonn; Bankdir. Ernst Frankl, Freiburg i. Br.; Brauereibes. Anton Caspary, Trier. Zu Seite 836. – Aktienbrauerei zum Löwen- bräu in München. Vorstand: Zu ordentl. Mitgl. sind bestellt: Dr. Heinrich Balß, Friedr. Mildner. –— Prokuristen: E. Sedlmayr gelöscht. –— Aufsichtsrat: Ausgeschieden: Geh. Hofrat Dr. Johann Jakob Schul- mann, München; Geh. Kommerz.-R. Martin Aufhäuser, München; Kommerz.-R. Dr. Richard Kohn, Nürnberg; Bank-Dir. Friedrich Pasternak, München, und Geh. Kommerz.-R. Joseph Schülein, München. zZu Seite 843. – Pschorrbräu Aktiengesell- schaft München. —–— Aus dem Aufsichtsrat ist aus- geschieden: Geh. Justizrat Dr. Ed. Bloch I, München. Zu Seite 848. — Malzfabrik Niedersedlitz Aktiengesellschaft, Niedersedlitz (Sachs.) – Carl Pick, Dresden, ist aus dem A.-R. ausgeschie- dem Vorstand den. Neugewählt wurde Klaus Detlof von Oertzen, Chemnitz. Zu Seite 845. — Gabriel und Jos. Sedlmayr Spaten-Franziskaner Leistbräu Aktien- gesellschaft München. Neubestelltes stellv. Vor- standsmitglied: Dr. Ernst Sedlmayr, Dipl.-Kaufmann in München. Weiterer Prokurist: Dr. Otto Fries. — Aus dem A.-R. ausgeschieden Geh. Hofrat Dr. Jakob Schulmann. Zu Seite 849. – Bast A.-G. in Nürnberg. Kommerz.-R. Dr. Hermann Schülein, München, und Geh. Hofrat Dr. Joh. Jak. Schulmann, München, sind aus dem A.-R. der Ges. ausgeschieden. Zum Vorsitzen- den des A.-R. wurde Dr. h. c. Dr. Anton Schifferer, Charlottenhof bei Kiel, und zum stellv. Vorsitzenden Gen.-Dir. Ernst Kuhlmey, Berlin, bestimmt. Zu Seite 854. – Freiherrlich von Tucher- sche Brauerei Aktiengesellschaft, Nürn- berg. Christof Freiherr von Tucher ist nun zum ordentlichen Vorstandsmitglied bestellt. Zu Seite 869. –— Bürgerliches Brauhaus Ra- vensburg Aktiengesellschaft, Ravensburg. – Gustay Einstein, Brauerei- und Gutsbesitzer, Augs- urg, ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Zu Seite 878. –— Brauerei Bergschlößcehen A.-G., Sagan. Die ao. G.-V. vom 30./5. 1933 geneh- migte die berichtigte Bilanz per 30./9. 1932. Gegen- über der alten Bilanz, die auf beiden Seiten mit 412 000 RM abschloß, weist die neue 542 000 RM auf, und statt des ausgewiesenen- Gewinns von 373 RM mußte ein Verlust von 70 500 RM gebucht werden. Die G.-V. vom 30./5. 1933 genehmigte die Veräußerung von nom. 1860 RM St.-Akt., die sich im Besitze der Ges. befinden, ferner die Auflösung des R.-F. und des Wertberichtigungskontos. Dann erfolgte die Herab- setzung des A.-K. in erleichterter Form, und zwar durch Einziehung von nom. 12 000 Vorz.-Akt. und 1300 RM St.-Akt., sowie durch Herabsetzung des ver- bleibenden Stammkapitals von 120 000 auf 60 000 RM in der Weise, daß gegen eingereichte Aktien von zus. nom. 200 bzw. 40 RM eine neue Aktie zu 100 bzw. 20 RM gewährt wird. Zu Seite 878. – Vereinsbrauerei Salzungen A.-G., Bad Salzungen. Die Firma lautet seit 18./5. 1933: Kloster- und Vereinsbrauerei Ak- tiengesellschaft. — Zum weiteren Vorstandsmit- glied ist bestellt: Kurt Engelhardt. Zu Seite 927. – Borisch-Brauerei A.-G., Stettin. Unter Vorstand ist noch anzufügen: Dir. Richard Weise, Stettin. – Gesamtgrundbesitz: 60 443 qm. – Unter Gewinnverteilung muß es heißen: 7½ % Tant. an A.-R. — Unter Beteiligungen beträgt das A.-K. der Vereinigte Grenzmark Brauereien A.-G. 215 500 RM. – Beamte und Arbeiter 1931/32: 260 Personen. Zu Seite 909. – Eichbaum-Werger-Braue- reien, A.-G., Worms. — Aus dem A.-R. ausge- schieden: Jakob Feitel, Mannheim; Heinrich Gütermann, Mannheim; Dr. Max Hachenburg, Mannheim; Hans Jüdell, Mannheim; Dr. Richard Kahn-Starré, Mannheim; Dr. Richard Lenel, Mannheim; Dr. Benno Weil, Mann- heim. Zu Seite 917. – A.-G. Brauerei Zirndorf bei Nürnberg. –— Aus dem Vorstand ausgeschieden Fritz Mailaender. Zu Seite 946. – Sinalco Aktiengesellschaft,. Detmold. –— Aus dem Aufsichtsrat Justizrat Dr. E. Straus II, München, ausgeschieden. Zu Seite 950. — Westdeutsche Zuckerwaren- Industrie Aktiengesellschaft i. Liqu., Duis- burg. — Aus dem Aufsichtsrat ist Justizrat Dr. E. Straus II, München, ausgeschieden. Zu Seite 952. — Neugebaur & Lohmann Ak- tiengesellschaft, Emmerich. —–— Nach dem Be- schluß der G.-V. vom 23./6. 1933 soll das Grundkapital von 720 000 RM auf 480 000 RM in erleichterter Form herabgesetzt werden. Zu Seite 933. — Dom-Kellerei zu Köln Ak- tien-Gesellschaft, Berlin. –— An Stelle der bis- herigen Aufsichtsratsmitglieder wurden neu gewählt: Wilhelm Brandt, Berlin; Fritz Eger, Berlin; Werner Steinke, Berlin. Zu Seite 934. – Hinz & Küster Aktien-Ge- sellschaft. Berlin. — Justizrat Loewenberg ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Zu Seite 935. – C. A. F. Kahlbaum Aktien- gesellschaft, Berlin. — Hans Appelbaum ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Hans Falck, Berlin-Char- lottenburg, ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt. – Der Aufsichtsrat setzt sich wie folgt zu- sammen: Gen.-Dir. E. Kuhlmay, Vorsitzender; Direktor Dr. K. B. Benecke, stellv. Vors.; Rechtsanw. W. Na- dolny; sämtlich zu Berlin. Zu Seite 935. –— Hartwig Kantorowicz Ak- tiengesellschaft, Berlin. –— Hans Appelbaum ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Hans Falck, Berlin- Charlottenburg, ist zum stellv. Vorstandsmitglied be- stellt. — Der Aufsichtsrat setzt sich aus folgenden Mitgliedern zusammen: Vors.: Gen.-Dir. E. Kuhlmay; stellv. Vors.: Dir. Dr. K. B. Benecke; Rechtsanw. W. Nadolny, sämtlich zu Berlin. Zu Seite 935. – Hartwig Kantorowicz –— C. A. F. Kahlbaum Aktiengesellschaft, Berlin. —– Hans Appelbaum ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Hans Falck, Berlin, ist zum stellv. Vorstandsmitglied bestellt. – Der Aufsichtsrat setzt sich aus folgenden Mitgliedern zusammen: Gen.-Dir. Ernst Kuhlmay, Ber- lin; Dir. Dr. Karl Berthold Benecke, Berlin; Dir. Walter Nadolny, Berlin. Zu Seite 936. – Julius Meinl Kaffee-Import A.-G., Berlin. — Das in der G.-V. vom 14./3. 1933 gewählte Aufsichtsratsmitglied F. W. Frank, Kopen-