Handbuch der Gesellschaften m. b. H. Bearbeitet von C. Greulich, Berlin, Umfang ca. 2000 Seiten 7. Auflage 1932 „„ Das vor kurzem erschienene Werk enthält sämtliche in Deutschland bestehenden Gesell. schaften mit beschränkter Haftung, z. Zeit ca. 60 000 Unternehmungen mit genaner Firmenbezeichnung, Gründungstermin, Höhe des Stammkapitals (getrennt in Bar- und Sacheinlagen), Zweck des Unternehmens, Vertretungsbefugnisse. Die Gesellschaften sind alphabetisch geordnet. Einführungspreis RM 10.—. Die gesamte deutsche Devisen- Gesetzgebung Teil I Die neue deutsche Devisengesetzgebung mit Erläuterungen für die Praxis bis August 1932 .. Teil II Die neuesten deutschen Devisenbestimmungen August 1932 – Juni 1933 einschliesslich der IV. Durchführungsverordnung Bearbeitet von W. Behrbohm und Dr. K. Sud au bei der Devisenbewirtschaftungs- stelle Berlin. Während der I. Teil dieses grundlegenden Werkes die sehr umfangreiche Produktion an Verordnungen, Bestimmungen, Richtlinien, Erlassen und Erläuterungen des ersten Jahres der Devisen-Gesetzgebung bis zum August 1932 enthält, ist zur bequemeren Uebersicht und schnelleren Unterrichtung im II. Teil getrennt die grosse Reihe grund- legender, neuester Bestimmungen vom August 1932 bis Juni 1933 zusammengefasst. Preis von Teil I und Teil II RM 6.60, Preis von Teil II allein RM 2.60 (Teil II stel den Nachtrag zu Teil I dar) Schneider-Dahlheim Usancen der Berliner Fonds-Börse Das Handbuch zum praktischen Gebrauch für Börsen-Interessenten. Bearbeitet von Kur t Hartun g, 31. Auflage, Jahrgang 193 3. Der Schneider-Dahlheim ist längst das unentbehrliche Nachschlagebuch für Bankbetriebe geworden. Der 1. und 3. Teil enthält gesetzliche Bestimmungen und Geschäftsbedingungen sowie unnotierte Werte, der 2. Teil ein Verzeichnis sämtlicher an der Berliner Börse gehandelten Wert- papiere mit erlauternden Angaben. – Preis jetzt RM 18.– (früher RM 20). Neumanns Kurs-Tabellen der Berliner Fonds-Börse Zusammenstellung der monatlichen und jährlichen, höchsten, niedrigsten und letzten Kurse innerhalb der letzten fünf Jahre, zur Gegenüberstellung die gleichen Kurse des Jahres 1913, von allen an der Berliner Börse gehandelten Wertpapieren, Sorten u Wechseln. Anmerkungen über Vorkriegskapital, jetziges Kapital, Reserven, Zinsen und Dividenden, sowie ausführliche Angaben über die festverzinslichen Wertpapiere. 3 9. Jahrgang 1 9 3 2. – Preis RM 6.—. Einführung in das Geld,.- Bank, Börsen- und Sparkassenwesen von Dr. Car1 Kruchen, Dozent der Verwaltungsakademie zu Düsseldorf. –— Das vorstehende Werk soll das Bedürfnis nach einem Elementar-Werke befriedigen, das angehenden jungen Kaufleuten, Sparkassen-, Bank- und Verwaltungsbeamten den Stoff in einer leichtfasslichen Form zum Verständnis bringt und sich vorzüglich zum Selbst- studium eignet. Deshalb sind die theoretischen Erörterungen über den Geidwert möglichst knapp gehalten, während den bedeutungsvollsten Gebieten wie dem Bank-, Sparkasse und Börsenwesen ein breiterer Raum gewidmet ist. Preis geb. RM 5.—–. „ Bank- und Sparkassen-Lexikon Das Werk bildet durch seinen reichen, gut fundierten, dabei von aller Theorie freien Inhalt für jeden Praktiker ein Nachschlagebuch, dem bei gleichem Preis und Umfang nichts Aehnliches an die Seite gestellt werden kann. Die Bearbeitung erfolgte durch bekannte Fachleute: Dr. J. Hoffmann vom Deutschen Sparkassen- und Giroverband, Dr. jur. Richard Mussfeld und D r. S. Pude 1. Preis geb. RM 3.— Ausführiche Spezla/prospekffe auf VWunsch Kosfen/os.