2 846 Noten-, Kredit- und Hypothekenbanken. Aktiengesellschaft für Handels- und Industriekredit (Agfi), Sitz in Berlin NW7, Dorotheenstraße 30. Vorstand: Dr. Hans Masel. Prokurist: F. Geißler. Aufsichtsrat: Prokurist Josef Hirsch, Berlin- Schöneberg; Hermann Ephraimsohn, Berlin-Grune- wald; Rechtsanwalt und Notar Dr. Arthur Ball, Berlin. Gegründet: 16./4. 1929; eingetr. 2./7. 1929. Zweck: Kreditgewährung an Handels- und Indu- strieunternehmungen, insbesondere auf Grund von Teil- zahlungsverkäufen. Kapital: 400 000 RM in 800 Aktien zu 500 RM. Urspr. 50 000 RM in 100 Aktien zu 500 RM, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V.-B. v. 4./7. 1930 ist das A.-K. auf 150 000 RM in 300 Aktien zu 500 RM er- höht worden und sind die neuen Aktien von einem Kon- sortium unter Führung der Firma Graumann & Stern K. G. a. A. übernommen worden. Lt. G.-V. v. 30./12. 1932 Erhöhung des A.-K. um 250 000 RM auf 400 000 RM in 800 Akt. zu 500 RM. Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: Im ersten Geschäftshalbj. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Rest. einzahlung 187 500, Geschäftsgebäude 250 000, Inven. tar 1, Beteiligungen 159 152, Wertpapiere 5252, Dehbi toren 406 687 (Abhängige Gesellschaften 224 875, Vor- stand 55 364), Teilzahlungsforderungen 8644, Wechsel 6313, Kasse, Postscheck. Reichsbank 20 934, Bankgu— haben 252 031. – Passiva: Kapital 400 000, gesetzliche Reserve 5100, Schadenreserve 45 900, Rückstellung 12 000, Hypotheken 250 000, Kreditoren 505 720 (davon abhängige Gesellschaften 188 722), Steuerrückstellung 15 945, Provisionsrücklage 40 000, Gewinn 21 530, Vor. trag 319. Sa. 1 296 514. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Hand. lungsunkosten 435 083 (davon Löhne und Gehälter 70 636, soz. Abgaben 11 192, Besitzsteuern 17 697), Ab. schreibung auf Inventar 146 641, Rücklage u. Reserven 35 946, Gewinn 21 849 (davon Gewinnvortrag 4049, Ge. winnverteil. 17 800). – Kredit: Zinseinnahmen 10 54l, Einnahmen aus Konsortialgeschäften, Inkassos, Wert papieren, Provisionen 628 975. Sa. 639 515 RM. Dividenden 1929–1932: 0, 14, 10, 10 % Zahlstelle: Ges.-Kasse. Aktiengesellschaft für Treuhandverwaltung und Revision. Sitz in Berlin SW 19, Gertraudtenstraße 23. Vorstand: Dr. rer. pol. Helmuth von Rautter, B.-Lichterfelde. Prokurist: Dr. Wilhelm Heydek. Aufsichtsrat: Vors.: Rechtsanw. Gustav Rawald, Forst (Lausitz); Kaufmann Horst-Hildebrandt von Ein- siedel, Potsdam; Oberingenieur Karl Schleicher, Bad Blankenburg; Konsul Sethe, Kassel-Bettenhausen; Dir. Curt Wenzel, B.-Friedenau. Gegründet: 12./9. 1921; eingetr. 1./11. 1921. Firma bis 29./2. 1924: Deutsch-Rumänische Industrie-Akt.-Ges. (Societate Anonima pentru Exploatari Industriale); bis 30./9. 1930: Industrieerzeugnis Akt.-Ges. für den Ver- trieb industrieller Erzeugnisse. Zweck: Ausübung der Treuhand- u. Revisions- tätigkeit, insbes. auch: 1. Interessenwahrnehmung bei Sanierungen, Vergleichen u. Konkursen; 2. Revision von Büchern u. Bilanzen; 3. Wirtschaftsberatung u. Beratung in Steuer- u. Vermögensangelegenheiten. Kapital: 50 000 RM in 250 Akt. zu 20 RM, 50 Akt. zu 100 RM u. 40 Akt. zu 1000 RM. Urspr. 500 000 M in 500 Akt. zu 1000 M, übernommen von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. vom 18./11. 1924 beschloß6 Umstellung von 500 000 M auf 5000 RM in 250 Akt. zu 20 RM und Erhöhung um 5000 RM in 50 Akt. zu 100 RM zu pari begeben. Lt. G.-V. vom 30./9. 280 Erhöhung um 40 000 RM in 40 Akt. zu 1000 RM, aus- gegeben zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: 1933 am 18.5, Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grund. kapitaleinzahlungskonto 30 000, Inventar 2043, Kasss 881, Postscheck 7, Kontokorrent 16 433, Verlust 1021. — Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 237, Kontokorrent 7 Gewinn 141. Sa. 50 385. Gewinn- u. Verlustrechnung: Debet: Ge- hälter 439, Miete 296, Steuern 78, Unkosten 930, A0. schreib. 173, Gewinn 141. Sa. 2110 RM. – Kredit: R.- visionseinnahme 2110 EM. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grun. kapitaleinzahlung 30 000, Inventar 1869, Kassa 330, Postscheck 6, Kontokorrent 16 250, Verlust 2291. — Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 237, Kontokorrent 513, Sa. 50 750 RM. Gewinn- u. Verlustrechnung: Debet: Ge- hälter 152, Steuern 341, Unkosten 745, Abschreib. 170 Sa. 1412 RM. – Kredit: Gewinn- u. Verlustvwerteilungs- konto: Verlust 1412 RM. Dividenden 1927–1932: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Aktiengesellschaft für Vermögensverwertung. Sitz in Berlin, Mauerstraße 39. Vorstand: Rechtsanw. Dr. Otto Abshagen; Stellv.: Erich Maseberg. Prokurist: A. Schulze. Aufsichtsrat: Vors.: Dr. Ernst Lehner, Berlin, Stellv.: Dir. Adolf Brackebusch, Potsdam; Baurat Karl Fausel, Berlin. Gegründet: 9./2. 1911; eingetr. 17./2. 1911. Zweck: Verwert. u. Verwaltung von Vermögens- gegenständen aller Art für eigene oder fremde Rechn. Kapital: 5000 RM in 50 Akt. zu 100 RM. Vorkriegskapital: 5000 M. Urspr. 5000 M, dazu lt. G.-V. vom 1./2. 1921 995 000 M. Lt. G.-V. vom 16./12. 1924 Umstellung des A.-K. von 1 000 000 M auf 5000 RM in 50 Akt. zu 100 RM. Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: Im ersten Geschäftshalbj. – Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: „ 9980, Bankguthaben 1 212 670, Bankguthaben II 3002 Debitoren 164. – Passiva: A.-K. 5000, ordentl. Iö 5000, Kreditoren 212 670, Reingew. 3326. Sa. 226 405 R. Gewinn- u. Verlustrechnung: Debet: 10 kosten u. Steuern 919, Effekten 1526, Reingewinn 161 – Kredit: Vortrag aus 1931 3509, Zs. u. Provisl 2761. Sa. 6271 RM. 0 Dividenden 1927–1932: 0, 0, 0, 0, 0, 0% Zahlstelle: Ges.-Kasse.