Noten-, Kredit- und Hypothekenbanken. 2863 Kapital: 5000 RM in 50 Akt. zu 100 RM. Mill. M in 1000 Aktien zu 1000 M, übern, von 14 . zu 100 %. Lt. Goldmark-Bilanz (200: 1) auf 000 Ru in 50 Aktien zu 100 RM umgestellt. häftsjahr: Kalenderj. –— G.-V.: Im ersten – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. vorstand: Paul Kolisch, Dr. jur. Rudolf Seidel. Aaufsichtsrat: Vors.: Kaufm. H. D. R. van Peski; Sfellv.: Kaufm. J. C. Mink van der Molen, Berlin; Bankier D. P. Out, Bankier G. H. de Marez Oyens, Gen.-Dir. Willem Bekker, Amsterdam. bis 15./12. 1925 in Oldenburg. Firma bis 1./10. 1926: Industrielle Diskonto-A.-G. Indag. Zweck: Vornahme von Finanzierungsgeschäften aller Art sowie Durchführung sämtl. Geschäfte, die hiermit in Verbindung stehen, z. B. die Beteiligung an underen Handelsgesellschaften u. an Konsortien. – Die Ges. gehört zum Konzern der Industrieele Disconto Maatschappij in Amsterdam. Kapital: 4 000 000 RM (voll eingez.) in 3976 Inh.- St.-Akt. u. 24 Nam.-Vorz.-Akt. zu 1000 RM. Bei der Ausschütt. des Liquidationserlöses erhalten zunächst die Vorz.-Aktionäre den vollen Nennbetrag ihrer Vorz.- Akt., alsdann die St.-Aktionäre den vollen Nennbetrag irer Stammaktien. Die Vorz.-Akt. haben 300faches Stimmrecht. Urspr. 120 000 RM in 96 St.-Akt. zu 1000 RM und 24 NVam.-Vorz.-Akt. zu 1000 RM. übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 15./12. 1925 Erhöhung um 3880 000 RM. Lt. G.-V. v. 1./10. 1926 Erhöh. um 500 000 RM in 500 St.- Akt. zu 1000 RM, div.-ber. ab 1./1. 1926; ausgegeben zu 105 %. Lt. G.-V. v. 31./3. 1927 Erhöh. um 1 000 000 RM in 1000 St.-Akt. zu 1000 RM mit Div.-Ber. v. 1./1. 1927, ausgegeben zu 102,5 %. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 5./8. 1928 um 2 000 000 RM in 2000 St.-Akt. zu 1000 RM; aus- gegeben zu 130 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. –—– G.-V.: 1932 am 1 Stimmrecht: 1 St.-Akt. = 1 St., 1 Vorz.-Akt. = t. Vorstand: Ferdinand Malczyk, Hedwig Rohloff. Aufsichtsrat: Senator a. D. Bruno Walter Rosenberg, Hermann Margraf, Berlin. Gegründet: 14./11. 1925; eingetragen 21./12. 1925. Zweck: Uebernahme der Garantie für die Finan- Aerung von industriellen und kaufmännischen Unter- uehmungen, Vermittlung von Finanz- und Handels- geschäften sowie Uebernahme von Treuhandgeschäften jeder Art. Kapital: 100 000 RM in 100 Nam.-Akt. zu 1000 RM, Üernommen von den Gründern zu pari. Jansson, Vorstand: Dr. Hans Schwerdtfeger. Aufsichtsrat: Vors.: Dir. F. Rothbarth, Dir. äger, Dir. Arthur Kallmann, Berlin. Gegründet: 24./2. 1926; eingetr. 22./4. 1926. Beschaffung von Krediten für das Brau- Idktabital: 50 000 RM in 125 Aktien zu 400 RII, In. von den Gründern zu 104 %. 14 Geschürtsjahr; Kalenderjahr. – G.-V.: 1933 am 16. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gegründet: 20./6. 1925; eingetr. 25./6. 1925. Sitz aus 1931 1 643 594, Verlust 1932 258 984. – Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Debitoren 5000. – Passiva: A.-K. 5000 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Allge- meine Unkosten 288. – Kredit: Unkostenabgeltung 288 Reichsmark. Dividenden 192 7–1932: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Industrielle Diskonto-Aktiengesellschaft (Indisk). Sitz in Berlin C2, Neue Friedrichstraße 106/107. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grund- stücke 19 372, Gebäude 16 600, Geschäftsinventar 1, Be- teiligungen u. zur Beteiligung bestimmte Wertpapiere 104 103, Wertpapiere 17 218, Hyp.-Forder. 14 000, Forder auf Grund von Leistungen 86 494, Forder. an abhängige u. Konzernges., langfristig 3 702 142, sonstige Forder. 1387, Wechsel 1175, (Depotwechsel 3269, Rückgriffs- forder. 2 148 000), Kassenbestand, Reichkbank- u. Post- scheckguthaben 5018, Bankguthaben 26 395, Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen 1059, Verlustvortrag Passiva: A.-K.: St.-Akt. 3 976 000, Vorz.-Akt. 24 000, R.-F.: ge- setzl. R.-F. 17 390, Spezial-R. 457 263, Delkr.-R. 430 252, Wertberichtigungsposten 6154, Verbindlichkeiten: Hyp. 14 696, Verbindlichkeiten auf Grund von Leistungen 958 831, Verbindlichkeiten gegenüber abhängigen Ges. 6777, (Depotwechsel 3269, Rückgriffsverpflichtungen 2 148 000), Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen 6179. Sa. 5 897 542 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ge- hälter 52 062, soziale Abgaben 1318, Abschreib. auf Ge- bäude 347, sonstige Abschreibung: Debitoren 44 673, Wechsel 1500, Inventar 301, Wertpapiere 939; Zufüh- rungen zur Delkr.-Res.: Debitoren 219 550, Wechsel 75, Wertberichtigung der Grundstücke 6154, Besitzsteuern 27 691, sonstige Aufwendungen 54 647, Verlustvortrag aus 1931. 1 643 594. – Kredit: Zs. 115 994, ao. Erträge 5148, Auflös. nicht beanspruchter Delkr.-Res. in frühe- ren Jahren 17 134, Rückbuchung zu hoher Abschreib. in früheren Jahren 11 997, Verlustvortrag aus 1931 1 643 594, Verlust 1932 258 984. Sa. 2 052 851 RM. Dividenden St.-Akt. 1927–1932: 10, 6, 0, 0, 0, 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Industrielle Garantie Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin W 62, Keithstraße 19/20. Geschäftsjahr: Kalenderj. –— G.-V.: 1933 am 11./8. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Kasse 7, Dresdner Bank 243, Postscheck 24, Kontokorr. 103 139, Verlust 15 262. – Passiva: A.-K. 100 000, Prämien- Dt. Lloyd 1570, Kontokorrent 17 105. Sa. 118 675 M. 7 Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Vor- trag aus 1931 4187, Handlungsunkosten 8763, Zinsen 26, Steuern 425, Dubiose 1711, Provisionen 150. Sa. 15 261 Reichsmark. – Kredit: Bilanzkonto 15 261 RM. Dividenden 1927–1932: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kreditanstalt Deutscher Brauereien Aktien-Gesellschaft. Sitz in Berlin SW 11, Möckernstraße 118. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Aktien- zeichner 37 500, Bankguthaben 2051, Effekten 7920, Debitoren 773, Verlust in 1932 2109. – Passiva: A.-K. 50 000, transitorische Posten 353. Sa. 50 353 RM. Gewinn- und Verlust-Rechnung: Debet: Unkosten, Steuern und Kursverluste 2826 RM. — Kredit: Zinsen 717, Verlust in 1932 2109. Sa. 2826 Reichsmark. Dividenden 1927–1932: 0 %. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: A. E. Wasser- mann.