2864 Noten-, Kredit- und Hypothekenbanken. Kreditbank-Aktiengesellschaft in Liqu. Sitz in Berlin W8, Charlottenstraße 56. Lt. G.-V.-B. vom 8./8. 1933 Auflösung u. Liqu. der Ges. – Liquidator: Markus Freiser, Berlin. Aufsichtsrat: Hans Doering, Frau Freiser, Dr. Bruno Kunz, Berlin. Kapital: 100 000 RM in 100 Aktien zu 1000 RM. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Haus- grundstücke 859 335, Mobiliar 1, Forder. 46 397, Ver- lust 21 093, (Aval 65 000). – Passiva: A.-K. 100 000, ges. R.-F. 10 000, Hyp. auf dem Grundbesitz 709 550, Verbindlichkeiten 98 322, Posten, die der Rechnungs- abgrenzung dienen 8954, (Aval 65 000). Sa. 926 826 RM. Gewinn und Verlust-Rechnung: Debet: Grundstückslasten 130 665, Besitzsteuern 2429, Ge- schäftsunkosten, Zinsen u. Provis. 7379, Abschreib. uneinbringl. Außenstände, ab Eingänge aus früher abgeschrieb. Forder. 3074. – Kredit: Mietsertrag 122 456, Verlust 21 093. Sa. 143 548 RM. Bilanz am 31. Juli 1933: Aktiva: Fanny Grund- stücke 859 335, Mobiliar 1, Außenstände 603, Verlust 12 597, (Aval 65 000). – Passiva: A.-K. 100 000, gesetz- licher Reservefonds 10 000, Hypotheken auf Grundbe- Krefinag Kredit Finanzierungs-Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin-Wilmersdorf, Zähringer Straße 10 (bei Dir. Fr. Helmecke). Vorstand: Fritz Helmecke. Aufsichtsrat: Dr. Friedrich Schröder-Stranz, Berlin; Landwirt Hans Schröder-Stranz, Stranz (West- preußen); Carl Buchwald, Berlin. Gegründet: 16./4. 1928; eingetr. 4./5. 1928. Zweck: Finanzierung und Beteiligung an Unter- nehmungen aller Art. Beteiligungen: Die Ges. ist Alleinbesitzerin der Haenelschen Buchdruckerei G. m. b. H. in Magde- burg; sie ist mit besonderem Einfluß auf die Ge- schäftsführung beteiligt an der „Automayv'' Auto- u. Maschinen-Vertriebs-Ges. m. b. H. in B.-Charlotten- burg, sowie an verschiedenen Einzelfirmen. H. C. Kröger Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin W8, F riedrichstraße 192/193. Vorstand: Friedrich Kröger, Dr. Carl Kröger. Prokuristen: C. Schönemann, W. Zander, F. Willeke. Aufsichtsrat: Dr. L. Wanckel, Berlin; Wilh. Prange, Rostock; Adolf H. Wulff, Bramow i. Meckl. Gegründet: 11./3. 1924; eingetragen 4./9. 1924. Bankier Fr. Kröger brachte in die Ges. sein in Berlin betrieb. Bankgeschäft ein (Uebernahmewert 20 000 RM). Ausgeschlossen von der Uebernahme ist die Zweig- niederlassung der Firma H. C. Kröger in Rostock so- wie das dem Bankunternehmen angegliederte Lotterie- geschäft. Zweck: Betrieb von Bank-, Handels- und indu- striellden Geschäften, insbesondere Fortführung des Bankgeschäftes der Firma H. C. Kröger in Berlin. Kapital: 500 000 RM in 500 Aktien zu 1000 RM. Urspr. 200 000 RM, übernommen von den Gründarn Zzu pari, erhöht lt. G.-V. v. 23./2. 1925 um 300 090 RM. Lt. G.-V. v. 29./5. 1926 Umwandl. von 30 St.-Akt. in Nam.-Vorz.-Akt.; urspr. bestanden nur 20 Nam.-Vorz.- Aktien. – Lt. G.-V. v. 6./6. 1932 Umwandl, der Nam.- Vorz.-Akt. in Inh.-St.-Aktien. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. – G.-V.: 1933 am Kurmärkische Vermögensverwaltung Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin W 8, Unter den Linden 30. Vorstand: Kurt Gutmann. Aufsichtsrat: Geh. Reg.-Rat stellv. Kreishaupt- mann a. D. Dr. Walther Dietrich, Böhlitz-Ehrenberg; itz 709 550, Verbindlichkeiten 52 987, (aval 65 000 M, Ga. 872 537 Rk. 00 Mb. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: bDebet: V;. lustvortrag aus 1932 21 093, Unkosten 1385, Aufbrin. gungssteuer 1933 2356, Grundsteuern, Hausszinssteuer, Hypothekenzinsen, Instandhaltung, laufende Hausun- kosten, Verwaltungsspesen 42 962. – Kredit: Anteil auf Ausschüttung der Reserven der Liquidationskasse A.-G., Berlin 2249, Eingänge auf früher abgeschrie-:- bene Forderungen 4188, Mietseinnahmen 48 763, Verlust 12 597 Sa. 67 796 RMM.. Liduidationseröffnungsbilanz a. 1. Aug. 1933: Aktiva: Grundstücke: Bleibtreustr. 19, Dron: heimer Straße 40, Kottbusser Damm 76 859 335, Mobi- liar 1, Außenstände 604, Verlustvortrag 12 597, (Aval 65 000 RM). – Passiva: A.-K. 100 000, gesetzlicher Re-. servefonds 10 000, Hypotheken auf Grundbesitz 709 550, Verbindlichkeiten 52 987, (Aval 65 000 RM). Sa. 872 577 Reichsmark. Dividenden 192 7–1932: 9, 0, 0, 0, 0, 0 %. Kapital: 100 000 RM in 40 Akt. zu 2500 RM, über- nommen von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. –— G.-V.: Im ersten Geschäftshalbjahr. –— Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kase 248, Wechsel 21 315, Beteiligungen 362 944, Inventar 5100, Verlust 11 644. – Passiva: A.-K. 100 000, Ge- winnvortrag 875, Kontokorrent 285 376, Delkredere 15 000. Sa. 401 251 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ab. schreibungen 41 000, Generalunkosten 52 429, Zinsen 10 457. – Kredit: Beteiligung 83 642, Wechseldiskont 8600, Verlust 11 644. Sa. 103 886 RM. Dividenden 1928–1930: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 28./8. – Stimmrecht: 1 St.-At. = 1 St, 1 Vorz.Akt = 10faches St.-Recht. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Kasse und Sorten 9521, Guthaben bei Banken 10 007, eigene Effekt. u. Wertpapiere 409 304, Wechsel 173 946, Beteiligungen 41 500, Grundstücke 4328, Inventar 1, sonst. Vermögens- werte 8000, Schuldner 831 219, Lehngut 210 000, Ziegel- u. Hohlsteinwerke 434 001. – Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. 130 000, Gläubiger 534 828, Lotterien 620 861, Pas- sivhypoth. 290 000, Gewinn 1932 36 139. Sa. 2 131 828 Rll. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Al. gemeine Unkosten einschl. Steuern 97 257, Abschreib. auf: sonst. Vermögenswerte 3401, Debitoren 55 007% Lehngut Ziegel- und Hohlsteinwerke Herzfelde 100 20 Gewinn 36 139 (davon R.-F. 25 000, Vortrag 11 139). — Kredit: Gewinnvortrag 1931 5124, Gewinne auf Wert. papiere 9258, Ueberschuß aus Zinsen und Provisionen 26 374, Betriebsüberschuß des Lehngutes u. der Ziegel- und Hohlsteinwerke Herzfelde, laut Betriebsrechnunz 50 401, Ueberschuß aus Beteiligungen und Finanzier. 200 885. Sa. 292 042. Dividenden 192 7–1932: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Dipl.-Kaufmann Curt Hellriegel, Leipzig; Rechtsanwul Karl Tittel, Berlin. „ Gegründet: 12./11. 1923; eingetr. 20./11. 1923.