Noten-, Kredit- und Hypothekenbanken. 2867 Verlustgefahr, die Revision von Büchern u. Bi- Geschäftsjahr: Kalenderj. — G.-V.: Im ersten aeh anderer Unternehm. u. endlich die Wirtschafts- Geschäftshalbj. – Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Erslung u. Verwaltung in Steuer- u. Vermögens- Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grundst. enheiten. Der Geschäftsbereich der Ges. umfaßt 105 000, Inventar 900, Debitoren 1253, Wechsel 250, Bar die Tätigkeit bei karitativen Vereinigungen u. Postscheck 1444. 3603, Verlust Gor- Unternehmungen, gemeinnützigen Anstalten, Kran- trag 1931 1416 Verlust vbenhäusern, milden Stiftungen, Waisenanstalten, Krüp- Grundkapital 20 000, Rückstellung a. srun 18 00, pelheimen, „ u. .. n Kreditoren 2633, transitorisch 134. Sa. ferner bei kirchlichen Drganisationen. er gewerbs- 3 * 3 3%% näbige Handel mit Vermögensobjekten ist ausgeschloss. 1. „%7.T 319 Kapital: 20 000 RM in 20 Akt. zu 1000 RM. auf: Grundstück 2000, Mobiliar 190; Besitzsteuern 8026, b %%%% %% . Zinsen 4993, Grundstücks- u. allgem. Geschäftsunkosten den zu 110 % Die G.-V. v. 10./12. 1924 be. 7359. – Kredit: Roheinnahme 27 706, Verlust 4202. Sa. cchloß Umstell. von 1 Mill. A auf 20 000 RM in 1000 Akt. 31 908 RM. m 20 RM. 1930 Neueinteil. des A.-K. in 20 Akt. zu Dividenden 1927–1932: 0 %. 1000 RM. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Spar- und Creditbank Leubsdorf. Sitz in Berlin. – Verwaltung in Magdeburg, Otto-von-Cuericke-Straße 27. vorstand: Alfred Meinecke, Wilh. Karger, Magde- 16./8. 1925 beschloß Umstell. von 106 500 M auf 10 000 RM burg. in 100 Akt. zu 100 RM. Aufsichtsrat: Dr. e. h., Dr. h. c. Gerhard Geschäftsjahr: Kalenderjahr. –— G.-V. 1933 Korte, Bankdir. Willy Vornbäumen, Magdeburg; Erich) am 22./6. Hahn, Berlin. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Debitoren ündet: 1889. Früher eingetr. Genossen- 10 000, Verlust 184. – Passiva: A.-K. 10 000, Kredi- „ .. toren 184. Sa. 10 184 RM. Zweck: Betrieb von Bank- u. Wechselgeschäften. Gewinn, u. Verlust-Rechnung: Debet: Ver- Der Befrieb der Bank ruht seit Jahren. lustvortrag 846, Handlungsunkosten 184. —– Kredit: Kapital: 10 000 RI in 100 Akt. zu 100 RM Verlusteinforderung 846, Verlust 184. Sa. 1030 RM. Urspr. 106 500 M (Vorkriegskapital) in 57 Nam' Akt. Dividenden 1927–1932: 0 %. au 500 M und 78 Inh.-Akt. zu 1000 M. Die G.-V. v. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Spar- und Kreditanstalt für Deutsche Beamte und Angestellte . Aktiengesellschaft in Liqu. Sitz in Berlin. L. G.-V. v. 23./11. 1932 Auflös. u. Liqu. der Ges. sich bereit erklärt, die Einlagen in voller Höhe und Liquidator: Bankprokurist Alex Haase-Mühlner, Ber- unwiderruflich zu garantieren. iin-Frohnau, Wahnfriedstr. 6. „ 1 000 000 RM in 10 000 Nam.-Akt. zu Aufsjenf 3 100 RM. 3 . Alfred Busch, Paul Werner, „. %%% scheck 100, Reichsbank 100, nicht eingezahltes A.-K. Zweck: Verwaltung von Spargeldern der deut- 750 000, Verlust 250 000. – Passiva: A.-K. 1 000 000, schen Beamten und Angestellten. Dazu gehört auch Dresdner Bank 200. Sa. 1 000 200 RM. die Einräumung von Krediten an deutsche Beamte Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ver- und Angestellte und die Durchführung von Bankge- lustvortrag 250 000 RM. — Kredit: Verlust 250 000 schätten aller Art für sie. Die Dresdner Bank hat Reichsmark. „Treudienst“ Revisions- und Verwaltungs-Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin NW?, Am Weidendamm la. Vorstand: Dr. W. Zeigermann. auf 5500 RM. Lt. G.-V. v. 20./6. 1928 Erhöhung um Prokurist: Ernst Skoecz. 44 500 RM in 445 Akt. zu 100 RM; ausgegeben zu 100 %. Aufsichtsrat: Vors.: Kaufmänn. Sachverständiger Geschäftsjahr: Kalenderj. –— G.-V.: Im ersten Cäsar Löhde, Stellv.; Konsul A. M. Schmidt, W.-Barmen; Geschäftshalbjahr. –— Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Rlar Töne, Hanburg. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Kasse 660, 3 Cléründet: 1922; eingetragen 1./8. 1922. Firma Postscheck 16, Bank 2371, Außenstände 29 788, Anlage- „„ lautete bis 19./6. 1923; Meerschwamm- grundschuld 25 000, Inventar 1600. — Passiva: A.-K. walt 68.)/ dann bis 3./5. 1930: Revisions- und Ver- 50 000, R.-F. 5000, Verpflichtungen 1372, Rückstellungen =.G. 236, Gewinn (Vortrag 2234, Gewinn 1932 593) 2327. Zweck: Die Revision, die Organisation u. die Ver- Sa. 59 435 RM. er Unternehmungen, Vermögenswerten, und Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Un- Mahan binzen oder in einzelnen Zweigen, auch die hosten 29 328, Steuern 1671, Abschreibungen 6600, Ge- ae g in wirtschaftlichen Fragen sowie die Vor- winnvortrag nach 1933 2927. – Kredit: Gebühren 35 926, Ia aaeref geschäftlicher Handlungen im Zusammen- Delkr. 7, Zinsen 2257, Gewinnvortrag aus 1931 2234. RKabpf St ab Sa. 40 424 RM. ――= in Akt. zu 100 RM. 27 2: 0 % 0. wvr. 800 000 M. 1923 erhöht um 500 000 M. Laut % . „ 30./6. 1924 Umstell. des A.-K. von 1 000 000 M Zahlstelle: Ges.-Kasse.