2870 Noten-, Kredit- und Hypothekenbanken. gabe, daß Ansprüche aus dieser Bürgschaft erst dann geltend gemacht werden können, sobald feststeht, daß der Hauptschuldner den Gläubiger nicht befriedigen kann. Die Zuckerraffinerien Halle, Rositz u. Holland G. m. b. H. sind an dieser Bürgschaft mit zus. 33.25% beteiligt. Die restlichen 66.75 % verteilen sich auf 57 teils in Privatbesitz befindl., teils in der Form von Aktiengesellschaften oder G. m. b. H. bestehende Roh- zuckerfabriken. Die Quoten, mit denen diese Fabriken an der Bürgschaft beteiligt sind, betragen zwischen 0.27 und 4.21 %. Soweit bei Geltendmachung der Bürg- schaft gegen die Rohzuckerfabriken ein Ausfall ent- steht, haben hierfür die Zuckerraffinerien Halle, Ro- sitz u. Holland G. m. b. H. wiederum Bürgschaft über- nommen. –— Die Teilschuldverschreibungen lauten auf den Namen der Darmstädter u. Nationalbank od. deren Order und sind durch Indoss., auch Blankoindoss., über- tragbar, ohne daß die genannte Bank dadurch den Eigentümern der Teilschuldverschreib. verpflichtet wird. Die Dresdner Bank als Rechtsnachfolgerin der Darmstädter u. Nationalbank ist nach Maßgabe des Gesetzes v. 4./12. 1899 betr. die gemeinschaftl. Rechte der Besitzer von Teilschuldverschreib. zur Vertreterin für die jeweilig. Gläubiger aus den Teilschuldverschr. bestellt. – Zahlst. außer bei den Gesellschaftskassen in Berlin: Dresdner Bank u. Filialen. – Der größte Teil der Stücke zu 5 und 10 Doll. durch Rückkauf aus Verkehr gezogen. Insgesamt bisher 1 675 000 § getilgt. Die Begebung des Gesamtbetrages von 12 Mill. GM erfolgte in 4 Serien. Ser. 1: Lautend über insges. 3 024 000 GM (1 Gold- mark = 1 ¾2 U. S. Dollar). Stücke: 10 000 über 42 GM = 10 § (Nr. 1–10 000), 10 000 über 105 GM = 25 3 (Nr. 10 001–20 000), 5000 über 210 GM = 50 § (Nr. ――――― 20 001–25 000), 1200 über 420 GM = 100 § (Nr. 25 001 bis 26 200). – Frhd. Verkauf zu 100 %. Kurs in Berlin: 1927 1928 1929 1930 1931 1932 Höchster 98 97 94.90 97 91.25 96.875/ Niedrigster 85 85.75 82 85.25 72 72 % Letzter 88 87 87 66.50 72 9685 % In Berlin im Nov. 1923 zugelassen. – Auch in Ham- burg notiert. Ser. 2: Lautend über insges. 3 024 000 G = 720 000 8. – Stücke: 10 000 über 42 GM = 10 § (Nr 26 201–36 200), 10 000 über 105 GM = 25 § (Nr. 36 201 bis 46 200), 5000 über 210 GM = 50 $ (Nr. 46 201 bis 51 200), 1200 über 420 GM = 100 §$ (Nr. 51 201–52 400), =– Erhd. begeben — Zugel. Dez 1923 Ser. 1 zus. notiert. Auch in Hamburg notiert. Ser. 3: Lautend üb. insges. 3 024 000 GM = 720 0008 — Stücke: 14 000 über 21 GM = 5 § (Nr. 52 401 bis 66 400), 10 000 über 42 GM = 10 § (Nr, 66 401–76 400) 10 000 über 105 GM = 25 $ (Nr. 76 401–86 400), 5000 über 210 GM = 50 § (Nr. 86 401–91 400), 500 über 420 GM = 100 $ (Nr. 91 401–91 900). – Frhd. begeben. – Zugel. Dez. 1923. – Kurs: Mit Ser. 1 u. 2 zus, not. Auch in Hamburg notiert. Ser. 4: Lautend üb. insges. 2 927 400 GM = 697 00088 — Stücke: 9400 über 21 GM = 5 § (Nr. 91 901–101 300) 10 000 über 42 GM = 10 § (Nr. 101 301–111 300), 10 000 über 105 GM = 25 § (Nr. 111 301–121 300), 5000 über 210 GM = 50 $ (Nr. 121 301–126 300), 500 über 420 GM = 100 § (Nr. 126 301–126 800). – Zur Zeichn. auf- gelegt 3./12.–10./12. 1923 zu 100 % gegen Hingabe wertbeständiger Zahlungsmittel (Dollarschatzanwsg. Schatzanwsg. des Deutschen Reiches, Rentenmark Hamburger Bankomark, GM der Hamburgischen Bank von 1923). – Zugel. Dez. 1923. – Kurs: Mit Ser. 1–3 Bilanzen Goldmark-Bilanz 6./10.1923 30./6. 1929 30./6. 1930 30./6. 1931 30./6. 1932 30./6. 1933 Aktiva GM RM RM RM RM RM Kasse, fremde Geldsortfen....... 36 502 Guthaben bei Noten- und Abrechnungsbanken . 94 699 80 997 60 097 155 914 163 706 Weoehsel und Seheczgzgzg 1 686 436 1 965 371 2 839 662 1 419 324 3 087 216 Nostroguthaben bei Banken und Bankfirmen. — 2 720 699 2 169 083 9984 244 3 635 202 1 934 753 Guthaben, herrührend aus der Kapital- Efhöhufg 9m 19/2 1922325 1 756 303 — — — RePofts und Eombafd9½.. 628 834 405 406 12 900 Kredite gegen Übereignung von Zucker. .. 37 028 790 22 993 727 9 049 389 Eigene Wertpapiere: Anleihen und verzinsliche Schatzanweisungen des Reichs und der Länder.... 46 500 Sonstige bei der Reichsbank und anderen „ — 4 234 165 4 182 725 4 278 613 2 670 639 Zentralnotenbanken beleihbare Wertpapiere 29 551 Sonstige börsengängige Wertpapiere. 2 843 231 Sonstige Wertpapieee..... 9 198 225 § 10 2 250 Dollarschatzanweisungen... 400 000 — = = Langfristige, durch gemeinschaftliche Bürg- schaften gesicherte Darlehen an Zuckerfabr. — 9 470 438 8 473 427 7 390 022 6 663 838 6 090 538 Bb oren, sedsektfte 4 465 159 4 406 927 5 115 506 6 654 846 5 958 725 do. Ungedeckz? = 943 586 1 410 247 785 797 279 605 313 060 Aval- und Bürgschaftsdebitoren... — (4 303 614) (5 191 319) (9 301 100) (6 217 449) (3 6441610 / %// — 1 1 1 1 1 Posten der Rechnungsabgrenzung.... 223 850 Summa 2 156 303 24 244 017 23 094 185 67 495 522 44 433 096 29 975 035 Passiva %**RÄ 2 000 000 4 000 000 4 000 000 4 000 000 4 000 000 4 000 000 388 %%%%. 156 303 675 000 800 000 900 000 1 000 000 1 100 000 .. — 2 = = 450 000 %%%% 6 212 544 5 791 271 5 395 938 4 975 038 4 964 400 Seitens der Kundschaft bei Dritten benutzte /./ ............ — 30 250 655 22 994 950 9 054 755 Deutsche Banken, Bankfirmen, Sparkassen und 3 656 816 tige deutsck litinstitüte %%. – asa, ueo iebs 1058 *%8 68 k6 Akzeptverpflichtungen (langfristighsz .... 8 300 000 Eigene Indossaments-Verbindlichkeiten. (13 446 595) (1 138 500) (1 766 651 Aval- und Bürgschaftsverpflichtungen (4 303 614) (5 191 319) (9 301 100) (6 217 449) 3 644 161) für 3% . — 93 188 66 869 80 939 74 626 3 8 och nicht vorgekommene fällige Coupons 8 188 4 Posten der Rechnungssbgraunzfüng „ 135 205 169 Unerhobene HEividendes — — 48 46 GeviiV 612 573 599 976 430 833 461 302 408 976 Summa 2 156 303 24 244 017 28 094 185 67 495 522 44 433 096 29 975 055