2876 Noten-, Kredit- und Hypothekenbanken. Mittelschlesische Bank Aktiengesellschaft. Sitz in Breslau, Gartenstraße 80. Vorstand: Oskar Schaffer, Breslau; Stellv.: Jo- Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Kasse und hannes Przybilla, Namslau. fremde Geldsorten 43 840, Guth. bei Noten- u. Abrech Aufsichtsrat: Rechtsanwalt Georg von Falken- nungsbanken 37 692, Wechsel u. Schecks 170 440 Nosbv. hayn, Berlin; Major a. D. Herbert Hoffmann, Breslau; guth. bei Banken 45 871, Reports u. Lombards 50 00 Rittergutsbesitzer Ulrich Scholtz, Jacobsdorf; Rechts- Wertpap. 79 501, Beteiligung 10 000, Debitoren in hu. anwalt Dr. Albrecht Eitner, Breslau. fender Rechnung 1 138 595, (von der Gesamtsumme sind Gegründet: 13./2. 1924 mit Wirk. ab 1./1. 1924; gedeckt: durch börsengängige Wertpap. 151 000, qurch eingetr. 3./7. 1924. Firma bis 8./5. 1933: Bankhaus Zont. Sicherheiten 845 000), Immobilien 189 000, Inv. 1 S. Bielschowsky Akt.-Ges. – Zuveigniederlass. in (Avale 41 917). – Passiva: A.-K. 360 000, Res. 140 00, Namslau. Kreditoren 1 102 070 (davon Banken 45 191, sonst. Kr. Zweck: Betrieb eines Bankgeschäfts, sowie über- ditoren 1 056 878, von der Gesamtsumme sind innerhab haupt bankgeschäftlicher Unternehmungen jeder Art, 7 Tagen fäll. 205 380, darüber hinaus bis zu 3 Monaten einschließl. des Depots- u. Depositengeschäfts, sowie fällig 237 362, nach mehr als 3 Monaten fällig 659 327 die Beteiligung an Handels- u. Bankunternehmungen Hyp. 120 000, Gewinnvortrag 1931 7986, Reingewinn jeder Art in jeder beliebigen Rechtsform. 34 884, (Avale 41 917). Sa. 1 764 940 RM. Beteiligungen: Die Ges. ist bei der Hermann Fiebig Kohlenhandels-Ges. m. b. H. beteiligt. Kapital: 360 000 RM in 360 Akt. zu 1000 RKM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Hand- lungsunkosten 92 464, Gewinnvortrag 1931 7986, Reir- Urspr. 400 000 RM 1 400 Akt. 1000 RM, über- gewinn 34 884. – Kredit: Gewinnvortrag 1931 7980, von den Gae zu pari. G 28./. Effekten und Sorten 6251. Diskont, Provision u. Zinsen Herabsetz. des A.-K. auf 360 000 RM durch Ein- usw. 121 097. Sa. 135 334 RM. ziehung eigener Aktien. z―= 9 Geschäftsjahr: Kalenderj. –— G.-V.: Im ersten Dividenden 192 7–1932: 10, 10, 8, 0, 0, 2% Geschäftshalbjahr. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Schlesische Treuhand- u. Vermögens-Verwaltungs- Actien-Gesellschaft. Sitz in Breslau V, Tauentzienstraße 5. vorstand: Walther Hülsen, öff. bestellter Wirt- 10 % Tant. an A.-R. (außer einer festen Vergüt.), Rest schaftsprüfer; Dr. rer. pol. Erich Fiedler, Breslau. SGouper-Div. Aufsichtsrat: Vors.: Landesrat a. D. Ludwig Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Rückstän- Noack; Stellv.: Bankier Dr. Ernst Heinrich Heimann, dige Einlagen auf das Grundkapital 32 500, Geschäfds. Bankier Dr. Kurt von Eichborn, Konsul Gen.-Dir. Ernst inventar 2100, zur Anlage bestimmte Wertpapiere 3425 Körner, Rechtsanw. Dr. jur. Friedrich Rauch, Breslau; Steuergutscheine 155, Forderungen auf Grund von Rittergutsbes. Ernst von Wallenberg-Pachaly, Thier- Leistungen 22 960, sonstige Forderungen 7502, Kasse garten; Handelsgerichtsrat Adolf Becker, Rechtsanw. einschl. Postscheck 6953, Bankguthaben 40 486. — Dr. Josef Dienstfertig, Bank-Dir. Hans Eichert, Dr. Passiva: Grundkapital 50 000, gesetzl. R.-F. 7500, Re. Achim Baron von Roenne, Breslau. servefonds II 32 000, Wertberichtigungsposten 4500, Ver. Gegründet: 23./12. 1909 und 20./1. 1910; eingetrag. bindlichkeiten einschließl. Durchgangsposten 18 085, 26./1. 1910. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen 1597, Ge. Zweck: Treuhandgeschäfte aller Art, Revisionen, winnvortrag 1931 677, Gewinn 1932 822. Sa. 116 061 Organisationen, Vermögensverwaltung, Steuerberatung, Reichsmark. Tostamentsvollstreckungen, Vertretung usw. Die Ges. ist Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet 6 als Wirtschaftsprüfer im sinne des 8 20620 HdiB. zu- häfter 18 603, sosiale Abgaben 3272, Abschreib. auf 0. gelassen. schäftsinventar 731, Besitzsteuern 3937, sonstige Steuer Kapital: 50 000 RM in 500 Akt. zu 100 RM, ein- und Abgaben 1657, alle übrigen Aufwendungen einschl gezahlt mit 35 . Reisekosten 33 537, Gewinn 1499 (davon: Div. 1050, Vor. Urspr. 500 000 M (Vorkriegskapital) in 500 Aktien zu trag 449). – Kredit: Revisions- u. sonstige Honorart 1000 M. eingez. 25 % = 125 000 M. Die Kap.-Umstell. er- 1 „ folgte lt. G.-V. vom 9./10, 1924 von 500 000 II auf 59 006 89 953, Zinsen 2432, ao. Erträge 235, Gewinnvortrag Reichsmark durch Umwert. des Aktien-Nennbetrags von 1931 677. Sa. 93 298 RM. 1000 M auf 100 RM mit 25% Einzahlung. Gesamtbezüge des Vorstandes für 1932: 18 475 RM, des Geschäftsjahr: Kalenderj. — G.-V.: Im ersten A.-R. 5250 RM. Geschäftshalbj. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Dividenden 1927–1932: 10, 10, 10, 10, 10, 6%, Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., 4 % Div., Zahlstelle: Ges.-Kasse. Dr. Schmidt & Dr. Kotterba Revisions- und Verwaltungs-Aktien-Gesellschaft. Sitz in Breslau, Neue Schweidnitzer Straße 4. vorstand: Dr. Alfons Kotterba. Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: Im ersten Aufsichtsrat: Reichsbk.-Dir. a. D. Karl Kaehne, Geschäftshalbjahr. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Syndikus Dr. Diedicke, Breslau; Bürgermeister a. D. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Küse- Erich Viol, Pappelhof (Post Hünern). 834, Postscheck 5, Wechsel 400, Geschäftsanteile 30 Gegründet: 22./10. 1927; eingetr. 23/12. 1927. Debitoren 95 928, Inventar 3151, nicht eingezablte YIweck: Wirtschaftliche und wirtschaftsrechtliche Aktienkapital 37 500 Verlust (Vortrag 20 564 abzügl. Beratung u. Vertretung, fachwissenschaftliche Steuer? Gewinn 1932 11 894) 8669. – Passivà: A.-K. 50 000, bearbeitung, Finanzierungen, Vermögens- und Nach- Reservefonds 1370, Bank 24 295, Wechsel 400, Kredi- laßverwaltungen, Buchprüfungen, Revisionen, Sanie- toren 70 813. Sa 146 878 RM rungen, Rentabilitätskontrollen, Treuhandgeschäfte bei ve Iast Re h . Debet: Hant- brivatwirtschaftlichen und kommunalen Unternehmun- 1 f e % .. % 844, Ge. 13 .... ungsun osten 24 756, Spesen 3420, Steuern ―% . winn 11 895. Sa. 40 914. – Kredit: Faktur 40 914 Rl. Kapital: 50 000 RM in 500 Akt. zu 100 RM, über- „„. nommen von den Gründern zu pari, zunächst mit 25 % Dividenden 1928–1932: 0 %. eingezahlt. Zahlstelle: Ges.-Kasse.