2882 Noten-, Kredit- und Hypothekenbanken. Allgemeine Treuhand-Aktien-Gesellschaft. Sitz in Dresden, Waisenhausstraße 22. Vorstand: Oscar Kreidl, Artur Theermann, Vorkriegskapital: 400 000 M. Dresden; Willi Duske. Berlin. Urspr. 400 000 M, dazu lt. G.-V. v. 4./6. 1920 600 000 Prokuristen: Erich Bürger, Kurt Schneider, Ri- begeben zu pari an Gebr. Arnhold in Dresden, davon chard Walter, Dr. Emanuel Freundlich. angeboten 400 000 M den alten Aktion. zu 106 %; eingez Aufsichtsrat: Vors.: Bankier Dr. Kurt Arnhold; 25 %. Lt. G.-V. v. 28./4. 1928 Vollzahlg. der alten Akfien Stellv.: Rechtsanwalt Dr. Gert Bahr, Berlin; Bankier „% 00 E 3 3 3 9 Ernst Maron, Dr. Johs. März, Dresden; Rechtsanwalt 2% % %=R% Arg 25 000 ffl Dr. Oscar Klau, Frankfurt a. M.; Bankier Konsul in 250 Akt. zu 100 RM, zu 110 % begeben. H. Rothe, Chemnitz; Paul Jul. v. Schwabach, Berlin. Geschäftsfahr: Kalenderj. — V. 1999 Gegründet: 13./5, 1914; eingetr. 12./3. 1914. – 26/. Stiumrocht- 1 Aktie 1 St G. vVS. Zweigniederlassung in Berlin W 8, Behrenstr. 63. „„. Zweck: Prüfung der Bücher, Bilanzen sowie der Eilanz 9. Mobilien . 6 5 Beteiligungen 1, Wertpapiere 8490, Forderungen 89 140 eschäftsführung von Unternehmungen aller Art, Be- YM- „ % ///// ... Wechsel und Schecks 967, Kasse und Postscheck 0 a eftes 4560, Bankguthaben 3595. – Passiva: A.-K. 50 000, tümer in allen Fällen u. die Erstattung von Gutachten, „ Beratung in Steuer- u. Stempelsachen, Verwahrung u. 5000, H 3 M 5500, A. Verwaltung von Vermögensobjekten aller Art, Ueber- „%. 315 „%„. eiten 9904, Duf nahme der Funktion als Treuhänder, Pfandverwalter u. %%. 3993, Gewinn 1059 Pfandverwahrer, Organisation von Schutzvereinigungen. 5424. a. 106 7 —– Die Ges. ist als Wirtschaftsprüfungsgesellschaft im Sinne des § 262c HGB. zugelassen. Beteiligungen: Die Ges. besitzt sämtl. Anteile der Industrie-Beratungs-G. m. b. H. in Dresden (Kap. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: bDebet.: Ge. hälter 212 012, soz. Lasten 21 336, Handlungsunkosten 41 956, Abschreib. auf Anlagen 2999, Besitzsteuern 52440 Reingew. 9413. – Kredit: Revisionseinnahmen 285 620, 3000 RM). 7 Verträge: Die Ges. gehört dem Verband der 3993. Sa. 292 944 KM. Deutschen TFreuhand- u. Revisionsgesellschaften e. V. an. Dividenden 192 7–1932: 10, 10, 10, 10, 10, 10 %, Kapital: 50 000 RM in 1250 Akt. zu 20 RM und Zahlstellen: Ges.-Kassen; Berlin u. Dresden: 250 Aktien zu 100 RM. Gebr. Arnhold. Baubank für die Residenzstadt Dresden. Sitz in Dresden, König-Johann-Straße 15. Verwaltung: gasse 1 u. 3, u. Große Kirchgasse 2 u. 4. Auf den A h. la 0d. I 1 GÖ. häft h be 1% Vorstand: Rechtsanw. Dr. Ernst Winckler; Stellv.: %%% . Herbert Wölbling. 8 3 Aufsichtsrat: (5–9) Vors.: Bank-Dir. Dr. Victor Sonstige Efisteäf A von Klemperer; Stellv.: Komm.-Rat Charles W. Palmieé, Satzungen: Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. – G.-V.. Kaufm. Curt Rohde, Kaufm. Fritz Heller, Bank-Dir. 1933 am 21./9. – Stimmrecht: Jede Akt. 1 St., 1 Vorz- Konsul Kurt Krahmer, Dir. i. R. Hugo Horn, Bank-Dir. Akt. = 1 St. u. in best. Fällen 15 ÖSt. Max Richter, Dresden. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (ist erfüll): 33 event. Dotierung von Sonderrücklagen, bis 7% Div. a Gründung: Vorz.-Akt., bis 4 % Div. an St.-Akt., 6 % vertragen. Die Gründung der Ges. erfolgte am 1./4. 1885. Tant. an Vorst. u. Beamte, vom verbleibend. Betrage 12 % Tant. an A.-R. (außer einer festen jährlichen Ver. Zweck: gütung von zusammen 7000 RM), Rest Super-Div, 6. 1. Anlegung einer 20 m breiten Straße zur unmittel- nach G.-V.-B. baren Verbindung des Altmarktes in Dresden mit dem Zahlstellen: Dresden: Ges.-Kasse, Allg. Deutscht „„ Platze daselbst; 2. Erwerb u. Bebauung v. Credit-Anstalt, Dresdner Bank. rundstücken, an der neu anzuleg. Straße; 3. Verwalt., z a; 08 Nutzung, Vermietung, Weiterveräußerung der erbauten Statistische Angaben: resp. gekauften Grundstücke; 4. Erwerbung auch Kapital: 2 606 000 RM in 6500 Inh.-St.Akt. 4 anderer in Dresden belegener Grundstücke, deren Aus- 400 RM. davon 180 000 RM Verwert.-Akt. u. 300 7% nutzung u. Weiterveräußerung sowie Herstellung son- Inh.-Vorz.-Akt. zu je 20 RM. stiger Bauanlagen, Straßen u. Plätze. Die Vorzugs-Aktien erhalten eine Vorzugs-Dividen von 7 % mit Nachzahlungsanspruch. Während den Besitztum: Dauer der Gesellschaft ist eine Einziehung der Vor- Straßze zugs-Aktien durch Zahlung von 120 % ihres Nennbelrt ges auf vorherige, von 5 zu 5 Jahren, jeweils aun 31. März eines Jahres, und zwar erstmalig am 31. Mu Behufs Durchführung der vorerwähnten (König-Johann-Straße) hat die Gesellschaft seinerzeit 51 Grundstücke erworben. Gesamterwerbspreis zuzügl. Kosten 8 245 194 M. Hierzu erworben wurde außerdem 1932, zulässige halbjährl. Aufkündigung 1 das Hausgrundstück Gr. Kirchgasse 1. 1919 erwarb Falle der Liqu. der Ges. erhalten die Vorz.Aks die Gesellschaft das Grundstück Landhausstraße 18— friedigung vor den übrigen Aktien (St.-Akt) 120 % ihres Nennbetrages zuzügl. ihrer Gewinndude Schießgasse 10; sie besitzt jetzt die Grundstücke König- 0 5 Liqu- Johann Straße 1, 2, 2b, 4, 6, 8, 9, 10, 15, 17, 19, 21, beträge, dagegen nehmen sie an einem weiteren Th König-Johann-Straße 12 mit Schießgasse 6, Schieß- Ueberschuß nicht teil. 8 8 Urspr. A.-K. 3 Mill. M (Vorkriegskapital) in 3000 At. gasse 1, 3, 4, 8, Schießgasse 10 mit Landhausstr. 18 Moritzstr 8 11 13, 15 Morf Sb mit Klerns Frohn- 0 6269 = 00 6 3 360 d06 M. 60 = 5 „ R.-V. v. 3./7. 1922 um 300 000 M au gasse 1, Schumachergasse 2 u. 8, Friesengasse 2, Ausgabe 0 300 000 M InE . It. Beschluß d0 Weißegasse 1, 2a, Große Frohngasse 13 u. Große G.-V. v. 22./12. 1922 um 2 000 000 M auf 5 300 009 Kirchgasse 1 u. 2. Zum Zwecke der Arrondierung u. It. Beschluß der G.-V. v. 6./6, 1923 um 1 000 a1 zur Sicherung einer hypothekarischen Forderung wur- lt. Beschluß der G.-V. v. 12./9. 1923 um 500 000 M . . den n a av.nn Pesitz d 6 690 000 M. C.=V v. 80/3 9 Uu sjahr 1281/32 die an den Besits k Ges. von 6 800 000 M St.-Akt, auf 2 600 0c0 Ri St. Akf 1 angrenzenden Grundstücke Altmarkt 7, Große Frohn- = St.-Akt. 40 -Akt. untef gasse 1 u. 3 u. Große Kirchgasse 4, erworben. 1932/33 von % 1009 M Vorz-Al. Abbruch der Grundstücke Altmarkt 7, Große Frohn- = 20 RM). Zinsen 2335, Gewinn auf Effekten 987, Gewinnvortrag