Noten-, Kredit- und Hypothekenbanken. 2887 Jeitschriften und Büchern für den deutschen Werk- meister-Verband. Kapital: 10 000 RM in 10 Akt. zu 1000 RKM. 000 M (Vorkriegskapital) in 10 Inh.-Akt. zu f00b . %%. .. Höhe auf Goldmark. Geschäftsjahr: Kalenderfj. 30/5. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Sparkasse G.-V.: 1933 am Vorstand: H. Altenburg, Dr. P. Hartmann, Her- mann Drögemeier. Prokuristen: Bruno Wilhelm, Bruno Hausmann. Aufsichtsrat: Vors.: Konsul Hans Harney, Stellv.: Ernst Tewes, Düsseldorf; Bankdir. Karl Bethke, Berlin, Rechtsanw. Dr. Werner Bruckhaus, General- konsul Paul Girardet, Justizrat Wilhelm Pütz, Düssel- dorf. Gegründet: 1./10. 1910 als offene Handels-Ges.; als A.-G. am 25./6. 1924; eingetr. 26./8. 1924. Zweig- niederlassung in W.-Barmen. Zweck: Uebernahme von Treuhandgeschäften aller Art, insbesondere die Uebernahme von Geschäfts- revisionen, der Organisation und Reorganisation von Unternehmungen, der Verwaltung und Verwertung von Vermögensmassen sowie der Beratung in allen ge- schäftlichen Angelegenheiten. Kapital: 150 000 RM in 150 Akt. zu 1000 RM, übernommen von den Gründern zu pari, eingezahlt mit 25 %. Ceschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: 1933 am 13./6. —– Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Sitz in Düsseldorf. Die V. vom 26./8. 1933 beschloß Auflösung der Ges. Liquidator: Georg Hansen, Bln.-Halensee. Aufsichtsrat: Bank-Dir. Georg Stodt, Verbands- Dir. Dr. Heinrich Lübbering, Essen; Fabrikant Karl Drinkuth, Berlin; Dir. Hermann Behrens, Dässeldorf. Gegründet: 28./2. 1930; eingetr. 19./3. 1930. Zweck: Die Ges. hat den Zweck, im Wege des Sparverkehrs den Wohnungsbau, insbesondere den Bau von Eigenheimen, zu finanzieren und ist berechtigt, ale damit zusammenhängenden Geschäfte zu be- treiben. Kapital: 500 000 RM in 500 Nam.-Akt. zu 1000 eichsmark. übernommen von den Gründern zu pari, aunächst 25 % einbezahlt. Ceschäftsjahr: Kalenderj. —– G.-V.: Im ersten eschäftshalbjahr. 1 nez am 31. Dez. 1932: Aktiva: Rückstän- inlagen auf das Grundkapital der Aktien-Gesell- schaft 336 750, Hypotheken und Grundschulden, soweit 9 daufend getilgt werden; voll ausgezahlte Darlehen 0 445, sonstige Hypotheken und Grundschulden; aus- . Beträge 25 897 (noch nicht ausgezahlte Be- 500), sonstige Darlehen an Bausparer 3293, 1 bei Banken und Sparkassen 84 348, Guthab. Sastan 3 Unternehmungen 438, Kassenbestand und sssees guthaben 1639, Forderungen an Vertreter tandige Erträge: Abschlußgebühren 35 074, 1 11 ungsgebühren 74, Versicherungsbeiträge 61, 1 aeen 563, Inventar 7000, Verlust des Ge- 1 res 128 250. – Passiva: Grundkapital der Gandt 500 000, Rückstellungen: auf rück- - Dschlußgebühren 29 450, für Forderungen an feil 66 66 538, für Organisationszwecke 6000 (zuge- baudarlehen und Darlehen für Hypothekenab- 15 558 RM. — Passiva: A.-K. 10 000, Dividende 400, R.-F. 5158. Sa. 15 558 RM. Gewinn. u. Verlust-Rechnung: Debet: Ueber- weisung an die Sparkasse 1994 RM. – Kredit: Kosten der Generalversammjung 384, Steuern 290, Bilanzver- öffentlichung 46, Handelsregistereintragung 49, Divi- dende 400, Gewinnüberweisung an den R.-F. 825. Sa. 1994 RM. Dividenden 1927–1932: 4, 4, 4, 4, 4, 4 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Düsseldorfer Treuhand-Gesellschaft Altenburg & Tewes Akt.-Ges. Sitz in Düsseldorf, Ludw.-Loewe-Ilaus. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Rückstän- dige Einlage auf Grundkapital 112 500, Geschäfts- inventar 1, Wertpapiere 5300, Forderungen auf Grund von Leistungen 44 944, Darlehn 9000, Wechsel 1616, Kassenbestand einschl. Postscheckguthaben 1710, Bank- guthaben 27 385, (Guthaben aus treuhänderischer Ver- waltung 33 984). – Passiva: A.-K. 150 000, Reserve: fonds: gesetzl. Reservefds. 15 000, Selbstversicherungs- fonds 20 000, Verbindlichkeiten auf Grund von Leistun- gen 10 567, Verpflichtungen aus treuhänderischer Ver- waltung 33 984), Gewinnvortrag 4072, Gewinn 1932 2817. Sa. 202 456 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ge- hälter 131 083, soziale Abgaben 4140, Abschreibungen auf Inventar 368, andere Abschreibungen 1069, Besitz- steuern 4891, sonstige Steuern 3698, Reisekosten 23 871, sonstige Aufwendungen 35 798, Gewinn 6889. – Kredit: Gewinnyortrag aus 1931 4072, Einnahmen aus Gebühren 206 470, Zinsen 1265. Sa. 211 807 RM. Dividenden 1927–1932: 10, 10, 10, 10, 6, 6 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Eigenheim“ Allgemeine Deutsche Bauspar-Akt.-Ges. in Liqu. Sitz der Verwaltung in Berlin. lösung, soweit noch nicht ausgezahlt 16 500), Spar- guthaben der nicht zugeteilten Bausparer: ungekün- digte 443 380, gekündigte 88 638, Rücklage für Ver- sicherungsbeiträge 43 041. Verbindlichkeit. gegen Ver- treter 175, rückständige Zahlungen 6207, sonstige Ver- bindlichkeiten: Aufgenommenes Fremdgeld 10 266. Sa. 1 193 697 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ab- schlußkosten: Provisionen 23 122, Löhne und Gehälter der Agenten und Geschäftsstellen 7095, /Löhne und Ge- hälter der Hauptverwaltung 11 755, soziale Abgaben 572, sonstige Kosten 14 646; laufende Kosten: Provi- sionen 6005, Löhne und Gehälter der Hauptverwaltung 23 509, soziale Abgaben 1143, Kosten für Grundstücks- taxen 612, Kosten für die Zeitungslieferung 9322, son- stige Kosten 18 352; Steuern und öffentliche Abgaben: Betriebssteuern 860, sonstige 803, Versicherungsbei- träge 6655, Zinsen auf Sparguthaben 13 412, sonstige Zinsen 6265, Abschreibungen 75 027, Vermehrung der Verwaltungskostenrücklage 6000, sonstige Aufwendun- gen: Zurückgeb. Abschlußkosten 161 863, Rückstellung für rückständige Abschlußkosten 29 450. – Kredit: Verwaltungsgebühren: Abschlußgebühren 81 010, ein- malige Sondergebühren für die Darlehnsregelung nach der Zuteilung 499, Gebühren für die Zeitungsliefe- rung 5591, sonstige Verwaltungsgebühren: von den Sparern gezahlt 82 690, von den Tilgern gezahlt mit den Tilgungsraten, soweit sie im Betrag der Hypo- theken oder Grundschulden enthalten sind 2163, Ver- sicherungssteuer 6655, Vermögenserträge: gezahlte Zin- sen 22 330, sonstige Erträge: Mahn- und Umschreibe- gebühren 2733, Gewinnvortrag aus 1931 3047, aufge- löste Rückstellungen aus 1931: für Abschlußkosten 70 000, für Organisationszwecke 10 000, für Zinsen 1500, Verlust des Geschäftsjahres 128 250. Sa. 416 469 RM. Dividenden 1930–1932: 0 %.