Noten-, Kredit- und Hypothekenbanken. 2891 ahrt werden soll, wenn das A.-K. nach Einzug der geW. 8 15 eigenen Besitz befindlichen Aktien im Verhältnis ige von 2 zu 1 zusammengelegt und dann wieder auf min- destens 200 000 RM erhöht wird. Nach Durchführung lieser Maßnahmen stehen uns folgende Beträge zur Wertberichtigung zur Verfügung: 206 250 RM I. aus Zusammenlegung des Aktienkapitals 9. aus Beihilfe des Reichesz...... „ 230 000 RM 3, aus Auflösung des gesetzlichen Reservefonds nach Zu- weisung des in der Bilanz per 31./12. 1932 ausgewie- senen Gewininss.. ..%..... 56 401 RM 4. aus Auflösung der gebundenen Einziehungs-Reserve. 21 359 RM 0, aus Auflösung des Spezial-Reservefonds... 10 000 RM 524 011 RM Von diesem Betrag sollen nach Übereinkunft mit dem Reichs- kommissar für das Bankgewerbe: Leiner neu zu bildenden Delkredere-Reserve zugewiesen .... 273 000 RM 2. zur Beseitigung des Wertberichtigungs-Kontos 1931 und Angleichung der Wertpapierkurse an die jetzigen Kurse Verwendung finden, der Wert der Immobilien, der in der Bilanz per 31./12. 1932 mit 537500 RM ausgewiesen ist, durch Abschrei- bülg 0 s ÄẽEf! F¼1 %.%........ dem derzeitigen Wert von 400 000 RM angepaßt werden, 4. der dann verbleibende Restbetrag von dem gesetzlichen Reservefonds zugewiesen werden. Wie oben: 524 011 RM Kurs ult. 192 7–1932: Freiverkehr Frankfurt am Main: 130, 125, 105, 80, 50, 15 %. Dividenden 1927–1932: St.-Akt.: 10, 10, 10, 6, 0, 0 % Verz. Akt 15, 15, 15 11, 0, 0 % Zahlstellen: Ges.-Kasse; Frankfurt a. M. Wiesbaden: Nassauische Landesbank u. deren Fil. 107 495 RM Ö 157 500 RM 6 015 RM und Frankfurter Kreditanstalt Aktiengesellschaft. Sitz in Frankfurt a. M., Marienstraße 5. Direktion: Hugo May, Julius Weill. Prokuristen: Th. Wohlfarth, J. Burkardt, Th. Bickhardt. Aufsichtsrat: Vors.: Rechtsanw. u. Notar Dr. Oscar Klau, Frankfurt a. M.; Komm.-Rat Oskar Dils- beimer, Aschaffenburg; Geh. Reg.-Rat de la Fontaine, Frankfurt a. M. Gegründet: 1./11. 1920; eingetr. 14./12. 1920. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art u. damit zusammenhängenden Geschäften. Kapital: 2 000 000 RM in 80 Akt. zu 20 000 RM, 80 Akt. zu 2000 RM u. 12 000 Akt. zu 20 RM. Urspr. 12 000 000 M in 12 000 Aktien zu 1000 M, über- hommen von den Gründern zu 110 %. Lt. G.-V. v. 7./3. 923 erhöht um 88 000 000 M in 80 Aktien zu 1 000 000 Mark, 80 zu 100 000 M; ausgegeben zu 150 %. Lt. Gold- mark-Bilanz vom 1./1. 1924 Umstell. von 100 Mill. M auf 2 000 000 RM durch Herabsetz. des Aktiennennwertes von 1000 M auf 20 RM, 100 000 M auf 2000 RM und 1 Mill. M auf 20 000 RM. Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: 1933 am 29/6, – Stimmrecht: Je 20 RM A.-K. = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (Grenze 10 % des A.-K.), besondere Abschreib. u. Rücklagen, 4% Div. an Aktionäre, Tant. an A.-R. (jedes Mitglied %, der Vors. u. sein Stellv. 1 % des Restgewinnes), Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Anlage- vermögen: Mobilien 1, Konsortialbeteilig. 414 730, Um- laufsvermög.: Wertpapiere 681 012, Debitoren 1 495 828, Wechsel 3562, Schecks 375, Kasse, Guthaben bei Noten- banken, Postscheckguthaben 7974, Banken 184 144, Bi- lanzverlust: Vortrag aus 1931 832 445, Verlust in 1932 68 290, (Bürgschaften 502 735). – Passiva: Grundkap. 2 000 000, gesetzl. R.-F. 600 000, Rückstellungen 15 000, Wertberichtigungsposten 294 084, Verbindlichkeiten: in lauf. Rechnung 406 074, auf Konsortialbeteiligungen 50 733, Banken 321 920, Posten, die der Rechnungsab- grenzung dienen 549, (Bürgschaften 502 735). Sa. 3 688 361 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ver- lustvortrag aus 1931 832 445, Gehälter u. Löhne 38 412, soziale Abgaben 3666, Abschreibungen 62 957, Besitz- steuern 20 607, sonstige Steuern 4556, alle übrigen Auf- wendungen 17 967. – Kredit: Betriebserträge 15 779, Konsortialbeteiligungserträge 8320, Zinsen u. sonstige Kapitalserträge 55 777, Verlust (Vortrag aus 1931 832 445 £ Verlust in 1932 68 290) 900 735. Sa. 980 612 RM. Die an Vorstand u. A.-R. für 1932 gewährten Ver- gütungen betrugen insgesamt 18 000 RM. Dividenden 1927–1932: 4, 4, 0, 0, 0, 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Treuhand- und Revisions-Aktiengesellschaft Deutschland. Sitz in Frankfurt a. M. Vorstand: Finanzjurist Dr. rer. pol. Wilhelm Leinberger, Karlsruhe, Welfenstraße. Aufsichtsrat: Kaufmann Adam Leinberger, Prankfurt a. M.; Kaufmann Alfred Mösinger, Eisenach; Freifrau Maria v. Strantz, Karlsruhe. Gegründet: 15./1. 1924; eingetr. 15./2. 1924. Zweck: Ausführung treuhänderischer Arbeiten aller Art, insbesondere die Durchführung von Buch- führungen und Bilanzierungen, von Organisationen daufmännischer Betriebe, von Gründungen und Um- gründungen, Liquidationen von Unternehmung., Testa- uents-, Vermögens-, Nachlaß- und Konkursverwaltun- 1 weiterhin die Vermittlung von Finanz- und Han- elsgeschäften, die kaufmännische und juristische Be- gutachtung und Beratung, Vertretung in Rechts- und Steuersachen. Kapital: 50 000 RM in 500 Aktien zu 100 RM, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. –— G.-V.: Im ersten Geschäftshalbjahr. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Aktien- einzahlung 37 500, Mobilien 5700, Kasse 21, Kontokor- rent 4725, Verlust 2243. – Passiva: A.-K. 50 000, Kre- ditoren 188. Sa. 50 188 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ab- schreibung 601, Verschiedenes 6485. – Kredit: Ver- schiedenes 4812, Verlust 2274. Sa. 7086 RM. Dividenden 192 7–1932: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Badische Treuhand-Gesellschaft, Aktiengesellschaft in Liqu. Sitz in Freiburg i. Br., Kaiserstraße 809. = G.-V. v. 9./8. 1933 Verlegung des Gesellschafts- 1 7 Karlsruhe nach Freiburg i. Br. und Auflös. 615 au. der Ges. – Liquidator: Rudolf Behrle, Frei- 1i Br. Prahufsichtsrat: Vors.: Fabrikant Max Kromer jun., wurg i. Br.; Karl Jordan, Zürich. Zweck: Treuhandgeschäfte jeder Art. Kapital: 50 000 RM in 500 Akt. zu 100 RM. Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: 1933 am 9./8. – Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Einrichtung 7000, Auto 4000, Literatur 1, Barguthaben 2573, Debi- toren 18 539, eigene Akt. (nom. 12 000) 9600, Verlust- 182*