Noten-, Kredit- und Hypothekenbanken. 2897 300 000 RM beschlossen, und zwar sollen 80 000 RM St.-Akt. zu 105 % £ Steuer und 100 000 RM Vorz.-Akt. mit dem Sfachen St.-Recht zu 100 % Steuer zur Zeichn. aufgelegt werden. Die neuen Aktien nehmen ab 1./1.1925 am Gewinn teil. Die Vorz.-Akt. sind bereits von einer Gruppe von Aktionären übernommen und sollen dazu dienen, der Entscheidung des Reichsfinanzministeriums wecks Erlangung des Depotrechtes zu genügen. Eine Gewinnbeteil. dieser Vorz.-Akt. wird ausgeschlossen. Da die Zeichnung auf die St.-Akt. zu einem Ergebnis nicht führte, ist der Termin hierfür bis 1./4. 1932 verlängert worden. Die G.-V. y. 13 2 1929 beschloß die Divi- dendenlosigkeit der Vorz.-Akt. mit Wirkung ab 9290 aufzuheben. – Lt. G.-V. v. 27./6. 1932 Herabsetzung les St.-Akt.-Kap. in erleichterter Form von 320 000 RM auf 140 000 RM durch Einziehung von 40 000 RM eigenen Akt, und durch Verminderung des St.-Akt.-Kap., soweit nicht die St.-Akt. der Ges. gehören, im Verh. 2 1, ferner Ermäßigung des R.-F. und Verwendung der daraus so- wie aus der Kapitalherabsetzung gewonnenen Beträge und des Jahresbetriebsgewinns zu Abschreib. auf Debit. u. eigene Akt. Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: 1933 am –- Stimmrecht: 1 St.-Akt. = 1 St., 1 Vorz.-Akt. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Kasse 4611, Reichsbankgiroguthaben 4348, Postscheckguthaben 656, Nostroguthaben bei Banken und Bankiers 3220, Wechselbestand 223 457, Effektenbestand: Pfandbriefe 8450, eigene Aktien 3860, Beteilig., Vers.-Schutz 100, Schuldner 752 685, (Avalschuldner 59 700), Mobilien 1. – Passiva: St.-A.-K. 140 000, Vorz.-A.-K. 100 000, R.-K. 24 000, Nostroverpflichtungen: Lombard 100, Banken 84 549, Gläubiger: bis 1 Monat fällig 234 714, über 1 Monat fällig 417 143, (Avalverpflichtung. 59 700), Ge- winnvortrag von 1931 514, Gewinn 1932 369. Sa. 1 001 389 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Hand- lungsunkosten 46 186, Steuern 10 437, Gewinn 883. – Kredit: Vortrag 513, Zinsen u. Provisionen 56 992. Sa. 57 506 RM. Dividenden: St.-Akt. 1927–1932: 5, 6, 6, 4, 0, 0 %; Vorz.-Akt. 1929–1932: 10, 8, 0, 0 %. Spar- und Vorschußbank A.-G. Sitz in Hermsdorf i. Erzgeb. Vorstand: Walther Theuerkauf; Stellv.: Ernst Hennig. Aufsichtsrat: Vors.: Carl Reinicke; Stellv.: Herm. Polster, Karl Böhme, Otto Gebhardt, Bruno Wolf, Herm. Bellmann. Gegründet: 25./1. 1891. Hervorgeg. aus dem seit 1871 bestand. Spar- u. Vorschuß-Verein e. G. Eine 15./12. 1924 beschloss. Liquid. der Ges. wurde zu- rückgezogen u. Fortsetz. der Ges. unter der bisher. Firma beschlossen. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Kapital: 55 000 RM in 275 Nam.-Akt. zu 200 RM. Urspr. 75 000 M (Vorkriegskapital). Die G.-V. v. 18./3. 1919 beschloß Kapitalerhöh. um 175 000 M, begeben zu 110 %; eingez. 25 %. Lt. G.-V. v. 11./3. 1922 weitere Erhöh. des A.-K. um 25 000 M zwecks Umwandlung der 50 Stück-Aktien zu 500 M in 50 Stücke zu 1000 M. Ferner lt. G.-V. v. 8./7. 1922 Erhöh. um 475 000 M. Die 0.-V. v. 15./12. 1924 beschloß Umstell. von 750 000 M auf 15 000 RM (50: 1) in 750 Akt. zu 20 RM. Die G.-V. v. 14./12. 1928 beeschloß Umstell. des A.-K. von 750 000 Mark, anstatt auf 15 000 RM,. wie 1924 beschlossen, auf nunmehr 55 000 RM in 275 Nam.-Akt. zu 200 RM. Gen.-Vers.: 1932 am 31./3. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Kasse 1242, Girobestand 1467, Postscheckkonto 65, Inventar 279, Wechsel 2509, Hypotheken 156 451, Sorten 18. Außenstände 35 502. – Passiva: A.-K. 55 000, Kredi- toren 14 523, Genossenschaft 5536, Depositen I 55 680, do. II 46 833, do. III 3497, Divid.-Rückst. 785, Re- serve I 10 000, do. II 4600, Gewinnvortr. 466, Reinge- winn 1932 613. Sa. 197 533 RM. Gewinn- und Verlust-Rechnung: Debet: Zinsen 3161, Unkosten 5708, Steuern 1693, Ahschreib. a. Außenstände 1974, do. a. Inventar 31, Reingew. 1932 613. – Kredit: Zinsen 12 688, Provis. 197, Sonst. 295. Sa. 13 180 RM. Dividenden 192 9–1932: 0, 5, 0, 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Einzelhandelsbank Baden Aktiengesellschaft. Sitz in Karlsruhe, Badischer Handelshof. Anfang 1933 Vergleichsverfahren eröffnet, die G.-V. vom 15./8. 1933 soll über Liquid. der Ges. beschließen. Vorstand: Christian Lorenz, Julius Ueberle. Aufsichtsrat: Vors.: Gustav Rheinboldt, Rastatt; Stellv.; Kaufm. u. Stadtrat Felix Albers, Rechtsanw. Otto Steinel, Karlsruhe; Arthur Damm, Furtwangen; Leopold Steinel, Karlsruhe. Gegründet: 30./6. 1923; eingetragen 11./7. 1923. Firma lautete bis zum 30./8. 1924: Landeswirtschafts- stelle des badischen Einzeihandels. eke: Förderung der wirtschaftl. Bedürfnisse 8 badischen Einzelhandels, Errichtung u. Betrieb einer bankabteilung, Errichtung u. Betrieb einer Treuhand- abteilung. Kapital: 250 000 RM (davon 150 000 RM noch nicht in 625 Akt. zu 20 RM und 2375 Akt. zu Remabg 60 Mill. M in 600 Nam.-Akt. A zu 100 000 M, 5.V mmen von den Gründern zu 125 %. Erhöht laut 3 9 7./8. 1923 um 440 Mill. M, zu 125 % begeben, 250 Mut v. 25./10. 1923 um 750 Mi. M, davon 1 3 3 Nam.-Akt. zu 1 GM u. 500 Mill. M Inh.-Akt. 30/6 1880 für je 100 000 M begeben. Lt. G.-V. vom 1924 Umstell. von 1.25 Md. M auf 12 500 RM in 625 Akt. zu 20 R: 9718 1 Aten zu 200 u. Erhöh. um 237 5090 RM in 2375 5 Ceschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: 1933 am Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Forderung an die Aktionäre 150 000, Kasse 4834, Reichsbank 3413, Postscheck 1013, börsengäng. Effekten 99 383, Wechsel 20 186, Debitoren in fld. Rechn. 1 038 674, Sorten 139. Grundstücke 117 714, Beteilig. 3000, Einricht. 20 181, Uebergangsposten 1283, Bürgschaftsforder. 28 295, Ver- lust (556 220 abzügl. Gewinnvortrag 1931 145) 556 075. – Passiva: A.-K. 250 000, R.-F. 9000, Kreditoren: laufende Rechnung 327 282, Sparkonto 564 936, Ifd. Rech- nung Treuhandkonto 8231, Bankschulden 256 690, Hyp. 73 000, Konsortial- u. Div.-Auszahl. 3841, Delkredere: Rückstell. auf dubiose Debitoren 99 032, Wertberichtig. Abschreib. aus Beteilig. 2000, do. aus Inventar 15 181, do. aus Grundbesitz 37 714, do. verlorene Debitoren 293 744, do. aus Forderung an Aktionäre 75 000, Ueber- gangsposten 246, Bürgschaftsverpflichtungen 28 295. Sa. 2 044 194 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Un- kosten 75 504, Effekten 7807, Wertberichtig.: Abschreib. aus Beteilig. 2000, do. aus Inventar 15 181, do. aus Grundbesitz 37 714, verlorene Debitoren 293 744, Ab- schreibung aus Forderung an Aktionäre 75 000, Rück- stellung auf dubiose Debitoren 99 032. – Kredit: De- visen u. Sorten 927, Coupons 92, Wechsel 10 254, Pro- visionen 10 139, Zinsen 28 350, Verlust 556 220. Sa. 605 983 RM. Dividenden 1927–1932: 5, 6, Zahlstelle: Ges.-Kasse. 6, 5 0, 0 %.