2898 Noten-, Kredit- und Hypothekenbanken. Fiducia Revisions- und Treuhand-Institut, Akt.-Ges. Sitz in Karlsruhe, Kaiserstraße 90. Vorstand: Bank-Dir. Rudolf Händel. Aufsichtsrat: Dir. Gustav Günther, Franz Koch, Karlsruhe, Wilhelm Richter, Emil Sepp, Freiburg. Gegründet: 13./11. 1924; eingetr. 23./1. 1925. Zweck: Uebernahme von Revisions- u. Treuhand- geschäften aller Art sowie Erstattung von wirtschaftl. Gutachten. Kapital: 50 000 RM in 100 Nam.-Akt. zu 500 M, übern. von den Gründern zu pari, zunächst mit 25 % einbezahlt. Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: 1933 24./6. —–: Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Rastatt, Durlach, Treuhand und Inkasso-Akt.-Ges. für Genossenschaften i. Liquid. Sitz in Karlsruhe, Lauterbergstraße 3. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der G.-V. vom 24./5. 1933 aufgelöst. Liquidatoren: Albert Lienhard, Kaufmann, Karl Heuser, Buchhalter, Karlsruhe. Aufsichtsrat: Verbands-Präsident Georg Keidel. Dir. Eugen Pilger, Karlsruhe; Landesökonomierat Theodor Schittenhelm, Augustenberg b. Durlach; Guts- besitzer Friedrich Frank, Frankenhof Gemeinde Sinsheim. Gegründef: 6., 24 /7. 19723; eingetr. 20./6. 1923. Firma bis 28./8. 1931 Badische Landwirtschafts-Akt.- Ges. für Ein- und Verkauf. Zweck: Jede Art treuhänderischer Tätrekeit für bestehende oder sich auflösende Genossenschaften in Baden, insbesondere Vermögensverwaltung, Rechnungs- und Geschäftsführung, Debitorenbearbeitung, Durch- führung von Liquidationen, Konkursverwaltung, Rechts- Kalibank, Aktiengesellschaft. Sitz in Kassel, Hohenzollernstraße 150, Vorstand: Gen.-Dir. Aug. Rosterg, Dr. Curt Beil, G. Römer, Otto Werthmann, Kassel. Prokuristen: Dir. Walter Jantzen, Dir. Willy Krieger, A. Dunker, R. Schobin, K. Westphal. Aufsichtsrat: Vors.: Rechtsanw. u. Notar Dr. Fieinr. Schmidt I, Hannover; Stellv.: Oberlandesger.-Rat a. D. H. Lindemann, Dr. jur. H. Rosterg, Kassel. Gegründet: 5/.. 1909; eingetr. 8/5. 1909. Firma bis 28./2. 1923: Thüringer Creditanstalt Akt.-Ges. mit Sitz in Eisenach. Durch Uebernahme des Aktienmantels der Thür. Creditanstalt ist der Sitz der Ges. zwar offiziell in Eisenach, die Ges. unterhält aber dort keinerlei Betrieb. Zweck: Die Bank vermittelt den Geldverkehr sämtlicher, dem Konzern Wintershall angeschlossenen Unternehmungen. Beteiligungen: Die Ges. besitzt außer nom. 842 400 RM Wintershall-Aktien verschiedene festver- zinsliche Wertpapiere (Staats-, Kommunal- u. Industrie- Obligationen) und Kuxe bzw. Anteile in nennenswertem Ausmaße an nachgenannten Unternehm.: Gewerkschaft Alleringersleben, Gewerkschaft Belsdorf, Gewerkschaft Dreileben, Gewerkschaft Ummendorf, Gewerkschaft Prinz Eugen, Gewerkschaft Theodor und Zeta-Bauweise G. m. b. H. Kapital: 800 000 RM in 988 Inh.- u. 12 Nam.-Akt. zu 800 RM. Vorkriegskapital: 1 000 000 M. Urspr. 500 000 M, erhöht 1911 um 500 000 M. 1922 Herabsetz. auf 25 000 M u. Wiedererhöh. durch Ausgabe von 975 neuen Aktien zu 1000 M. von denen 12 Stück scheckämtern 177 730, Wechsel 530 792 Hypohekenforde- Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Nicht ein- bez. A.-K. 37 500, Guth. bei Banken u. Postscheckamt 15 774, Außenstände 1457, Einr. 211, Immobilien 75 000 — Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 2500, Kreditoren 525, Hypothekenkonto 75 000, Gewinn: Vortr. aus 1931 1287 do. aus 1932 630. Sa. 129 942 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: bDebet: Ge. winnvortr. 1931 1287, Gebühren 10 877, Zinsen 805. — Kredit: Reise- u. Tagesspesen 4244, Geh., Steuern usy. 6807, Abschreib. a. Effektenkonto 1, Gewinn 1916, Sa. 12 969. Dividenden 1925–1932: 0 %. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Karlsruhe: Landesge- werbebank für Südwestdeutschland A.-G. vertretung, Beschaffung, Verarbeitung, Verwertung und Lagerung landwirtschaftl. Erzeugnisse und von Gegen- ständen für den landwirtschaftl. Bedarf. EKanital: 50 000 RM in 2375 St.-Akt. u. 125 Nam.- Vorz.-Akt. zu 20 RM. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Eig. Akt. 41 940, Verlust 11 145. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredi- toren 12, Kreditoren 85, Rückstellung 2000, Rückstellung 489, Dividende 499. Sa. 53 085 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ver- lustvortrag 1931 545, Verwaltungsunkosten 41 640. – Kredit: Erträge 31 040, Verlust 11 145. Sa. 42 185 RM. Dividenden 1927–1932: 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Zahistellen: Ges.-Kasse; Karlsruhe: Bad. Land- wirtschaftsbank e. G. m. b. H. und deren Fil. auf den Namen lauten und mit sofachem St.-Recht aus- g startet sind, auf 1.000 000 M. Lt. G.=V. v. 19.2, 1924 Umstell. von 1 000 000 M auf 800 000 RM (5: 4) in 1000 Aktien zu 800 RM, davon 12 Stück auf Namen. Grofßaktionäre: Sämtl. Akt. befinden sich im Besitz der Wintershall Akt.-Ges. Geschäftsjahr: Kalenderj. –— Stimmrecht: 1 St- Akt. = 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 30 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Kasse 3981, Guthaben bei deutschen Notenbanken u. Post- rung an Vorstandsmitgl. 130 000, sonstige Hypotheken- forderungen 25 049, Beteiligungen 1 059 442, Wert- papiere 26 334, Wintershall-Aktien (nom. 34 400) 30 043, Forderungen an abhängige Gesellschaften u. Konzern. gesellscheften 18 807 569. sonst. Forderungen 13 6659 02 . Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen 120 064, (Bürgschaften 970 802). – Passiva: A.-K. 800 000, R. TF. 86 718, Verbindlichkeiten gegenüber Banken 224 335, Verbindlichkeiten gegenüber abhängigen Gesellschaften und Konzerngesellschaften 31 863 484, der Hypotheken. forderung an Vorstandsmitglieder gegenüberstehendes Guthaben 130 000, sonstige Verbindlichkeiten 969 295. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen 3000, (Bürgschaften 970 802). Sa. 34 076 832 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: bDebet: Zins. 5 466 133, sonst. Aufwendungen 21 967, Abschreibungen 325 087. – Kredit: Zinsen 5 715 132, Erträge aus Be- teiligungen u. Wertpapieren 64 688, verschiedene Ein- nahmen 33 367. Sa. 5 813 187 RM Dividenden 1927–1922: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse.