2902 Noten-, Kredit- und Hypothekenbanken. ― Victoria Bausparkasse Aktiengesellschaft in Liqu. Sitz in Köln, Salierring 29. Die G.-V. vom 4./7. 1933 beschloß Auflösung der Ges. Liquidator: Dipl.-Kaufmann Albert Strätling jr., Köln, Kaiser-Wilhelm-Ring 44. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Friedrich Ernst Tücking, Remscheid; Konrektor Michael Spoden, Bonn, Rechtsanwalt Ernst Sollors, Köln. Gegründet: 4. u. 7./2. 1931; eingetragen 10./2. 1931. Zweck: Betrieb einer Bausparkasse. Durch das Zwecksparen von Bausparern werden die Kapitalver- mögen gebildet. Diese dienen zur Hergabe von zins- losen oder gering verzinslichen Amortisationsdarlehen an Bausparer zum Zwecke der Förderung des Woh- nungsbaus, besonders zur Errichtung u. zum Erwerb von Eigenheimen u. zur Entschuldung von Grund- stücken u. Gebäuden. Kapital: 50 000 RM in 50 Akt. zu 1000 RM, über- nommen von den Gründern zu pari. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Rückstän- diges A.-K. 15 000, Hyp. und Grundschulden 38 491, Guthaben bei Banken, Sparkassen 36 564, Kassen- bestand und Postscheckguthaben 606, rückständige Er- träge: Abschlußgebühren 101 866, sonst. Forderungen 640, Inventar 1200, Verlust: Verlustvortrag 2944, Verlust 1932 2463. – Passiva: Grundkapital 50 000, Rückstellungen für: Kostenausfälle an Tilgungsdar 2415, Delkredererückstellungen 65 453, Wertbericht gungsposten: für Verwaltungskosten 427, für Ih. schlußprovision 185, Sparguthaben der nicht zu 0- teilten Bausparer 64 561, Verwaltungskostenrücklagz 13 317. Rücklage für Versicherungsbeiträge 419, rück- ständige Provisionen 85, sonstige Verbindlichkeiten 2911 199 774 REM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ve. waltungskosten: Provisionen 12 219, sonstige Kosten 1148, laufende Kosten: Löhne u. Gehälter der Agenten und Geschäftsstellen 1458, Löhne und Genhälter qer Hauptverwaltung 17 725, sonstige Kosten 13 415 Steuern u. öffentliche Abgaben: Betriebssteuern 47 Kapitalertragsteuer 147, sonstige 105, Ausgleichs- un Nachsparbeiträge 1815, Abschreibungen 67 304. — Kredit: Verminderung der Verwaltungskostenrücklage 111 440, Zinsen 1118, sonstige Erträge: soziale Ab- gaben 343, Lebensversicherung 448, Verlust 1932 2463, 83 115 813 FM. Dividenden 193 1–1932: 0 %. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Köln: Deutsche Bank u. Disconto-Ges. Westdeutsche Bau-Sparkasse Aktiengesellschaft in Liqu. Sitz in Köln, Breite Straße 90–908. Durch Beschluß der G.-V. vom 24./6. 1933 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidatoren: Wilhelm Marx, Ludwig Marx, Köln-Lindenthal. Aufsichtsrat: Vors.: Justizrat, Rechtsanwalt u. Notar Dr. Martin Mayer, Frankf. a. M.; Versich.-Dir. Dr. Edgar John, Köln; Erich Marx, Frankfurt a. M. Gegründet: 7.2. 2./3. 1931; eingetr. 6./3. 1931. Firma bis 17./3. 1931: Kölnische Bau-Sparkasse Aktien- gesellschaft. Zweck: Förderung des Sparsinns u. des Zweck- sparens durch: a) Annahme, Verwalt. u. Verteilung von Spargeldern, aufgebracht durch gemeinsames Zweck- sparen auf Grund von Sparverträgen, b) Gewährung von hypothekarisch gesicherten Darlehen zum Bau, Ausbau oder Erwerb von bebautem oder unbebautem Grundbesitz, ferner zur Belastung, Entschuldung oder Umschuldung von Grundbesitz für den Sparer oder einen von ihm benannten Dritten. Kapital: 50 000 KM in 50 Nam.-Akt. zu 1000 RM, übern. von den Gründern zu pari. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Eig. Ver- mögen: Kasse 74, Postscheckguthaben 448, Bankgut- haben 5026, noch nicht gezahlte Verwaltungskosten 5396, Köln-Braunsfeld, hypothekarisch gesicherte Darlehnsforderung (Darleln aus eigenem Vermögen) 12 654, sonstige Forderungen 3818, Büroeinrichtung 309, noch nicht eingezahltes A.K. 18 500; Vermögen der Bausparer: Kasse 148, Postscheck- guthaben 610, Bankguthaben 7520. hypothekarisch ge- sicherte Darlehnsforderungen 68 789, Darlehn aus eig Vermögen 12 654, neuer Verlust 1932 846, Vortrag 1931 5349. – Passiva: A.-K. 50 000. Rücksfelfung für noech nicht gezahlte Verwaltungskosten 2698, Versicherungs steuer 9, Stempelkosten 216, Sparguthaben 63 910. 83. 116 833 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ver waltungsbeiträge 4311, Zinsen aus: a) eigenem Ver- mögen 103, b) Sparvermögen 1692, c) Darlehn 238); Verlust 1932 846. – Kredit: Provisionen an Vertreter 682, Unkostenzuschuß an Vertreter 318, Steuern 717 noch nicht bezahlte Stempelkosten 42, Drucksachen 1146, Reklame 1572, Büromaterial 217, Porto 436, Rück stellung für noch nicht gezahlte Verwaltungskosten 1175, Abschreibung auf Büroeinrichtung 599, sonstise Unkosten 1210, Zinsgutschriften auf Sparguthaben 1321 Sa. 9338 RM. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Köln: Deutsche Bank . Disconto-Ges. Oberrheinische Bankanstalt A.-G. in Liqu. Sitz in Konstanz. Die Ges. hat am 6./12. 1930 ihre Zahlungen ein- gestellt und ihren Gläubigern einen Liqu.-Vergleich unterbreitet. Dieser Vergleich wurde von den Gläu- bigern angenommen und vom Amtsgericht am 18./2. 1931 bestätigt. Liquidatoren: Bücherrevisoren Walter Oetting, Konstanz, Bahnhofstr. 3. und Hermann Lohr, Konstanz, Tägermoosstr. 1. Bis Ende 1932 waren vier Liqu.-Quoten von zusammen 30 % ausbezahlt worden. Die gesicherten Gläubiger sind größtenteils befriedigt. Aufsichtsrate Vors.: Rechtsanwalt Dr. Wolfram Kimmig, Konstanz; Stellv.: Geh. Komm.-Rat Hermann Wildhagen, Kitzingen; Buchdruckereibes. Alfred Reuß, Konstanz. Liquidationseröfinungsbilanz vom 18. Februar 1931, Jahresbilanzen vom 31. Dezember 1931 und vom 31. De- zembher 1932: 18.2.1931 31.12.1931 31.12.1053?5 2 933 532 3 025 Aktiva Kasse, Zinsscheine Nostroguthaben bei Banken 84 497 23 244 15 40 Wertpapiee 11 33 MWMtlt, 19 120 865 Vorschüsse auf die Liquidationsquote 2 715 1 050 10 Schuldner in laufender Rechnung . . 1 601 308 1 324 444 647 6 RinriehHg 4 500 662 00 Grundstücke und Gebäude... 150 000 158 288 85 10 .. 1 317931 1 305 405 1393 5 Summa 3 183 018 2 871 769 2 50 609