Noten-, Kredit- und Hypothekenbanken. * 2903 10 0100 4401055 81 061936 jenk ital 3..... 1 00 000 für zweifelhafte Forde- mngen, Wechsel und Bürgschaften. 1 079 275 966 694 713 564 am Liquidationsvergleiche nicht be- teiligte Gläubiger: EEw... 240 321 137591 %........... 62 781 44 614 27 665 am Liquidationsvergleiche bñpeteiligte bEt 800 441 676 749 556 336 Pällige, gestundete Liquidationsraten. 12 178 5 149 Vach Liquidationsbeginn entstandene Verpflichtungen: 3) Hypothek auf Grundstück Hanse- gartenstr. 155. 30 000 30 000 0) Sonstige....... — 3 941 8 874 Summa 3 183 018 2 871 769 2 341 588 Gewinn- und Verlustrechnungen vom 31. Dezember 1931 und vom 31. Dezember 1932: 31.12.1931 31.12.1932 1 317 931 1 363 493 3 Debet /77 ........ .f . Vorstand: Wirtschaftsprüfer Artur Jores; Stellv.: Wirtschaftsprüfer K. Herrnkind, Aug. Otto, Dr. jur. Karl Bringmann. Aufsichtsrat: Bankdir. Oswald Keussen, Dr. Müller-Reuter (Geschäftsf. der Industrie- u. Handels- kummer Krefeld), Rechtsanw. Dr. K. A. Jores, Krefeld. Gegründet: 7./3. 1921; eingetr. 2./4. 1921. Zweck: Uebernahme von Buch- u. Bilanzprüf., Ge- schäftsrevis. u. Revisionsberichten, überhaupt von allen mit der Einricht., Verbesser. u. Auflös. kaufmänn., industrieller u. landwirtschaftl. Unternehm. zusammen- längenden Geschäften, ferner von Vermögensverwalt., estamentsvollstreck. und sonst. Treuhandgeschäften aller Art, Steuerberat. u. Vertret. in Steuersachen. Kapital: 50 000 RM in 500 Akt. zu 100 RM. Urspr. 1 000 000 M in 1000 Aktien zu 1000 M, übern. vonh den Gründern zu 110 %; eingez. 25 % und das Auf- geld. Lt, G.-V. v. 23./12. 1924 wurde das A.-K. von Vorstand: Dr. Paul Schäfer, Frankfurt a. M.; Dr, Hans Worreschke, Bad Kreuznach. Aufsichtsrat: Baron Hans Werner von Helldorff, Geh. Reg.-Rat Prof. Dr. Andreas Voigt, Heinrich Schä- fer, Darmstadt. Gegründet: 29./2. 1924; eingetr. 24./3. 1924. Firma lis 18./12. 1926:; „Treuhand'' Verwaltungs- & Finan- Merungs-Akt.-Ges., dann bis 10./12. 1932: Treuhand- Aktiengesellschaft Frankfurt mit Sitz in Frankfurt a. M. –Zweigniederlassungen in Oberstein-Idar und Frank- furt a. Main. Zweck: Revision, Wirtschafts- u. Steuerberatung, Vermögensverwaltung, Interessenwahrung wie über- mupt Treuhandgeschäfte jeder Art. Die Ges. ist weiter befugt, alle Geschäfte vorzunehmen, die geeignet sind, die Geschäftszweige der Ges. zu fördern. Die Ges. ist berechtigt, sich bei anderen gleichen oder ähnlichen luternehmungen im In- und Ausland in jeder Rechts- form zu beteiligen, auch Zweigniederlassungen im In- ad Ausland zu errichten. Die Ges. betreibt keine andelsgeschäfte auf eigenes Risiko, soweit sie nicht b0diglich der Anlage und Verwaltung des eigenen Ver- mögens dienen. Verwaltung: Vrworstand: Gen.-Kons. Dr. jur. Ernst Schoen von Alldenegg, Karl Grimm, Dr. jur. Gerhard Sachau, Autlich in Leipzig. 31.12.1951 51.12.1932 Aüfgewendete Zineese 14 107 4 018 Ausgabenüberschuß aus der Verwaltung des Eündbe 3% ..... 3 852 Elifveltee 835 Prozeß- und Beitreibungskost(en... 6 605 8724 Allgeipeine Unkesten 40 797 23 945 Summa 1 379 445 1 404 871 Kredit Einnahmen aus Wertpapieren.... 120 *= Einnahmen aus Wechselnln..... 299 38 Vereinnahmte Zinsensn 9930 11 026 Provisionen aus dem Versicherungsgeschäft. 2 249 = Einnahmeüberschuß aus der Verwaltung des Gfündbesitzeeesztztztz 3 350 Veriitt ̃ %%% .... 1 365 493 1 393 845 Summa 1 379 445 1 404 871 Kapital: 1 000 000 RM in 922 Aktien zu 1000 RM, 700 Aktien zu 100 RM und 400 Aktien zu 20 RM. % 1924/2 5–1929/30: 8, 5, 4, 4, 0, Treuhand und Revisions-Aktiengesellschaft Niederrhein. Sitz in Krefeld, Ostwall 151. 1 Mill. M auf 20 000 RM in 1000 Akt. zu 20 RM umge- stellt. Lt. G.-V. v. 3./7. 1931 erhöht um 30 000 RM auf 50 000 RM. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. – G.-V.: 1932: 6./12. Bilanz am 31. März 1933: Aktiva: Inventar 5800, Kasse 929, Postscheckguth. 146, Bankguth. 12 241, Außenst. 70 679, Effekten 816. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 6600, Steuerreserve 400, Verbindlichk. 26 436, Posten, die der Rechn.-Abgrenz. dienen 970, Gewinn- vortr. 355, Gewinn 1932/33 5850. Sa. 90 611 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Un- kosten 144 889, Abschreib. a. Inventar 1411, Effekten- verlust 595, Ergebnis: Gewinnvortr. 355, Gew. 1932/33 5850. – Kredit: Gewinnvortr. 355, Honorare 151 633, Zinsen 1112. Sa. 153 100 RM. Dividenden 1926/2 7–1932/33: 10, 10 19, Zahlstelle: Ges.-Kasse. 10, 10, Treuhand-Aktiengesellschaft Südwestdeutschland. Sitz in Bad Kreuznach. Kapital: 50 000 RM in 100 Vorz.-Akt. A zu 100 RM und 400 St.-Akt. B zu 100 RM. Urspr. 50 000 RM, erhöht lt. G.-V. v. 31./8. 1926 um 50 000 RM in 500 St.-Akt. B. zu 100 RM, div.-ber. ab 1./1. 1926. Die G.-V. v. 10./6. 1932 besehloß Herabsetz. des A.-K. in erleichterter Form von 100 000 BRM auf 50 000 RM durch Einzieh. von 50 000 RM im eigenen Besitz der Ges. befindlichen St.-Akt. Geschäftsjahr: Kalenderj. –— G.-V.: Im ersten Geschäftshalbjahr. – Stimmrecht: 1 St.-Akt. = 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 4 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Kassenbe- stand und Postscheckguthaben 478, Bankguthaben 2252, Außenstände 21 126, Darlehen 7703, Hyp. 27 226, Büro- einrichtung 2500, Kraftfahrzeug 3000. – Passiva: A-K. 50 000, Verbindlichkeit. 11 481, Gewinnvortr. 1931 2151, Reingewinn 1932 653. Sa. 64 285 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ge- hälter und soziale Abgaben 10 586, Geschäftsunkosten und Steuern 7098, Abschreib. 7970, Gewinn 2803. – Kredit: Gewinnvortrag 1931 2150, Gebühren u. sonstige Erträge 26 207. Sa. 28 457 RM. Dividenden 1927–1932: Je 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Allgemeine Deutsche Credit-Anstalt. / Sitz in Leipzig, Brühl 75/77 (Goethestr. 9, Richard-Wagner-Str. 1 und [Abt. Becker & Co.] Hainstr. 2). (Börsenname: Adca.) Aufsichtsrat: Vors.: Gen.-Konsul Leipzig; Stellv.: Staatsminister a. D. Dr. Max Gut- knecht, Raguhn; sonst. Mitgl.: Geh. Reg.-Rat Dr. Bruno Claussen, Staatssekr. im Preuß. Ministerium für Friedr. HJay,