Noten-, Kredit- und Hypothekenbanken. 2925 vyVvorstand: Wirtschaftsprüfer Herm. Mayer, Rechts- mmwalt und Wirtschaftsprüfer Dr. Wilhelm Bonnet. Prokuristen: Dr. Eugen Pfau, Dr. Theodor Piltz. Dr. Alkred Scherbacher, Fritz Reinhart, Paul Seidel. Aufsichtsrat: Vors.: Geh. Kommerz.-R. Otto Fischer, Stellv.: Bank-Dir. Alfred Federer, Bank-Dir. Farl Davidsen, Bankier Max Doertenbach, Stuttgart; Bank-Dir. Dr. h. c. Karl Schmidt, Ulm a. d. D.; Bank- Dir. Alfred Ssigmund, Bank-Dir. Arthur Sommerlatt, Tonsul Bankier Paul Rueff, Bank-Dir. Heinr. Schmidt, Stuttgart. Gegründet: 19./6. 1919; eingetragen 30./6. 1919. Zweck: Besorgung von Treuhandgeschäften jeder xrt. Die Gewährung von Krediten und Akzeptierung vyvyon Wechseln für eigene Rechnung ist ausgeschlossen. Pirtschaftsprüfungs-Gesellschaft. Verbände: Die Ges. gehört dem Reichsbund deut- cScher Treuhand-Aktiengesellschaften e. V., Berlin, an. Kapital: 200 000 RM in 200 Akt. zu 1000 RM, davon 140 000 RM mit 25 % einbezahlt. (Im Besitz der Ges. Paren am 31./12. 1932 15 000 RM eigene Aktien, davon 10 000 RM mit 25 % voll einbezahlt.) Urspr. 1 500 000 M, übern. von den Gründern zu 120 %. „ 6.2, 1925 Unastell. im Verh. 25 uf 660 000 RM in 1500 Akt. zu 40 RM. Ht G V. 2.4. 1998 Erhöh. auf 200 000 RM u. Einteil. in 200 Akt. zu 1000 RM. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. — G.-V.: 1933 am /6. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., bis 4 % Div., dann nach G.-V.-B. besondere Rücklagen, vom Veberschuß vertragsmäßiger Gewinnanteil an Vor- ctand, an den A.-R. 10 % Tant. aus dem gleichen Be- mag, Rest zur Verfügung der G.-V. – Der .F es hlt mindestens je 2000 RM der Vors. und Stellv., so- wie je 1000 RM jedes weitere Mitglied, zusammen aber mindestens 10 000 RM. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Nicht ein- bezahltes A.-K. 105 000, Grundstück 47 760, Gebäude 239 345, Einrichtung 1, Wertpapiere 86 787, eigene Aktien 7500, Forderungen auf Grund von Leistungen 154 882, sonstige Forderungen 29 790, Wechsel 2936, HKassenbestand einschließlich Reichsbank- und Post- scheckguthaben 29 584, andere Bankguthaben 28 136, Vorstand: M. Gunz, G. Strohmaier. Aufsichtsrat: Vors.: Oberbürgermeister i. R I Carl Lautenschlager; Stellv.: Dir. Jakob Jetter, Ver- ngsbuchhändler Konstantin Wittwer, Stadtrat Kroll, Guttgart. Gegründet: 17./5. 1882. Firma bis 14./12. 1922: Stuttgarter Gewerbekasse. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften jeder Art, vor allem Vermittlung des Kredit- und Geldverkehrs unter besonderer Berücksichtigung des mittleren Gewerbe- und Handelsstandes. bDas Bankgeschäft der Ges. ist lt. G.-V.-B. von 1930 eingestellt worden, die Kreditoren und Debitoren wurden auf die Städtische Spar- und Girokasse Stuttgart über- Geleitet, und beschränkt sich die Tätigkeit der Ges. auf die Einziehung der restlichen Außenstände, te der Verbindlichkeiten und Verwaltung des (Büchsenstraße 58 und Friedrichstraße 51, ürstenstraße 5), Kapital: 700 000 RM in 575 Akt. zu 20 RM, 885 1 100 RM und 600 zu 1000 RM. Vatriegekepital: 800 000 M. T. 00 M in 1600 Aktien zu 500 M. Erhöht 19 000 M in 3200 Akt. zu 1000 M u. 400 zu mals 18923 33 65 000 000 auf 105 000 000 M. und noch- aellung 0 000 M auf 155 000 000 M. Kap.-Um- 90 000 600 I V0 27./11. 1924 unter Einziehung von von 120.000 „ u. 5 000 000 M Vorz.-Akt., mithin Reichsmark 2 auf 300 000 RM in 15 000 Akt. zu 20 von 800 000 RI 516 G.-V. v, 17./6. 1927 beschloß Erhöh. u 10 000 Rüt aut J 000 000 RY.. DPie ab 1.J7. 1927 div- n Aktien wurden zu 105 % von einem Konsor- Schwäbische Treuhand-Aktiengesellschaft. Sitz in Stuttgart, Seestraße 10. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen 29 559, (Treuhand-Vermögen 3 772 806). —– Passiva: 200 000, gesetzlicher R.-F. 200 000, freier R.-F. 25 000, Rückstellungen 157 786, Delkredere 20 221, Verbind. lichkeiten auf Grund von Leistungen 38 840, Anzah- lungen von Kunden 4955, Posten, die der Rechnungs- abgrenzung dienen 54 506, (Treuhand-Verpflichtungen 3 772 806), Gewinn-Vortrag aus 1931 6 848, Gewinn 1932 53 124. Sa. 761 280 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Löhne und Gehälter 882 895, soziale Abgaben 16 821, Abschrei- bungen auf Anlagen 15 609, Besitzsteuern 64 018, son- stige Steuern 26 957, sonstige Aufwendungen 354 162, Reingewinn 59 973 (davon R.-F. 40 000, Div. 8750, Vor- trag 11 223). – Kredit: Gebühren 1 403 672, Zinsen 9915, Gewinn-Vortrag aus 1931. 6848. Sa. 1 420 435 RM. Die Gesamtbezüge der Mitglieder des Vorstands ein- schließlich bezahlter Lebensversicherungsprämien betragen für 1932 107 030 RM, die des Aufsichtsrats belaufen sich auf 11 000 RM. Dividenden 1927–1932: 10, 10, 10, 10 10, 10 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Aus dem Geschäftsbericht 1932: Im Jahre 1932 wirk- ten sich die neuen handelsrechtlichen Bestimmungen über die gesetzlichen Bilanzprüfungen aus: Die Aktien- gesellschaften hatten erstmals die Bilanzprüfer zu wählen und im letzten Jahresviertel waren die ersten Prüfungen durchzuführen. Einen bemerkenswerten Zu wachs an Revisionsaufträgen hat uns die neue Ein- richtung nicht gebracht; die meisten Gesellschaften, die uns zum Bilanzprüfer wählten, hatten auch bisher schon jährliche Prüfungen durch uns ausführen lassen. Im übrigen war im Berichtsjahr unsere Revisionsab- teilung befriedigend, unsere Organisationsabteilung gut beschäftigt. Bei der Steuerabteilung war auch im vergangenen Jahr die geschäftliche Inanspruchnahme eine außerordentlich starke. Die Rechtsabteilung er- hielt in der ersten Jahreshälfte noch zahlreiche Auf- träge zur Vorbereitung und Durchführung von Ver- gleichsverfahren, während sich später diese Aufträge entsprechend dem allgemeinen Nachlassen der Ver- gleichsverfahren verminderten. Die Inanspruchnahme unserer Versichertenschutz-Abteilung war unverändert. Stuttgarter Gewerbekasse Akt.-Ges. (Handels- und Gewerbebank). Sitz in Stuttgart, Büchsenstraße 58. tium unter Führ. der Städtischen Girokasse, Stuttgart, übernommen u. den Aktionären mit dem Teilbetrag von 300 000 RM 1: 1 zu 108 % angeboten. – LIt. G.-V. vom 18./7. 1933 Herabsetz. in erleichterter Form um 300 000 Reichsmark auf 700 000 RM durch Einziehung von nom. 300 000 RM der Ges. zur Verfügung gestellter Aktien. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. – G.-V.: 1933 am 18./7. – Stimmrecht: Je 20 RM A.-K. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Kasse und Banken 2248, Wertpapiere 3689, Forderungen in laufen- der Rechnung 910 997, Gebäude u. Grundstücke 479 300, Einrichtungsgegenstände 1, (Eventualforder. 37 500). – Passiva: A.-K. 700 000, gesetzl. Reserve 69 070, Hypo- theken 108 800, (Eventualverpflichtungen 37 500), Ver- pflichtungen in jauf. Rechn. 518 365. Sa. 1 396 235 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Un- kosten 12 486, Steuern 15 127, Wertminderung bei Ge- bäuden 122 270, Abschreibung auf Forderungen 188 361. – Kredit: Gewinnvortrag vom Jahre 1931 5233, Zinsen u. Mieten 32 689, Wertpapiere 322, Buchgewinn aus der Kapitalherabsetzung 300 000*). Sa. 338 244 RM. *) Davon 122 271 RM zum Ausgleich von Wertminde- rungen bei dem Bilanzposten Gebäude, der Rest von 177 729 RM zugleich mit dem Gewinnvortrag 1931 in Höhe von 5233 RM und dem Reingewinn aus dem Geschäfts- jahr 1932 mit 5398 RM ist zu einer Abschreibung von ins- gesamt 188 3861 RM auf den Bilanzposten Forderungen zu verwenden. Unter den Unkosten befinden sich Aufwendungen für den Vorstand in Höhe von 2190 RM; der Aufsichtsrat hat keine Vergütung erhalten. Dividenden 1927–1932: 7, 7, 5, 0, 0, 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse.