Bau-, Terrain- und Immobiliengesellschaften. 2935 Irspr. 150 000 M in 150 Akt. zu 1000 M. übern. von . E ndern zu parl, Lt. G.-V. v. 26./11. 1924 Umstell. aaf 45 000 RM (10 : 1) in 15 Akt. zu 1000 RM. schäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: Im ersten – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grundst. 1109 441, Schuldner 4300, Verlust 1932 5102. – Passiva: A.-K. 15 000, Belastungen 349 000, Gläubiger Rückstellungen 18 210. Sa. 428 843 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ver- lustvortrag 4493, Hausaufwand 45 638. – Kredit: Haus- ertrag 45 029, Verlust 1932 5102. Sa. 50 131 RM. 46 633, Dividenden 192 7–1932: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Am Wittenbergplatz“ Grundstücksverwaltungs-Akt.-Ges. Sitz in Berlin SW 68, Zimmerstraße 19. Vorstand: Rechtsanwalt Dr. Fritz Scheuermann, Werner Krumhoff. Aufsichtsrat: Vors.: Willibald Kober, Dipl.-Ing. Helmut Gestrich, Otto Krumhoff, Berlin. Gegründet: 29./4., 8./6. 1922; eingetr. 14./7. 1922. Firma bis 26./11.: „Am Wittenbergplatzé'' Grundstücks- erwerbs- und Verwertungs-Akt.-Ges. Zweck: Verwaltung der Grundstücke Motzstr. 79 und Nollendorfstr. 15, Berlin-Schöneberg. Kapital: 20 000 RM in 20 Akt. zu 1000 RM. Urspr. 200 000 M in 200 Inh.-Akt. zu 1000 M, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 26./11. 1924 Umstell. auf 20 000 RM (10: 1) in 20 Akt. zu 1000 RM. Geschäftsjahr: Kalenderj. –— G.-V.: Im ersten Geschäftshalbjahr. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grundst. 338 840, Zahlungsmittel 3096, Debitoren 29 600, Ver- lust 1932 5067. – Passiva: A.-K. 20 000, Reservefonds 1612, Belastungen 341 144, Rückstellungen 13 847, Sa. 376 603 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ver- lustvortrag 2477, Hausaufwand 64 312, Abschreibung. a. Grundstück 5400. – Kredit: Hausertrag 67 122, Verlust 1932 5067. Sa. 72 189 RM. Dividenden 1927–1932: Zahlstelle: Ges.-Kasse. 0 %. An der Fischerbrücke 11 Grundstücksverwertungs- Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin W 35, Potsdamer Straße 45. Vorstand: Otto Maetzke, Leipzig. Aufsichtsrat: Vors.: August Stellv.:; Dr. W. Hilpert, Dir. Pfeil. Gegründet: 21./9. 1922; eingetr. 5./1. 1923. Zweck: Erwerb u. Verwertung des in Berlin, An der Fischerbrücke 11 belegenen Grundstücks. Kapital: 10 000 RM in 100 Akt. zu 100 RM. Urspr. 150 000 M in 150 Inh.-Akt. zu 1000 M, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 22./1. 1925 Um- stell. auf 10 000 RM in 100 Akt. zu 100 RM. Geschäftsjahr: Kalenderj. –—– G.-V.: Im ersten Geschäftshalbjahr. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Walter Polich; Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grundst. 45 000, Kasse 526, Verlustvortrag 6756, Verlust 1932 2018. – Passiva: A.-K. 10 000, Hyp. 17 500, Rückstell. 5912, Kreditoren 20 887. Sa. 54 299 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Haus- erhaltung u. Betrieb 4257, Steuern 2817, Hyp.-Zinsen 1049, Abschreib. 2000. – Kredit: Bruttoertrag aus Ver- mietung 8105, Verlust im J. 1932 2018. Sa. 10 123 RM. Dividenden 1927–1932: 0 %. Zahlstell : Ges.-Kasse. Anaconda Akt.-Ges. für Grunderwerb. Sitz in Berlin W 10, Lützowufer 17 (bei Dr. Hirschland). Vorstand: Sekr. Else Ruben, Bürovorst. Hilde- gGard Mosse, Berlin. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Frederick Wirth jr., Paris; Rechtsanw. Dr. Hans Goldschmidt, Frl. Else Berliner, Rechtsanw. Dr. Karl Hirschland, Berlin. Cegründet: 13./9. 1922; eingetr. 13./11. 1922. Zweck: An- u. Verkauf von Grundstücken in Groß-Berlin sowie Verwaltung und Finanzierung von Grundstücksgeschäften. Kapital: 20 000 RM in 20 Akt. zu 1000 RM. Urspr. 500 000 M in 500 Inh.-Akt. zu 1000 M. übern. on den Gründern zu 100 %. davon ult. 1922 375 000 M loch nicht eingezahlt. Die G.-V. v. 6./12. 1924 beschloß Umstell. v. 500 000 M 1 Kt. 7 0000 Rzl. M auf 20 000 RM in 20 Akt. zu Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: Im ersten Geschäftshalbjahr. — Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grundst. und Gebäude 88 242, Grundschuldverfügung 200 000, Außzeenstände 3786, Verlust 10 088. – Passiva: Aktien 20 000, Reservefonds 65 261, Grundschuld 200 000, Dar- lehn 16 855. Sa. 302 116 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ver- lustvortrag aus 1931 5774, Löhne und Gehälter 1170, Sozialabgaben 97, Abschreibung 2334, Darlehnszinsen 935, Grundvyermögenshauszinssteuern 7633, Körper- schafts- und Vermögenssteuern 714, Hausunkosten 5053, Handlungsunkosten 2611. – Kredit: Mieten 16 233, Verlust (Verlustvortrag aus 1931 5774 ―2 Ver- lust 1932 4314) 10 088. Sa. 26 321 RM. Dividenden 192 7–1932: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Anker Grundstücks-Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin, Wilhelmstraße 100. Vorstand: Frl. Alice Roubitcek, Prag. 1 Aufsichtsrat: Vors.: Schriftsteller Dr. Hugo aon, B.-Wilmersdorf; Fred Spur, Berlin; Frl. H. Rou- litcek, Prag. Gegründet: 30./6., 1./8. 1922; eingetr. 17./8. 1922. belaweck; Erwerb u. Verwert. eines in Groß-Berlin Grundstücks u. die Vornahme aller damit Anmenhängenden Geschäfte. Kapital: 120 000 RM in 120 Inh.-Akt. zu 1000 RM. Urspr. 120 000 M, übern. von den Gründern zu 100%. Lt. G.-V. v. 18./10. 1924 in voller Höhe umgestellt auf 120 000 RM in 120 Akt. zu 1000 RRI. Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: Im ersten Geschäftshalbj. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grundst. 100 038, Aufwertung 111 949, Debitoren 7366, Verlust