2940 Bau-, Terrain- und Immobiliengesellschaften. ganzen oder in einzelnen Teilen an Industrie und Bau- gewerbe sowie der Betrieb ähnlicher Geschäfte. Die Ges. hat bei ihrer Gründung das Grundstück Prinz- regentenstraße 29–31 in Berlin-Wilmersdorf erworben. Kapital: 120 000 RM in 400 Akt. zu 300 RM. Geschäftsjahr: Kalenderj. –—– G.-V.: Im ersten Geschäftshalbjahr. –— Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Berlinerstraße 86/87 Grundstücks-Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin W 15, Sächsische Straße 68. Vorstand: Carl Neubauer. Aufsichtsrat: Dr. Alfred Glücksmann, Frankfurt a. O., Kurt Manheimer, Hans Mugdan, Berlin. Gegründet: 20./6. 1922; eingetr. 13./10. 1922. Firma bis 14./3. 1930: Märkische Wollwarenvertriebs- Akt.-Ges. Zweck: Nutznießung u. Verwalt. des Grundstücks Berliner Str. 86/87. Kapital: 5000 RM in 50 Akt. zu 100 RM. Urspr. 50 000 M in 50 Inh.-Akt. zu 1000 M, von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 25./9 Umstell. auf 5000 RM in 50 Aktien zu 100 RM. übern. . 1924 Berlinische Grundstücks-Verwaltungs-Aktien-Gesellschaft. Sitz in Berlin SW, Markgrafenstraße 11. Vorstand: Dir. Lothar Hockenjos, Berlin. Aufsichtsrat: Gen.-Dir. Max Lehmann, Dir, a. D. Fritz. Trenkhorst, Dir. a. D. Heinr. Kallähne, Prok. i. R. Otto Thiel, Berlin. Gegründet: 1./3. 1927; eingetr. 14./3. 1927. Zweck: Verwaltung u. Nutzung von Grundbesitz. Kapital: 200 000 RM in 200 Akt. zu 1000 RM. Urspr. 50 000 RM in 50 Akt. zu 1000 RM, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V.-B. v. 20./7. ist das A.-K. um 150 000 RM in Akt. zu 1000 RM erhöht worden. Die neuen Aktien sollten als Gegenleist. für die Uebertragung des Vermögens der Berlin-Frankfurter Allg. Versiche- rungs-Akt.-Ges. Verwendung finden. Großaktionär: Das ges. A.-K. befindet sich im Besitze der Berlinischen Lebensversicherungs-Ges. A.-G. Berlinische Hauserwerbs-Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin NW 6, Karlstraße 15. Vorstand: Walter Korte. Aufsichtsrat: Wilhelm Friedrich, Hugo Dietrich, Rudolf Brückner, Berlin. Gegründet: 24./7. 1922; eingetr. 14./10. 1922. Firma bis 1./5. 1929; Berlinische Verbandstoff-Handels- Akt.-Ges. Zweck: Erwerb u. Verwaltung des Grundstücks Karlstraße 15 Ecke Albrechtstraße. Kapital: 30 000 RM in 30 Akt. zu 1000 RM. Urspr. 45 000 M in 45 Inh.-Akt. zu 1000 M, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 6./12. 1924 Umstell. von 45 000 M auf 30 000 RM in 30 Akt. zu 1000 RM. Geschäftsjahr: Kalenderj. –— G.-V.: Im ersten Geschäftshalbj. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Kasse 4, Berlinische Immobilien-Kredit-Anstalt Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin W9, Königin-Augusta-Straße 15. Vorstand: Ernst Schall, Breslau. Aufsichtsrat: Vors.: Max Schall; Stellv.: Frau Raia Schall, Dir. Heinrich Fett, Breslau. Gegründet: 3./9. 1924; eingetr. 10./9. 1924. Der G.-V. v. 29./11. 1932 wurde Mitteil. nach §8 240 HGB gemacht. Liquidations-Bilanz am 5. Apri Aktiva: Debitoren 117 124, Gewinn- u. VI 12 875. –— A.-K. 120 000, R.-F. 10 000, 3 130 000 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung:; Debet: Ver- lustvortrag 12 822, Unkosten 3053. —– Kredit: Pacht. einnahmen 3000, Verlust 12 875. Sa. 15 875 RM. Passiva: Geschäftsjahr: Kalenderj. –— G.-V.: Im ersten Geschäftshalbj. – Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grundst 102 018, Kasse 20 920, Aufwert.-Ausgleichskonto 46 500 Mugdan Erben 75 000, Verlust 5462. – Passiva: A.K 5000, Hypoth.-Schulden 219 000, Gebäudeabnutzungsk. 22 100, Res.-Konto für Grunderwerbsteuer 3800. 5, 240) 900 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: bebet: Haus- ertragskonto 5515 RM. — Kredit: Vortr. aus 1931: 53 Verlust 5462. Sa. 5515 RM. Dividenden 192 7–1932: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: Im ersten Geschäftshalbj. – Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grund.- besitz (14 Grundst.) 1 796 924, Hyp.-Forderung 7800, Kassen- u. Postscheckbestände 965, rückständige Z2s. u. Mieten 8219, sonst. Forderungen 74, Verlust 32 428. — Passiva: A.-K. 200 000, Hyp.-Schulden 551 064, Verbinl. lichkeiten 993 262, Uebergangsposten 6913, Grundbesitz entwertungsrücklage 95 171. Sa. 1 846 410. Gewinn- u, Verlust-Rechnung: bDebet: Vei. lustvortrag aus 1931 57 728, Verwaltungskosten un Steuern 18 836, gezahlte Zs. 81 502. – Kredit: Grun. stückserträge 124 205, Zinseinnahmen 1434, Verlus 32 428. Sa. 158 066 RM. Dividenden 192 7–1932: 0 *. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Debitoren 252, Wechseldebitoren 500, Grundst. 42 972 Gebäude 167 015, Aktivgrundschulden 1000, Verlust (Verlustvortrag 9115 £w Verlust 1932 97 069) 106 181. — Passiva: Kapital 30 000, Kreditoren: Karlsruher 14025 Steuerkasse 4704; Hypothek 225 000, R.-F. 626, 8. 274 955 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet. Zins. 4781, Abschreib. auf Grundst. u. Gebäude 4875, Ab. schreib. auf Wechseldebit. 9500, Abschreib. auf Aktiv. grundschulden 79 000, Besitzsteuern 102, Handlung unkosten 1620. – Kredit: Ueberschuß des Hauserträge über die Hausaufwendungen 1506, Ertragskonto 1303, Verlust 1932 97 069. Sa. 99 878 RM. Dividenden 1927–1932: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Zweck: Hergabe und Besorgung von Grundknf und Uebernahme von Verwaltungen von Gfut Bebauung, Erwerb und Veräußerung von Grundstüe und Beteiligung an Grundstücksgesellschaften SowIe alle mit dem Grundbesitz zus. hängenden Geschicte Kapital: 200 000 RM in 200 Akt. zu 1000 übern. von den Gründern zu pari.