Bau-, Terrain- und Immobiliengesellschaften. 2943 falünarb Bian: 31./12. 19288 31./12.1929 31./12.1950 31./12.1931 31./12.1932 1./1. 1924 Passiva GM RM RM RM RM RM %% 3 473 000 3 473 000 3 473 000 4 300 000 3 600 000 3 500 000 Gesetzlicher Reserve-Fonds... 3 60 000 85 000 115 000 350 000 350 000 Delkredere-Fonds.... — 400 000 —) Hypotheken.... — 63 000 3 000 3 000 3 000 9 699 a aaauäge de Bäalerr:: 6 136 2854 433 2 231 284 3 626 866 678 000 88 Ferbindlichkeiten für Warenlieferungen und 420 % ..) ......... füge keiten ............ 199 003 6 179 274 3 254 948 1 561 786 118 943 Vicht erhobene Dividende.... 11% 92 59 59 59 Posten zur Rechnungsabgrenzung.... — = 439 127 163 544 fals und Bürgschaften... (31 328) (510 210) (880 624) (1 022 292) (802 507) (722 292) %% ..... — 485 343 582 052 623 300 360 598 241 542 Summa 3 884 902 11 085 338 18 608 662 17 825 193 7 292 571 4 930 733 ) Aufgelöst und zu Abschreibungen auf Forderungen für Warenlieferungen und Leistungen verwendet. Mitteilungen zur Bilanz 1932: Bankschulden und Akzeptverbindlichkeiten sind nicht vorhanden. – Verpflichtungen aus der Weiter- begebung von Wechseln betrugen am Bilanzstichtage 270 943 RM. Ferner bestand an diesem Tage ein weiteres Wechselobligo von 1571 696 RM aus der Vorfinanzierung von Wohnungsbauten, für das die Ges. eine Freistellungserklärung der Stadt Berlin besitzt und das sich inzwischen erheblich Verringert hat. – Zur Sicherheitsleistung für Bauten sind Bürgschaften von Banken in Höhe von 129 200 RM hinterlegt, ferner im Interesse der Gottlieb Tesch G. m. b. H. Effekten im Werte von 145 860 RM. Auf dem Lagerplatz in Reinickendorf ist zugunsten der Stadt Berlin eine Sicherungs- IAypothek in Höhe von 10 000 RM zur Sicherung etwaiger Ansprüche auf Anliegerbeiträge eingetragen. – Von den in unserer Bilanz ausgewiesenen cizenen Bürgschaftsverpflichtungen sind insgesamt 210 000 RM zugunsten der Gottlieb Tesch G. m. b. H. übernommen; für die übrigen Bürgschafts- verpflichtungen sind wir von dritter Seite gesichert. Gewinn- und Verlust-Rechnungen Debet ..... 755 629 502 988 530 809 485 915 hlltensn. 1 861 974 ............. 186 993 3.... .. 247 470 360 347 637 668 834 545 33 934 / ... 105 / 466 790 700 204 476 650 142 076 Ale übrigen Aufwendungen.... 199 118 Veoeůlust bei Einziehung eigener Aktien.. = 200 000 / ⁴ f ............... — — 400 000 (/ %%. — — =8 200 000 %%% % % %/ .. 485 343 582 052 623 300 360 598 241 542 Summa 1 488 442 1 912 177 2 491 981 2 955 706 2 671 740 Kredit Gewinnvortrag 0 üI 20 278 36 197 56 772 62 868 62 828 §Ü é ͥ ͥéͥQÄq/// 1 468 164 1 875 980 2 435 209 2 766 054 Einnahmen aus Bauten nach Abzug der Material- ‚%‚X/.. 2 307 292 Linsen und sonstige Kapitalerträige... 126 784 171 631 Außerordentliche Erträge. 129 989 Summa 1 488 442 1 912 177 2 491 981 2 955 706 2 671 740 Gesamtvergütung an A.-R. und Vofsstand für 1932: 22 795 RM bzw. 142 056 RM. . u. Arbeiter 1926/29: 1776, 2217, 2930, 30. (Gewinn-Verteilung: 1928: Gewinn: 485 343 RM (R.F. 25 000, Div. a. St.-A. 414 000, do. a. Vorz.-A. 1610, Tant. 8536, Vortrag 36 197). – 1929: Gewinn 382 052 RM (R.-F. 30 000, Div. a. St.-A. 483 000, do. a. Vorz-A. 1610, Tant. 10 670, Vortrag 56 772). – 1930: Gewinn 623 300 RM (R.-F. 35 000, Div. a. St.-A. 513 240, do, a. Vorz.-A. 1610, Tant. 10 582, Vortrag 62 867). – Rt Gewinn 360 598 RM (R.-F. 200 000, Div. a. St.-A. 278 160, do. a. Vorz.-A. 1610, Tant. a. d. A.-R. 18 000, Jartrag 62 828). – 1932: Gewinn 241 542 RM (Div. 210 230, A.-R.-Tant. 2150, Vortrag 29 162). aaaue dem Geschäftsbericht 1932: Im Geschäftsjahr 32 nahm die Auftragsschrumpfung ihren Fortgang, 80 daß unser Auftragsbestand nur noch 20 % gegenüber dem Vorjahr betrug. Auch diese wenigen Aufträge wurden uns nur zu mäßigen Preisen übertragen. Trotz- dem konnten wir durch größte Sparsamkeit und An- passung an die veränderten Verhältnisse ein einiger- maßen günstiges Resultat erzielen. – Unsere Tochter- gesellschaft, die Gottlieb Tesch G. m. b. H., hatte im Berichtsjahr einige größere Aufträge durchzuführen, je- doch reichten die dabei erzielten Gewinne noch nicht aus, um den Verlust des Vorjahres zu decken. Zur Zeit ist ihr in Arbeitsgemeinschaft mit zwei anderen Tiel- baufirmen der Bau eines Loses des Mittellandkanals übertragen, der ihr Beschäftigung auf die Dauer von etwa vier Jahren sichert. – Der Betrieb des auf 1 RM abgeschriebenen Sägewerks in Unterlüß konnte im ab- gelaufenen Jahr noch nicht wieder aufgenommen werden. Brandenburgische Bauindustrie Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin-Grunewald, Charlottenbrunner Straße 45. Vorstand: Georg Pitthan, Wilhelm Scholand. Trokuristen: J. Klaus, A. Eindorf. 1 Aufsichtsrat: Gen.-Dir. Dr.-Ing. h. c. Hans Bie, B Dr. Wilhelm Borner, Dr. Georg Schultze, Gegründet: 6./9. 1929; eingetr. 12./9. 1929. weck: Herstell. u. Vertrieb von Baumaterialien in der Mark Brandenburg, Ankauf von eigenem vor- nehmlich in der Mark Brandenburg belegenen Grund- besitz, Verwaltung u. Bebauung dieses u. fremden Grundbesitzes. Kapital: 4 000 000 RM in 4000 Akt. zu 1000 RM. Urspr. 50 000 RM in 50 Akt. zu 1000 RM. übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 5./6. 1930 er- höht um 3 950 000 RM. Auf die Erhöhungen brachten