2952 Bau-, Terrain- und Immobiliengesellschaften. Kapital: 1 200 000 RM in 1200 Aktien zu 1000 RM. Urspr. 100 000 M in 100 Akt. zu 1000 M, übernommen von den Gründern zu 100 %. Erhöht 1921 um 1 100 000 M in 1100 Akt. zu 1000 M. Lt. G.-V.-B. v. 14./8. 1923 sind die Inh.-Akt. in Nam.-Akt. umgewandelt worden. Laut G.-V. v. 17./11. 1924 u. 9./5. 1925 wurde das A.-K. von 1200 000 M in gleicher Höhe auf Reichsmark umgestellt. Großaktionäre: Das A.-K. ist im Besitz der Deutschen Länderbank A.-G. in Berlin (Konzern der I. G. Farbenindustrie A.-G.). Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., etwaige bes. Rücklagen, vertragsmäßige Gewinnanteile an Vor- stand u. Beamte, 4 % Div., 10 % Tant., Rest Superdiv. Pzw. nach G.V. B. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grundst. und Gebäude 2 796 137, Inventar 49 500, Beteiligungen 183 419, Wertpapiere 23 692, Hypotheken 67 627, Forde- Genter Straße 4, Hausverwaltungs-Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin. Vorstand: Frau E. Deyhle. Aufsichtsrat: Frau Charlotte Ziegler, Volkswirt Dr. Georg Gundermann, Kaufm. Ulrich Deyhle, Ber- lin; Carl Siegel, B.-Friedenau. Gegründet: 4./12. 1922. Zweck: Verwaltung des in Berlin, Genter Str. 4, gelegenen Grundstücks. Kapital: 20 000 RM in 20 Akt. zu 1000 RM, über- nommen von den Gründern zu 100 %; laut G.-V. vom 16./7. 1924 unverändert auf Reichsmark umgestellt. Ernst Gomann Aktiengesellschaft Industriegrundstücks- betriebsgesellschaft. Sitz in Berlin NO, Saarbrücker Straßse 22–24. Vorstand: Ing. Ernst Gomann, Otto Nufer. Aufsichtsrat: Dir. Dr. Walter Bauer, Rechtsanw. Dr. Ernst Freundlich, Architekt Hans Meitzen, Kaufm. Ernst Torgau, Berlin. Gegründet: 23./2. 1922; eingetragen 27./4. 1922. Eipma bis 14., 1927: Maschinenfabrik Fr. Schwaben- than u. Gomann A.-G. Zweck: Verwaltung des der Ges. gehörigen, in Berlin N0 55, Saarbrücker Str. 22/24, belegenen Fabrik- grundstücks sowie der Erwerb u. die Veräußerung von Grundstücken jeglicher Art. Kapital: 50 000 RM in 500 Akt. zu 100 RM. Urspr. 4 500 000 M. 1922 erhöht um 4 000 000 M in Aktien zu 1000 M. – ULt. G.-V. v. 10./12. 1924 Umstellung von 8 500 000 M auf 170 000 RM in 170 Aktien zu 1000 Reichsmark. – Lt. G.-V. v. 18./7, 1931 Herabsetzung des A.-K. um 153 000 RM, anschließend Wiedererhöhung um 33 000 RM auf 50 000 RM dureh Ausgabe von 330 Aktien zu je 100 RM zum Nennbetrag. Die früheren Aktien zu 1000 RM wurden in Akt. zu 100 RM umgewandelt. Geschäftsjahr: Kalenderj. –— G.-V.: Im ersten Geschäftshalbjahr. –— Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Paul Gresitza Aktiengesellschaft für Straßen- u. Tiefbau in Lidu. Sitz in Berlin-Lichterfelde-West, Dürerstraße 19/20. Lt. G.-V. vom 29./4. 1933 Auflösung und Liquidation der Ges. Liquidator: Walther Blöcker. Aufsichtsrat: Kaufmann German G. Henckel, Overveen (Holland); Dir. Erwin Braumüller, Steinsetz- meister Paul Gresitza, Berlin. Gegründet: 14./5. 1929 mit 1929; eingetragen 9./9. 1929. Zweck: Ausführung von Straßen- und Tiefbauten sowie der Handel mit Straßenbaumaterialien. Pachtvertrag: Die Ges. pachtete nach Maßgabe besonderer Verträge das zu B.-Lichterfelde-West be- legene Grundstück (Lagerplatz und Hafengelände am 7t „ Teltow-Kanal) gegen Zahlung einer Pachtsumme von Wirkung ab 1./5. 88....... rung auf Grund von Lieferungen und Leistungen 59 141, sonst. Debitoren 69 581, Bankguthaben 673 120 Postscheckguthaben 767, (Grundschuld 5 580 000). — Passiva: Grundkapital 1 200 000, gesetzl. R.-F. 550 000 Verbindlichkeiten: Anleihe gegen Grundschu 2 167 497, Gewinn-Vortrag aus 1931 2268, Reingewin 3224, (Grundschuld 5 580 000). Sa. 3 922 980 RM. Gewinn-u. Verlust-Rechnung: bDebet: Löhne und Gehälter 8612, soziale Abgaben 584, Abschreibz auf Anlagen 208 696, andere Abschreibungen 3537 % 85 831, Besitzsteuern 91 939, alle übrigen Aufwen. dungen 28 223 Gewinn-Vortrag aus 1931 2268, Reih. gewinn 1932 3224. – Kredit: Vortrag aus 1931 2268, Einnahmen aus Vermietungen 280 646, außerorden Erträge 150 000. Sa. 432 914 RM. Dividenden 1927–1932: 5, 0, 0, 0, 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Geschäftsjahr: Kalenderj. –— G.-V.: Im ersten Geschäftshalbj. – Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Beteil.-K an der ,Controla“ 20 000 RM. – Passiva: A.-K. 20 000 Rl, Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Gewinm un Verlust ist nicht entstanden, da Geschäfte nicht ge- tätigt wurden. Dividenden 1927–1932: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grundst. 751 649, Maschinen 1, Forderungen auf Grund von Wa- renliefer. u. Leistungen 104 051, Kassenbestand einschl. Guthaben bei Noten- u. Abrechnungsbanken 2270, sonst, Bankguthaben 189, Wechsel 107, Posten, die der Red- nungsabgrenzung dienen 4217, Verlust 30. – Passiwu: Grundkapital 50 000, Rückstell. 5000, auf dem Grun stück der Ges. last. Hyp. 522 000, Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefer. u. Leist. 217 850, Verbindlich- keiten aus eig. Akzepten 50 868, Posten, die der Rech. nungsabgrenzung dienen 16 797. Sa. 862 515 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ver lustvortrag 1931 5860, Löhne u. Gehälter 17 788, soziale Abgaben 615, Abschreib. auf Anlagen 11 454, andere Abschreib. 10 383, Zinsen 50 104, Besitzsteuern 19 436, sonst. Aufwendungen 17 872. – Kredit: Erträge ads Warenlieferungen u. Leistungen 133 285, ao. Erträge 198, Verlust (Vortrag 1931 5860, abzügl. Gewinn 1932 5829) 30. Sa. 133 514 RM. Dividenden 1927–1932: 0 %. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Dresdner Banb (Dep.-K. 10). 4000 RM jährlich sowie die zu B.Liehterkelde-We Dürerstr. 19/20 und Holbeinstr. 18, belegenen Grun. stücke (Lagerplätze und sonstiges Gelände) nebst 0 darauf befindlichen Baulichkeiten, jedoch unter Aus schluß) der zur Zeit an Dritte vermieteten „ nungen gegen Zahlung einer Pachtsumme von 22 000 M jährlich für die Zeit vom 1./5. 1929 bis 31./12. Kapital: 600 000 Ral in 600 Aktien zu 1000 El Eilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: kisen Aktien (nom. 31 000) 31 000, Grundstück 2500, 10 000, Maschinen 3276, Werkzeuge und Geräte Fuhrpark 12 040, Büroinventar 3452, Beteiligung 0 9 Abschreib. 1000) –, Baumaterialien 20 000, im E3 findliche Arbeiten 1450, Effekten 8100, Hyp. „