Bau-, Terrain- und Immobiliengesellschaften. 2955 Urspr. 60 000 M in 60 Inh.-Akt. zu 1000 M. über- nommen von den Gründern zu 100 %. umgestellt lt. G.-V. vom 26./1. 1925 auf 36 000 RM (9 000 M. 600 RM). Geschäftsjahr: Kalenderj. –— G.-V.: Im ersten Geschäftshalbj. –— Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grundstück 36 000, Hypothekenausgleich 150 000, Kassa 571. Konto- korrent 18 000, Hauszinssteuerhypotheken 13 500. — Passiva: Kapital 36 000, Hypotheken 150 000 H vorstand: Otto Bauer. Aufsichtsrat: Vors.: Dobrich, Thilo Hohmann. Gegründet: 21./12. 1922; eingetragen 3/, 1923 Zweck: Der Ankauf von Grundstücken in Groß- ferlin, die Verwaltung und Verwertung derselben sowie die Vornahme aller damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte, insbesondere die Verwaltung und Verwertung des bei der Gründung erworbenen Grund- stückes Berlin, Cuxhavener Str. 10. Kapital: 25 000 RM in 10 Aktien zu 2500 RM. Urspr. 500 000 M in 10 Inh.-Akt. zu 50 000 M, über- nommen von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. vom 13./5. 1925 beschloß Umstell. von 500 000 M auf 25 000 Reichsmark in 10 Akt. zu 2500 RM. Dir. Cuno Fischer, Hans Vorstand: Oberstleutn. a. D. Wilhelm Sichting. Aufsichtsrat: Vors.: Dir. Paul Meyer-Nethe, Gutsbes. Waldemar Becker, Ing. Protzek, Berlin. Gegründet: 21./12. 1922; eingetragen 9./1. 1923. Zweck: Verwaltung des Grundstückes Friedenau, Ringstr. 37. Kapital: 30 000 RM in 10 Aktien zu 3000 RM. Urspr. 500 000 M in 10 Inh.-Akt. zu 50 000 M, iber- nommen von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 26./11. 1925 Umstell. auf 30 000 RM in 10 Akt. zu 3000 RM. Geschäftsjahr: Kalenderj. — G.-V.: Im ersten Geschäftshalbj. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Vorstand: Jeno Tauber, Otto Altmann, Berlin. Aufsichtsrat: Vors.: Kaufmann J. Tauber, Ing. Mfred Tauber, Architekt Stefan Vegh, Prokurist Max Lohmüller, Berlin. Gegründet: 11./12. 1922; eingetragen 30./12. 1922. Zweck: Erwerb und Verwaltung des Grundstücks Eisenacher Str. 117. Kapital: 6000 RM in 30 Aktien zu 200 RM. Urspr. 300 000 M in 80 Inh.-Akt. zu 10 000 M. über- von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. vom 5/12, 1924 beschloß Umstell. von 300 000 M auf 6060 RM in 30 Akt. zu 200 RW. Idufsichterats Dipl.-Ing. Karl Gensch, Berlin- . Fräulein Else Hummel, Berlin-Steglitz. a G.-V. v. 16./9. 1924 ist die Liqu. beschlossen. iquidator: Dr.-Ing. Ernst Koenemann, Berlin-Dahlem, Bitterstr. 9. . Ges. besitzt sämtliche Anteile der Schwarz & Co. Kchal m. b. H., Berlin (Kap. steuerhypothek 19 924, Abschreibung 9750, Gewinn 1931 1865, Gewinn 1932 533. Sa. 218 071 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Grund- stücksunkosten 19 762, Abschreibungen: Gebäude 1797, Hauszinssteuerhypothek 6424, Gewinn 532. Sa. 28 515 Reichsmark. – Kredit: Grundstücksertrag 28 515 RM. Dividenden 1927–1932: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstücks-Akt.-Ges. Carolus. Sitz in Berlin. Geschäftsjahr: Kalenderj. –— G.-V.: Im ersten Geschäftshalbj. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grundstück und Gebäude 40 210, Hypothekenaufwertungsausgleich 13 967, Debitoren 17 510. –— Passiva: A.-K. 25 000, Hypotheken 45 100, Kreditoren 203, Reingewinn per 31/12 1932 1384. SÖa. 71 688 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: bDebet: Ver- waltungsausgaben 2405, Steuern und städt. Abgaben 7982, Hypothekenzinsen 2706, Reparaturen 1158, Steuern 1512, Abschreibung 958, Reingewinn 1384. Sa. 18 105 RM. – Kredit: Mieterlös 18 105 RM. Dividenden 1927–1932: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstücks-Akt.-Ges. Dido. Sitz in Berlin-Lichterfelde, Hobrechtstraße 19 (bei W. Sicdhting). Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grundstück 61 110, Debitoren 1955, Kassenbestand 882, Auf- wertungsausgleich 25 000, Verlustvortrag 613, Verlust 1932 349. – Passiva: A.-K. 30 000, Hypotheken 58 000, Kreditoren 1909. Sa. 89 909 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: bDebet: Zinsen 4576, Steuern 20, Abschreibung 630. – Kredit: Haus- ertrag 4877, Verlust 1932 349. Sa. 5226 RM. Dividenden 192 7–1932: Je 0 %. Zahlstelle: Dresdner Bank,. Depos.-Kasse W. Grundstücks-Akt.-Ges. Eisenacherstraße 117. Sitz in Berlin W 62, Bayreuther Straße 54. Geschäftsjahr: Kalenderj. — G.-V.: Im ersten Geschäftshalbj. –—– Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Kasse 5030, Grundstück 1000. Hypotheken-Ausgleichskonto 29 500, Debitoren 8366, Verlust 4703. – Passiva: Hypotheken 40 000, Rücklage 600, Reservekonto 2000, Kapital 6000. Sa. 48 600 RM. Gewinn- u. Verlustrechnung: Debet: Bilanz- konto 4597, Grundstückskonto 910, Rücklage 150, Steuern 93, Unkosten 8029. – Kredit: Mietertrag 9077 Verlust 4702 sa 13 779 RM Dividenden 1927–1932: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstücks-Akt.-Ges. Helena, in Liqu. Sitz in Berlin. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Beteilig. 23 940, Debiroren 4382, Verlust am 31./12. 1932 3677. Sa. 32 000 RM. – Passiva: Stamm-Kap. 32 000 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ver- lustvortrag v. 1./1. 1932 3677 RM. –— Kredit: Verlust amn 31./12. 1932 3677 RM.