Bau-, Terrain- und Immobiliengesellschaften. 2957% ... Leistungen 80 485, do. gegenüber Banken 18 287. Sa. 417 572 RM. Gewinn- u. Verlustrechnung: Debet: Gehäl- ter, Löhne 10 262, Zinsen 10 169, Besitzsteuern 8257, Unterhaltung des Fabrikgebäudes 7748, soziale Abgaben 21, allgemeine Unkosten 8110, Verluste bei Betriebs- veräußerung usw. 24 962. Abschreibungen A. Anlagen 400, außergewöhnliche Abschreibungen infolge Kapi- alzusammenleg. auf: Grundstück und Gebäude 75 899, Vorstand: L. Schneider, Franz Hertzer. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Sternberg, Rechts- anwalt Dr. Kemnitz, Berlin; Kaufm. Emil Kersten, B.- Steglitz. Gegründet: 21./9. 1921; eingetragen 11./10. 1921. Firma bis 5./7. 1932: Handels-Akt.-Ges. Columbus. Zweck: Verwaltung des der Ges. gehörigen Grund- besitzes. Kapital: 200 000 RM in 50 Aktien zu 200 RM und 95 Akt. zu 2000 RM. Urspr. 50 000 M in 50 Akt. zu 1000 M, übernommen von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 10./11. 922 um 950 000 M in 95 Akt. zu 10 000 M, div.-ber. ab /1. 1923, ausgegeben zu 100 %. Die G.-V. v. 2./12. 1924 beschloß Umstell. von 1 Mill. M auf 200 000 RM nn 50 Akt. zu 200 RM u. 95 Akt. zu 2000 RM. Vorstand: Oscar Baehr. Aufsichtsrat: Ernst Collin, Georg Salzmann, Prokurist Julius Kaufmann, Berlin. Gegründet: 16./8. 1922 und 19./1. 1923; eingetr. 31./1. 1923. Zweck: Erwerb und Verwaltung von Grund- sfücken, insbesondere des Grundstücks Kaiserin Augustastr. 57 in Berlin. Kapital: 40 000 RM in 2000 Aktien zu 20 RM. Urspr. 1 Mill. M in 1000 Inh.-Akt. zu 1000 M, übern. von den Gründern zu 100 %. Umgest. lt. G.-V. v. 28./6. 924 im Verh. 50: 2 auf 40 000 RM in 2000 Akt. zu 20 RM. Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: Im ersten Geschäftshalbj. – Stimmrecht: 1 Aktie =– 1 St. Vorstand: Franz Hertzer, B.-Dahlem; Ulrich Schneider, B.-Charlottenburg. Aufsichtsrat: Rechtsanwalt Dr. Georg Kemnitz. Rechtsanw. Dr. Fritz Sternberg, Berlin; Kaufm. Emil Rersten, B. Steglitz. Gegründet: 1906, mit Wirkung ab 1./1. 1906; ein- getragen 7./4. 1906. Firma bis 1919: Allg. Straßenbau- Gesellschaft und Kunststeinwerke vorm. Paul Schuffel- aauer Akt.-Ges. Firma bis 13./7. 1926: Allgemeine Kunststeinwerke Akt.-Ges. Zweck: Verwaltung von Grundstücken. Kapital: 48 000 RM in 80 Aktien zu 600 RM. 0 Geschäftsjahr: Kalenderj. –— G.-V.: Im ersten eschäftshalbj. — Stimmrecht: 1 Aktie 1 ÖSf. Vorstand: Rechtsanwalt Georg Thierkopf. Aufrichtarat: Vors.: Kaufmann Herm. Starck; eHv.: Dir. Christ. Bender, Franz Grubert, Berlin. Inventar 25 000, Hypothekendamno 11 609. – Kredit: Aus' Häusern 24 962, aus Beteiligungen 5700, außer- ordentliche Erträge: aus Schuldenerlaß 32 225, aus Ka- pitalzusammenlegung (432 000 ab für Verlustdeckung und Reservefonds 319 491) 112 509, Verlust in 1932 7241. Sa. 182 637 RM. Dividenden 192 7–1932: 3, 0, 0, 0, 0, 0 %. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Deutsche Bank u. Disc.-Ges., Reichsbank, Dresdner Bank. Grundstücks-Gesellschaft Columbus Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin W 9, Voßstraße 51. Geschäftsjahr: Kalenderj. — G.-V.: Im ersten Geschäftshalbjahr. Eilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Kasse, Postscheck 1183, Bank 4073, Debitoren 7188, Grund- stücke 1 247 736, Verlust 110 760. – Passiva: A.-K. 200 000, Kreditoren 873 010, Hypotheken 152 140, Ab- schreibung a. Gebäude 111 148, Rückstellung für fällige Steuern 2349, Grunderwerbsteuerrückstellung 32 293. Sa. 1 370 940 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Vor- trag 47 779, Handlungsunkosten 9378, Hausunkosten 76 504, Zinsen 57 357, Abschreibung a. Gebäude 16 473, Grunderwerbsteuerrückstellung 3452. — Kredit: Mieten 100 183, Verlust 110 760. Sa. 210 943. RM. Dividenden 1927–1932: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstücks-Gesellschaft Kaiserin Augustastr. 57 Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin W 56, Französische Straße 52. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grundstück 42 000, Heizungsanlage 15 130, Beteiligung 8070, Ver- lust 3439. – Passiva: A.-K. 40 000, Reservefonds 1931, Abschreibungskonto 5336, Bankschulden 21 371. Sa. 68 639 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Haus- unkosten und Reparaturen 12 066, Handlungsunkosten 155, Grundstücksabgaben und Gebühren 7784, Zinsen 531, Abschr. auf Heizungsanlage 756. – Kredit: Ge- winnvortrag von 1931 660, Mieten 12 693, Rückstellungs- konto: Auflösung 4500, Verlust 1932 (8599, abzüglich Gewinnvortrag 1931 660 =- 7939, abzügl. herangezog. Rückstellg.-Konto 4500) 3439. Sa. 21 292 RM. Dividenden 1927–1932: 0, 0, 0, 6, 0, 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstücksgesellschaft Schiffbauerdamm Akt.-Ges. Sitz in Berlin W9, Voßstraße 24/25. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Kasse, Postscheck 1554, Bank 3054, Debitoren 36 276, Beteili- gungen 16 000, Grundstück 917 959, Verlust 8168. – Passiva: Kapital 48 000, Kreditoren 365 491, Hypotheken 525 062, Rückstellungen für fällige Steuern 1415, do. für Grunderwerbsteuer 13 118, Abschreib. auf Gebäude 29 925. Sa. 983 011 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Hand- lungsunkosten 1951, Hausunkosten 40 735, Hypotheken- zinsen usw. 51 337, Rückstellung für Grunderwerbsteuer 1874, Abschreib. auf Gebäude 4275. – Kredit: Vortrag 2409, Mieten 89 595, Verlust 8168. Sa. 100 172 RM. Dividenden 1927–1932: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstücksverwaltungs-Akt.-Ges. Bellevuestraße 13. Sitz in Berlin W9, Bellevuestraße 15. Gegründet: 7./2. 1920; eingetr. 25./2. 1920. Firma bis 8./7. 1925: Deutsch-Iberische Handels-Akt.-Ges. Zweck: Verwaltung des Hauses Bellevuestraße 13 zu Berlin.