Giründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. Bau-, Terrain- und Immobiliengesellschaften. 2963 Haus Schönhauser Allee 121, Grundstücks-Akt.-Ges. Sitz in Berlin W 56, jägerstraße 25. tand: Dr. Günther Jaffé, Klein-Schulzendorf. sat- Dr. Kaufmann, Frau Dr. Gold- schmidt, Ehrlich. Gegründet: 20./2. 1923; eingetr. 29/3. 1923 Zweck: Erwerb und Verwaltung des in Berlin, Sebönhauser Allee 121, gelegenen Grundstückes. Kapital: 5000 RM in 250 Aktien zu 20 RM. Urspr. 500 000 M in 500 Akt. zu 1000 M. übernommen von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. vom 8. 1924 auf 5000 RM. Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: Im ersten Geschäftshalbj. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Debitoren 2652, Verlust 2348. Sa. 5000 RM. — Passiva: A.-K. 5000 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: bDebet: Ver- lustvortrag 1826, Unkosten 522. Sa. 2348 RM. — Kredit: Verlust 2348 RM. Dividenden 192 7–1932: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Havag Hausverwaltungs-Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin, Kurfürstendamm 91. vorstand: Kaufm. Willy Senft. Aufsichtsrat: Frau Flora Lewy, Frau Emmy Lewy, Dr. J. Hirsch. Gegründet: 3./12. 1922, 11./3. 1923; eingetragen 25/3.1923. Zweck: Erwerb und die Verwaltung der zu Bln.- Wilmersdorf, Kurfürstendamm 91/92, belegenen Haus- grundstücke. Kapital: 50 000 RM in 500 Akt. zu 100 RM. Urspr. 500 000 M in Akt. zu 1000 M. übern. von den % 3/ 92925 uf Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. – G.-V.: Im ersten Geschäftshalbjahr. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1933: Aktiva: Grundst. 530 470, Bank 59 456. – Passiva: A.-K. 50 000, Hypoth. 470 000, R.-F. (85 054 abzügl. Verlust 15 128) 69 926. Sa. 589 926 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ab- schreib. auf Gebäude 5570, Abschreib. auf Forderungen 15 000. – Kredit: Hausverwaltung 5441, Verlust 15 129. Sa. 20 570 RM. Dividenden 1926/27 1932/33: 0 %. 50 000 RM. Zahlstelle: Ges.-Kasse. ―― 60 „Havelländer- Grundstücks-Verwaltungs- u. Verwertungs-Akt.-Ges. Sitz in Berlin W 8, Friedrichstraße 60. Vorstand: Rittmeister a. D. Wilhelm Bartels, B.-Grunewald; Edmund Zinkeisen, Berlin. Aufsichtsrat: Max Brunow, Geh. Rat Otto Reine- beck, Rechtsanwalt Dr. Wachsmann, Berlin. Gegründet: 28./3. und 10./4. 1922; eingetragen 27/4. 1922, Firma bis 3./3. 1927: „Am Tempelhofer Stadtpark'' Grundstücksverwaltungs- u. Verwertungs- Akt.-Ges. Zweck: Erwerb von Hausgrundstücken u. Gütern, ie Beteil. an Bau- u. Siedlungsunternehm., die Finanzierung von Bauten sowie die Vornahme aller damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte. Kapital: 60 000 RM in 200 Aktien zu 300 RM. Urspr. 50 000 M, übernommen von den Gründern zu 00 % Erhöht ilt. G.-V. v. 17./11. 1922 um 150 000 M zu pari. Lt. Bilanz v. 31./12. 1924 ist das A.-K. von An M auf 60 000 RM in 200 Akt. zu 300 RM um- gestellt. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. –— G.-V.: 1933 am 28./6. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grundstück: Brunnenstraße 47 822, Kaiser-Wilhelm-Straße 23 220, Havyelhausen 70 030, Kanalbauland 10 477, Parzellen- and 114 945, Straßenland 21 097, Debit. 222 510, Kasse 4141, Bank 1990, Darlehen: George 449, T. v. Laczay 700, Fürst Fürstenberg 4300, Kaution 200, Forderung an. Dr. Schreibner 128 010, do. R. A. Jarius 221, Rück- stellung auf Hauszinssteuerablösung Kaiser-Wilhelm- Straße 10 351, Verlust (Vortrag aus 1931 153 669 £ Verlust aus 1932 33 734) 187 403, (Avale 925 000). – Passiva: A.-K. 60 000, Hypothekenschulden: Brunnen- straße 95 000, Kaiser-Wilhelm-Straße 20 000, Havel- hausen 75 000; Märk. Grunderw. u. Fin.-Ges. 101 029, Dt. Bau- u. Bodenbank-Konto Nr, 755 302 830, Dt. Bau- u Bodenbank-Konto Nr. 1046 27 038, transitorische Posten 144 969, Delkredere 22 000, (Avale 925 000). Sa. 847 866 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ab- schreibungen 40 000, Zinsen 34 689, Grundstücksertrag Kaiser-Wilhelm-Straße 3948, Unkosten Havelhausen 29 283, allgemeine Unkosten 25 303, Inserate 320, Pro- visionen 25 090. – Kredit: Bruttoeinnahme aus Par- zellenverkäufen 120 168, Grundstücksertrag: Brunnen- straße 3943, Havelhausen 788, Verlust 1933 33 734. Sa. 158 633 RM. Dividenden 1927–1932: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Heimdall Handels-Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin W 10, Viktoriastraße 14. Vorstand: Frl. G. Choina, Frl. M. Faulhaber. Aufsichtsrat: Vors.: H. L. Roeder, Frau R. Rif Frl. Irene Mersmann-Soest, Ernst Lindner, rlin. Cegründet: 23./8. bzw. 29./9. 1919; eingetragen 22/10. 1919. Zweck: Verwaltung des der Ges. gehörigen Grund- skücks Charlottenstr. 66. Kapital: 30 000 RM in 30 Akt. zu 1000 RM. Fr Tebr. 30 000 M,. übern. von den Gründern zu pari. musestellt l. G.-V. von 1924 in voller öhe auf Reichs- Geschäftsjahr: 1./12.–30./11. – G.-V.: Im ersten Geschäftshalbj. — Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. November 1932: Aktiva: Kasse 1822, Kontokorrent 13 090, Haus 201 558, Bau kosten 377 514, Verlust 9384. – Passiva: A.-K. 30 000, steuerfreie Eröffnungsbilanz (Res.-Konto) 129 930, Kon- tokorrent 436 243, Grunderwerbssteuer 7195. Sa. 603 368. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Hand- lungsunkosten 1511, Körperschaftssteuer 2087, Umsatz- steuer 442, Zs. 6825, Abschrebungen 12 109, Verlust- vortrag p. 1./12. 1931 4628. – Kredit: Hausverwaltung 17 254, Vermögenssteuer 965, Verlustvortrag 4628, Ver- lust 4756. Sa. 27 603 RM. Dividenden 1924/25–193 1/32: Zahlstelle: Ges.-Kasse. 0 %.