2964 Bau-, Terrain- und Immobiliengesellschaften. Heimenia Grundstücks-Verwaltungs-Aktiengesellschaft in Liau Sitz in Berlin W 9, Bellevuestraße 11a. Durch Beschluß der G.-V. v. 4./11. 1931 ist die Ges. aufgelöst. Liquidator: Kaufmann Oberleutn. a. D. Kurt von Rohrscheidt, Berlin-Charlottenburg. Aufsichtsrat: Architekt Paul Rettig, Frl. Marie Zimmermann, Paul Leister, Berlin. Gegründet: 22./1. 1923; eingetragen 13./2. 1923. Firma lautete bis Ende 1925; Rathenower Str. 1 Grund- stücks-Verwaltungs-Akt.-Ges. Zweck: Erwerb und die Verwaltung des zu Berlin, Heimstätten-Aktien-Gesellschaft. Sitz in Berlin-Nikolassee, Normannenstraße 1. Vorstand: Architekt Herm. Brandenburg. Aufsichtsrat: Vors.: Rechtsanw. Dr. Peter von Krause, Berlin; Fabrikant Herbert Münchow, Hankels- ablage b. Zeuthen; Waldemar Grote, Berlin. Gegründet: 23./12. 1893. Zweck: Erwerb und Verkauf von Ländereien, Be- bauung von Grundstücken. Die Ges. besitzt Grund- stücke und Bauten in Schlachtensee-West, Nikolassee und Zehlendorf-Süd. – 1932 Vergleichsverfahren über das Vermögen der Ges. – 1933 Sanierung. Kapital: 90 000 RM in 900 Akt. zu 100 RM. Vorkriegskapital: 900 000 M. Urspr. 500 000 M, erhöht 1900 um 500 000 M in 500 Aktien. 1901 um 800 000. 1911 Herabsetz. auf 900 000 Mark zur Rückzahl. eines entspr. Teiles des A.-K. zu Pari. Lt. G.-V. v. 22./11. 1924 Umstell. von 900 000 M auf 540 000 RM in 900 Aktien zu 600 RM. Lt. G.-V. vom 22./4. 1933 (Mittlg. nach § 240 HGB), Herabsetz. des A.-K. um 450 000 RM auf 90 000 RM durch Herabsetz. des Nennwerts der Akt. von 600 auf 100 RM. Hermsdorfer Boden-Aktiengesellschaft in Liqu. Sitz in Berlin. Die G.-V. v. 19./4. 1923 beschloß Liquidation der Ges. Liquidator: Kaufm. Kurt Fiedler, Potsdam, Dreves- straße 64 Aufsichtsrat: Justizrat Dr. Georg Freund, Gen.- Dir. Jakob Schapiro, Richard Bloch, Edgar Kunath, Berlin. Gegründet: 7./2. 1906; eingetr. 3./4. 1906. Zweck war Erwerb, Verwaltung u. Verwertung von Grundstücken in den nördlichen Vororten der Stadt Berlin, insbesondere in Hermsdorf bei Berlin. Kapital: 60 000 RM in 1000 Akt. zu 60 RM. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grundst. 1, Berggerechtsame 1, der Ges. zusteh. Hyp. 2985, For- derungen auf Grund von Warenliefer. u. Leist. 14 352, Hoba Aktiengesellschaft für Grundbesitzverwaltung. Sitz in Berlin W 9, Voßstraße 16 (Bankhaus Meyer). Vorstand: Karl Schröer. Aufsichtsrat: Dr. jur. Leonhard Horwitz, B.-Gru- newald; Kurt Baron, Dr. jur. Herbert Ginsberg, Berlin. Gegründet: 14./9. 1922; eingetragen 31./10. 1922. Firma bis 17./6. 1930: Hoba Akt.-Ges. für Kreditwesen. Zweck: Verwaltung und Vermietung des eigenen bebauten Grundbesitzes. Kapital: 30 000 RM in 30 Aktien zu 1000 RM. Urspr. 300 000 M. übernommen von den Gründern zu 100 %. Erhöht 1923 um 700 000 M in 140 Akt. zu 5000 M. Die G.-V. v. 18./10. 1924 beschloß Umstell. von 1 Mill. M auf 20 000 RM in 20 Akt. zu 1000 RM. Die G.-V. v. 9./6. 1927 beschloß Erhöh. um 40 000 RM. Die Erhöh. ist im Betrage von 10 000 RM durchgeführt, ausgegeben zu 100 %. 857, Garage 4062, Fuhrwerke 300, Genossenschaftsanteil 77.8..8....... Rathenower Str. 1, Ecke Alt-Moabit 10b, belegenen Grundstücks. Kapital: 10 000 RM in 100 Akt. zu 100 RM. Bilanz am 3. Nov. 1932: Aktiva: Beteilig 10 000 RM. –—– Passiva: Grundkapital 10 000 Ru. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: bebet: Konto. korrent 6726, Unkosten 1095, Beteilig. 2500. – Krelz Res. 255, Kontokorr. 4992, Steuern 5074. Sa. 10 322 RM. Dividenden 192 7–1930: 0, 0, 100, ? % Zahlstelle: Ges.-Kasse. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. –— G.-V.: 1933 an 22./4. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Geschäftz grundstück 13 000, Geschäftsgebäude 85 715, Lagerphatßz Cöpenicker Bank 3000, Grundstücke 1 035 811, Wert papiere 14 770, eigene Aktien 540, Hypotheken 139 5800 Forderungen 84 978, Kassa 678, Bankguthaben 20% Verlustvortrag aus 1931 356 132, Verlust 1932 234 722% – Passiva: A.-K. 540 000, gesetzl. R.-F. 54 000, Bank. schulden, hypoth. gesichert 1 046 496, Hypotheker.- schulden 159 780, Wechsel 4000, Schulden für Liefe. rungen und Leistungen 170 178. Sa. 1 974 455. RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Löhne u. Gehälter 22 827, soziale Abgaben 1501, Abschreibun- gen: Kursverlust aus Wertpapieren 4059, Fuhrwerbe 700, Zinsen 105 907, Besitzsteuern 38 480, Handlungs- unkosten 75 967, Verlustvortrag aus 1931 356 132. -—- Kredit: Grundstücksverkäufe 11 474, Mieten 3247, Ver. lustvortrag aus 1931 356 132, Verlust 1932 234 722. 8. 605 575 RM. Dividenden 1927–1932: 0 %. Kasse u. Postscheck 229, Bankguthaben 8. – Passivd: KRückstellung für Straßenregulierung 10 000, do. für Steuern 2348, Verbindlichk. aus Garantieverträgen 3000, Gewinnvortrag aus 1931 1071, Gewinn in 103?*2 1157. Sa. 17 576 RM. Liduidations-Rechnung: Debet: Löhne u. 67 hälter 1111, soz. Abgaben 115, Abschreib. auf Debitoren 2994, A.-R.-Tant. aus 1930 500, Verwaltungskosten 58, Verlust auf Grundstückeverkaufskonto für Nachlaß 150, Gewinn in 1932 1157. – Kredit: Zinsen 409, aufgewert Hypothekenforder. 1408, freigewordene Rückstell. füt Straßenregulierung 4794. Sa. 6610 RM. Dividenden: Werden nicht verteilt, da die 68s, eine Liquidations-Ges. ist. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. –— G.-V.: 1933 am 2./6. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. ü0k Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grundsfüd 109 898, Debitoren 14 607, Banken 3215, Verlust 12 1 — Passiva: A.-K. 30 000, Hypothekenschulden Transitorisches Kto. 2465, Kautionen 100, Tote-an Steuerreserven 4042. Sa. 139 857 RM. Ver. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: 0 lustvortrag aus 1931 11 198, Handlungsunkosten? 9 Kohlen 195, Abschreibung auf Grundstück Kredit: Damno b. Rückzahlg. der Hyp. Mayer Hausertrag 5594, Zinsen 41, Verlust per 1932 12 1 Sa. 18 772 RM. Dividenden 1927–1932: Je 0 %. . 1 Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Bankhaus E. Meyer.