2968 Bau-, Terrain- und Immopbiliengesellschaften. Invalidenstraße 5 Grundstücksaktiengesellschaft. Sitz in Berlin W 10, Königin-Augusta-Straße 20. Vorstand: Carl Neubauer. Aufsichtsrat: Fabrikbesitzer Kurt Mannheimer, Dipl.-Ing. Hans Mugdan, Frau Edith Grüneberg, Berlin; Dr. Alfred Glücksmann, Frankfurt a. O. Gegründet: 18./10. 1922; eingetragen 6./11. 1922. Zweck: Erwerb und Verwertung des Grundstücks Invalidenstraße 5 in Berlin sowie anderer in dessen Umgebung liegender Grundstücke. Kapital: 6000 RM in 300 Xktien zu 20 RM. Urspr. 300 000 M, übernommen von den Gründern zu 100 %. Umgestellt lt. G.-V. v. 24./5. 1924 durch Zu- sammenlegung im Verh. 50: 1 auf 6000 RM in 300 Akt. zu 20 RM. Joseph Jacobi Nachf. Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin O 17, Mühlenstraße 68a. Vorstand: Salomon Heß. Prokurist: J. Heß. Aufsichtsrat: Julius Rosenberg, Jacob Heß, Carl Nagel, Berlin. Gegründet: 1874; als A.-G. 29./10. 1922; eingetr. 8./12. 1922. Zweck: Verwaltung des Grundbesitzes der Ges. — Die frühere Wäschefabrikation der Ges. ist eingestellt. – Ueber das Vermögen der Ges. wurde am 26./5. 1926 das Konkursverfahren eröffnet, durch Zwangsvergleich (40 %) vom 23./3. 1927 aufgehoben. Die Ges. wird lt. G.-V.-B. vom 2./3. 1928 fortgesetzt. Kapital: 6000 RM in 300 Akt. zu 20 RM. Vorkriegskapital: 3 000 000 M. Urspr. 3 Mill. M in 3000 Inh.-Akt. zu 1000 M, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 15./12. 1924 beschloß Umstell. von 3 Mill. M auf 150 000 RM in Juliana Grundstücks-Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin W, Vorstand: Hans Loewié. Aufsichtsrat: Fischel Friedmann, Amsterdam; Samuel Pissarewsky, Paris; Oskar Fleischmann, Wien. Gegründet: 22./4. 1929; Zweck: Erwerb und Veräußerung von Grund- stücken, die Beleihung derselben sowie der Erwerb von Hypotheken und anderen Rechten an Grundst. sowie die damit zusammenhängenden Finanzierungsgeschäfte. Kapital: 50 000 RM in 50 Aktien zu 1000 RM, übernommen von den Gründern zu pari. eingetragen 31./5. 1929. = = Kämper & Seeberg, Bau-Aktiengesellschaft, Holzbauwerke. Sitz in Berlin W 9, Schellingstraße 3. Vorstand: Bau-Ing. u. Kaufmann Will Kämper. Aufsichtsrat: Vors.: Viehkommissionär Otto Na- konz, Trattendorf bei Spremberg; Bauführer Fritz Brauer, Oberstleutnant a. D. Siegfried Gallus, Berlin. Gegründet: 1./5. 1924; eingetragen 25./7, 1924. Firma lautete bis 26./3. 1926: Kämper & Seeberg, Eisen- Akt.-Ges. Eigene Werk- und Ausstellungsplätze und Hallen mit Gleisanschluß in Spandau, Staakener Straße. Zweck: Ausführung von Hoch-, Tief- und Eisen- betonbauten aller Art sowie Herstellung von und Han- del mit fabrikneuen und gebrauchten Hallen, Holz- häusern und Barackenbauten. Ausführung von Holz- konstruktionen für Dächer und Brücken, Lieferung von kompletten Inneneinrichtungen für Hallen, Holz- häuser und Barackenbauten. Geschäftsjahr: Kalenderj. –— G.-V.; Im erste Geschäftshalbj. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 – Bilanz am 31. Dez. 19232: Aktiva: Grunqdstück 110 554, Aufwertungsausgleich 25 000, Bankguthaben 719, Debitoren 59 171. – Passiva: A. K. 6000, Hypo. thekenschulden 117 117, Kreditoren 4675, Gebäule. abnutzung 30 800, allgem. R.-F. 5000, Reserve füir Grunderwerbsteuer 7000, rückständige Hypotheken. zinsen 1612, Gewinn 23 240. Sa. 195 444 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: bDebet: Haus. ertrag 1653, Gewinn 23 240. – Kredit: Vortrag aus 1931: 24 746, Zinsen 147. Sa. 24 893 RM. Dividenden 1927–1932: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 8000 Akt. zu 50 RM. Ht. G.-YV.. ist das A.-K. auf 6000 RM herabgesetzt. Das A.-K. zerfällt jetzt in 300 Akt. zu 20 RM. Geschäftsjahr: Kalenderj. –— G.-V.: Im ersten Geschäftshalbj. – Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grundst 143 150, Grundstückswertberichtigung 19 050, Debitoren 3123. Miets- u. Zinsrückstände 5239. – Passiva: Hyj. 163 390, A.-K. 6000, R.-F. 47, Bankkonto 22, Kasse 4%, Gewinn 54. Sa. 174 562 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: bebet: Ve. lustvortrag 1931 23, Hausabgaben 8866, Betriebskosten 2692, Unkosten u. Steuern 700, Hyp.-Zinsen 9940, Debitorenverlust 19 654, Gewinn 54. — Kredit: Mie eingang 22 629, Grundstückswertberichtigung 19 050, besondere Eingänge 1259. Sa. 41 938 RM. Dividenden 1927–1932: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. lägerstraße 60. Geschäftsjahr: Kalenderj. –— G.-V.: Im ersten Geschäftshalbj. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grundz. 305 510, Verlust 44 251. – Passiva: A.-K. 50 000, Dar- lehnskonto 276 898, Verwaltung 22 863. Sa. 349 761 ERl. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ve lustvortrag 17 853, Grundst. 3500, Handlungsunkosten 5476, Hausunkosten 53 477, Steuern 12 615. – Krelit, Miete 48 670, Bilanzkonto: Verlust (Verlustvortrag 17 853 £ Verlust 1932 26 398) 44 251. Sa. 92 921 RI. Dividenden 1929–1932: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kapital: 50 000 RM in 500 Aktien zu 100 R.. übernommen von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: Im erstel Geschäftshalbj. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Kasse 3050 Debitoren 17 902, Inventar 3733, Lagerplatzeinrichim 9324, Fuhrpark 3678, Verlustkonto 22 617, Warenbestan 24 014. – Passiva: A.-K. 50 000, Banken 10 544, 9 ditoren 17 005, Rückstellungen 6589, Gewinn 1932 100, Sa. 84 318 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: 1n neralunkosten 139 570, Abschreibungen 1857, Gewin 1932 180. Sa. 141 607 RM. —– Kredit: Rohgewinn a Waren 141 607 RM. Dividenden 1927–1932: 0 7. Zahlstelle: Ges.-Kasse.