Bau-, Terrain- und Immobiliengesellschaften. 2969 vorstand: Kurt Rolle. Aufsichtsrat: Vors.: Fabrikbes. Max Rolle, Reichenau; Architekt Max Gronau, Ing. Hans Gronau, Berlin. Gegründet: 17./1. 1922; eingetr. 24./1. 1923. Zweck: Erwerb u. Verwert. von Grundstücken in Groß-Berlin, insbes. des Grundstücks zu B.-Friedenau, Kaiserallee 110. Kapital: 5000 RM in 100 Akt. zu 50 RM. Urspr. 1 000 000 M in 100 Akt. zu 10 000 M, übern. vom den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 22./11, 1924 auf 5000 RM. Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: Im ersten Geschäftshalbj. – Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Vorstand: Rechtsanwalt Dr. Fritz Scheuermann, werner Krumhoff. Aufsichtsrat: Vors.: Willibald Kober, Gestrich, Otto Krumhoff, Berlin. Gegründet: 25./8. 1922; eingetragen 3./10. 1922. Firma bis 26./11. 1924: Grunderwerb Kaiser Wilhelm- strabße 18 u. 19, Akt.-Ges. Zweck: Verwaltung der Grundstücke Kaiser-Wil- heln-Str. 18 u. 19, Berlin. Kapital: 20 000 RM in 20 Aktien zu 1000 RM. Urspr. 0 Mill. M in 1000 Inh.-Akt. zu 1000 M, über- nommen von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 26./11. 924 Umstellung auf 20 000 RM (50: 1) in 20 Aktien zu 000 RM. Hellmuth Vorstand: Philipp Kühnlein. Aufsichtsrat: Jul. Gerson, Bln.-Dahlem; Julius Eisentraeger, Teltow-Seehof; Walter Jen rich, Berlin. Gegründet: Sept. 1921. Zweck: Die Tätigkeit der A.-G. besteht zur Zeit lediglich in der Verwaltung ihres Grundbesitzes. Der Betrieb der früheren Buch- und Steindruckerei wurde 1/1. 1927 eingestellt. Kapital: 150 000 RM in 1500 Akt. zu 100 RV. Urspr. 1 500 000 M in 1500 Aktien zu 1000 M, übern. von den Gründern zu 110%, umgestellt lt. G.-V. v. o924 auf 150 000 RM durch Herabsetz. des Aktien- Wuuwerts von 1000 M auf 100 RM. Vorstand: Severine Comola, Mailand; R. Glasar. Aufsichtsrat: Major a. D. Maximilian Perkuhn. m.-Halensee, Joachim-Friedrich-Str. 54; Kaufm. Louis Ahlesinger, Bln.-Charlottenburg; Gen.-Konsul Julius Licht, Berlin. Cegründet: 17./10. 1922; eingetr. 12./12. 1922. Kickweck: Erwerb und Verwertung ett 7, belegenen Grundstücks. Kapital: 80 000 RM in 800 Aktien zu 100 RM. abrekr. 800 000 M in 800 Aktien zu 1000 M. 20 den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. 20./11. 1924 auf 80 000 RM. des zu Berlin, übern. vom 6 Durch Beschluß der G.-V. v. 68, aufgelöst. haus, Berlin. 1./2. 1932 war die Liquidator war Kaufm. Franz Hohen- Durch Beschluß der G.-V. v. 8./11. 1932 H andbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften 1933, III. Kaiserallee 110 Grundstücks-Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin SW, Schützenstraßse 59. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grundst. 13 250, Rolle, Reichenau 31 750, Debitoren 5002, Verlust (Vortrag 1931 1561, abz. Gewinn 1932 546) 1015. – Passiva: A.-K. 5000, Hypotheken 70 000, Erneuerung 6017. Sa. 81 017 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ver- waltungskosten 15 459, Körperschaftssteuer 414, Ver- mögenssteuer 123, Hypothekenzinsen 2295, Abschreibung 365, Gewinn 1932 546. Sa. 19 202 RM. – Kredit: Mieten 19 202 RM. bDividenden 192 7–1932: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kaiser Wilhelmstr. 18 u. 19, Grundstücksverwalt.-Akt.-Ges. Sitz in Berlin SW, Zimmerstraße 109. Geschäftsjahr: Kalenderj. –— G.-V.: Im ersten Geschäftshalbj. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Eilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grundstück 503 818. Darlehen 157 998, Zahlungsmittel 2094, Auto 6700, Schuldner 62 882, Verlust 1932 19 321. – Passiva: X.-K. 20 000, Belastungen 700 000, Gläubiger 4000, Rück- stellungen 18 250, Rückstellung (Hauszinssteuer) 10 563. Sa. 752 813 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ver- lustvortrag 1931 14 603, Hausaufwand 101 501, Ab- schreibung 1744. – Kredit: Hausertrag 98 527, Ver- lüst 1932 19 321. Sa. 117 848 RM. Dividenden 1927–1932: 0 . Zahlstelle: Ges.-Kasse. Theodor Keitel, Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin S0 16, Köpenicker Straße 110. Geschäftsjahr: Kalenderj. —– G.-V.: 23./6. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Gebäude 35 930, Debitoren 72 681, Verlustvortrag 39 003, Ver- lust 1932 2384. Sa. 150 000 RM. — Passiva: A.-K. 150 000 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ver- lustvortrag 39 004, Abschreib./Gebäude 370, Steuern u. Abgaben 2401, Unkosten 3686. – Kredit: Mieten 480, Zinsen 3592, Verlustvortrag 41 388. Sa. 45 461 RM. Dividenden 1924–1942: 0 %%. Zahlstellen: Ges.-Kasse und Bankfirma Georg Wolfsohn & Co., Kommanditges., Berlin W 8. 1933 m Kleiststr. 7 Grundstücksverwertungs-Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin-Wilmersdorf, Trautenaustraße 10 (bei R. Glasar). Geschäftsjahr: Kalenderj. — G.-V.: Im ersten Geschäftshalbj. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 68 235, Debitoren 132 958. Verlustvortrag aus 1931 4543. – Passiva: A.-K. 80 000, Hyp. 120 000, Kreditoren 125, Gewinn 1932 5612. Sa. 205 737 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ab- schreibung 1428, Grundstücksausgaben 18 784, Hypo- thekenzinsen 7800, Personalsteuern 1458, Gewinn 1932 5612. – Kredit: Mieten u. Umlagen 27 282, Darlehns- zinsen 7800. Sa. 35 082 RM. Dividenden: Bisher 0 %. Königgrätzer Straße 66 Grundstücks-Akt.-Ges. ditz in Berlin-Wilmersdorf, Konstanzer Straße 124/15 (M. Bruna'sche Häuserverwaltung). ist der Liquidationsbeschluß v. 1./2. gehoben. Die Ges. wird fortgesetzt. Vorstand: Fabrikant Franz Bruna. 1932 wieder auf- 187