2978 Bau-, Terrain- und Immobiliengesellschaften. Mundus Grundstücks-Verwaltungs-Aktiengesellschaft Sitz in Berlin SW 61, Hagelberger Straße ſoc. Vorstand: Emil Mayer. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. jur. Leo Auer- bach, Rechtsanw. Otto Rusch, Notar Dr. Paul Dienstag, Berlin. Gegründet: 22./6. 1923; eingetr. 5./2. 1924. Die Firma lautete bis 2./8. 1929: Mundus Grundstücks-Han- dels- u. Verwaltungs-Akt.-Ges. Zweck: Verwaltung des der Ges. gehörigen Grund- besitzes. Kapital: 100 000 RM in 100 Xkt. zu 1000 RM. Urspr. 5 Mill. M in 5000 Akt. zu 1000 M, übern. von den Gründern zu pari. – Lt. G.-V. v. 16./1. 1925 und 26./3. 1926 ist das A.-K. auf 5000 RM umgestellt wor- den u. lt. G.-V. v. 2./9. 1927 erhöht auf 100 000 RM. Die neuen nom. 95 000 RM Akt., div.-ber. ab 1./4. 1927, wurden zu pari begeben. Geschäftsjahr: Kalenderj. –— G.-V.: Im ersten Geschäftshalbj. –— Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Norddeutsche Grundstü Sitz in Berlin C2, XAn der Stechbahn 3/4. Vorstand: Friedrich Minoux. Aufsichtsrat: Kaufm. Heinrich Lerch, Dir. Dr. Max Keßler, Berlin; Frau Lilli Minoux, B.-Wannsee. Gegründet: 2./10. 1920; eingetr. 9./10. 1920. Zweck: Erwerb. Pachtung u. Verwertung von in- oder außerhalb Berlins belegenen Grundstücken oder die Vornahme aller zur Erreichung dieses Zweckes dienlichen Geschäfte. Kapital: 300 000 RM in 300 Akt. zu 1000 RM. übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 21./6. 1924 wurde das A.-K. in voller Höhe auf Reichsmark umgestellt. Norddeutsche Grundstücks-Verwaltungs-Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin. Vorstand: Ludwig Reik, Mähr.-Ostrau. Aufsichtsrat: Dr. jur. Hirsch-Wagner, Berlin; Frau Alice Ziegler, Wien VIII, Piaristengasse 13; Fräulein Rida Ramin, Berlin-Weißensee, Sedanstr. 3. Gegründet: 12./1. 1922; eingetr. 14./2. 1922. Firma bis 28./3. 1930: Norddeutsche Reklamebetriebs- Akt.-Ges. Zweck: Verwaltung von Grundstücken, insbes. die Verwaltung des der Ges. gehörigen Grundstücks Kott- busser Damm 22. Kapital: 40 000 RM in 40 Akt. zu 1000 RMW. Urspr. 40 000 M, übernommen von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 8./12. 1925 in gleicher Höhe auf Reichsmark. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Nordhausener Str. 23 Hausverwaltungs-Akt.-Ges. Sitz in Berlin. Vorstand: H. Braunsberg. Aufsichtsrat: Salo Braunsberg, Karl Franken- berg, Hannover; Max Heimbach, Berlin. Gegründet: 28./8. 1922; eingetr. 16./9. 1922. Firma bis 10./1. 1923: Waldstr. 40 Hausverwalt.-A.-G. Zweck: Verwaltung des in Charlottenburg, Nord- hausener Str. 23 beleg. Grundstücks. Kapital: 50 000 RM in 20 Akt. zu 100 RM und 96 zu 500 RM. Urspr. 20 000 M in 20 Inh.-Akt. zu nommen von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 26./11. 1924 wurde das A.-K. von 20 000 M auf 50 000 RM in 20 Akt. zu 100 RM u. 96 Akt. zu 500 RM umgestellt. 1000 M, über- cks-Aktiengesellschaft. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Kasse 103 Debitoren 574 287, Grundstücke u. Gebäude B. Stegliß 791 947, Grundstück Nürnberg 13 927, Verlust 82 %2% – Passiva: A.-K. 100 000, Kreditoren 19 677, Passiy- hypotheken 1 320 902, Abschreib. 22 536. Sa. 1 463 15 Reichsmark. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Va. lustvortrag v. 31./12. 1931 344 083, Handlungsunkosten 9917, Steuern 13 961, Hausinstandsetzungen 12 %% Hausunkosten 176 333, Hypothekenzinsen 91 593, l. schreib. auf Block Steglitz 21 686, do. auf Grundstuck Nürnberg 850. – Kredit: Erträgnisse 259 057, Haus ertrag, Mieteinnahmen usw. 329 163, Verlust 82 7%% Sa. 670 982 RM. Dividenden 1927–1932: Je 0%. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Geschäftsjahr: Kalenderj. –— G.-V.: Im ersten Geschäftshalbj. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Ginn- stücke u. Gebäude 300 000, Kontokorrent 24 680, Auß werfung 46 550, Verlust 9436. – Passiva: A.-K. 300 000 Bank 80 666. Sa. 380 666 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Vo- trag 3933, Handlungsunkosten 459, Steuern 16 998, 7% u. Dekort 3047. – Kredit: Miete 15 000, Verlust 94% Sa. 24 436 RM. Dividenden 1927–1932: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. EBilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grunt. stück Kottbusser Damm 22 211 000, Kasse u. Bankguth, 948, Debitoren 36 636. – Passiva: A.-K. 40 000, R.F. 40 000, Rücklagen 40 307, Grundschuld 120 000, Gewim einschl. Gewinnvortrag 1930/1931 8277. Sa. 248 581 R. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: 60 triebsausgaben: Steuern u. sonst. öffentl. Lasten 39 387 sonst. Betriebsausgaben 21 315, Zuwendungen an Mi glieder des Vorst. 1500, Abschreib. 3166, Gewinm eiß schließlich Gewinnvortrag 1930/31 8277. —– Kredit: G= winnvortrag 1930 5862, Gewinnvortrag 1931 5057, R. triebseinnahmen 62 722. Sa. 73 640 RM. Dividenden 1927–1942: 0, 0, 0, 0, % *― Zahlstelle: Ges.-Kasse. Geschäftsjahr: Kalenderj. –— G.-V.: Im erzlen Geschäftshalbj. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva Grun stück 70 000, Außenstände 27 763, Verlust 27 „%. Passiva: A.-K. 50 000, Kreditoren 75 410. Sa. 125 410 Gewinn- und Verlustrechnung: peb lustvortrag 1931 27 045, Steuern und Unkosten Kredit: Einnahmen 286, Verlust (Vortrag 1931 27 045 Verlust 1932 602) 27 647. Sa. 27 934 RM. Dividenden 1927–1932: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse.