1 18./k. 1932; 0 – Bau-, Terrain- und Immobiliengesellschaften. 2979 vorstand: Franz Lindenberg. Aufsichtsrat: Vors.:; Dr. Ernst Dreher, Wand- litz b. Berlin; Kaufm. Othon Jouin, Bankbeamter Willy Assmus, Berlin. Gegründet: 19./5. 1922; eingetr. 8./6. 1922. Firma bis Anfang 1923: Akt.-Ges. „Haus Engelufer 100. Zweck: Erwerb u. Verwalt. von Grundstücken in Berlin. Kapital: 20 000 KM in 20 Inh.-Akt. zu 1000 RM. Urspr. 20 000 M. übernommen von den Gründern zu 100 % Umgestellt lt. G.-V. v. 25./6. 1924 in voller Höhe auf 20 000 RM in 20 Akt. zu 1000 RM. Nordia Grundstücks-Akt.-Ges. Sitz in Berlin SW 47, YVordsstraße 3. Geschäftsjahr: Kalenderj. –— G.-V.: 1933 am 29./6. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grund- stück: Hausgrundstück Treptower Str. 94 65 000, Grund- stücksaufwertung 30 000, Adiag, Immobilien A.-G., Ber- lin 2317. – Passiva: A.-K. 20 000, Hypotheken 75 000, Gewinn 2317. Sa. 97 317 RM. Gewinn- und Verlustrechnung: Debet: Un- kosten 340, Gehalt 1700, Gewinn 2317. – Kredit: Ge- winnvortrag von 1931 3495, Grundstücksertrag 862. Sa. 4357 RM. Dividenden 1927–1932: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Odin Grundstücks-Verwaltungs-Akt.-Ges. Neue Kantstr. 6. Sitz in Berlin-Wilmersdorf, Konstanzer Straße 12a/15 (M. Bruna'sche Häuserverwaltung). Die G.-V. v. 28./12. 1931 beschloß Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator war Franz Hohenhaus, Berlin. Auf Beschluß der G.-V. v. 8./11. 1932 ist die am 28./12. 1931 beschlossene Liquidation der Ges. aufgehoben. Die Ges. wird wieder fortgesetzt. Vorstand: Fabrikant Franz Bruna. Aufsichtsrat: Fabrikant Franz Friedrich Bruna, Frl. M. Kentenich, Jaroslaw Rynt, Plaw (Tschecho- slowakei). Gegründet: 25./3. 1922; eingetr. 1./8. 1922. Firma bis 24./9. 1929; Odin Finanzierungs-Aktiengesellschaft, Zweck: Verwaltung des zu B.-Charlottenburg, Neue Kantstraße 6, belegenen Grundstücks. Kapital: 20 000 RM in 20 Inh.-Akt. zu 1000 RM. Urspr. 20 000 M, übernommen von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 20./6. 1924 umgestellt in voller Höhe auf 20 000 RM in 20 Akt. zu 1000 RM. Geschäftsjahr: Kalenderj. –—– G.-V.: Im ersten Geschäftshalbj. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grund- stück 172 608, Debitoren 52 775, Verlustvortrag aus 1931 4235, Verlust 1932 3132. – Passiva: A.-K. 20 000, Hypo- theken 130 000. Grundstückswert, Berichtigung 82 750. Sa. 232 750 RM. Gewinn- u. Verlustrechnung: Debet: Grund- stücksunkosten 18 453, Hypothekenzinsen 10 400, Steuern 290. – Kredit: Mieteinnahmen 26 011, Verlust 1932 3132. Sa. 29 143 RM. Dividenden 1927–1932: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Pariser Platz Terrain- u. Bau-Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin NW, Unter den Linden 78. Nach einer amtl. Bekanntm. vom 19./8. 1933 ist die Ges, erloschen. Vorstand: Willy Schmidt. Aufsichtsrat: Geh. Reg.-Rat Dr. Paul Lederer, Dir. Dr. Nathanael Brückner, Dir. Rudolf Hanser, Dir. Karl Pfeiffer, Berlin. Gegründet: 30./6. 1921; eingetr. 6./8. 1921. Zweck: Erwerb, Verwaltung, Verwertung u. Be- wunng von Grundstücken vorzugsweise am Pariser Phatz u. den umliegenden Straßen. Kapital: 60060 RM in 300 Akt. zu 20 RM. Urspr. 1 200 000 M in 1200 Akt. zu 1000 M. über- nommen von den Gründern zu 100 %. eingezahlt mit 25 % Die G.-V. v. 2./2. 1925 beschloß Umstellung von 1200 000 M auf 6000 RM in 300 Akt. zu 20 RM. Geschäftsjahr: Kalenderj. –— G.-V.: Im ersten Geschäftshalbj. Bilanz am 3 1. Dez. 1932: Aktiva: Debitoren 5306, Verlust 694. Sa. 6000. – Passiva: A.-K. 6000 RM. Gewinn- u. Verlustrechnung: Debet: Ver- lustvortrag 694 RM. – Kredit: Verlust 694. Dividenden 1927–1932: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Passage-Palast Kottbuserdamm 79* Grundstücks- Verwaltungs-Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin SW 68, Zimmerstraße 19. Vorstand: Rechtsanw. Dr. Fritz Scheuermann, Werner Krumhoff. Aufsichtsrat: Vors.: Willibald Kober, Dipl.-Ing. Helmut Gestrich, Otto Krumhoff, Berlin. „Gegründet: 29./3. bzw. 3., 10./4. 1922; eingelrag. = 1922 Firma bis 26./11. 1924: „Am Cottbuser Tor' rundstückserwerbs- und Verwertungs-Akt.-Ges.; bis Am Kottbuser Tor Grundstücksverwaltungs- Akt.Ges. Zweck: Verwalt. der Grundstücke Kottbusser Damm M. 79 u. Hobrechtstr. 55 zu B.-Neukölln. Kapital: 20 000 RM in 20 Akt. zu 1000 RM. 1Sbr. 1 000 000 M, übernommen von den Gründern zu 100 %. Ut. G.-V. v. 26./11. 1924 Umstellung auf 20 000 RM (50 :1) in 20 Akt. zu 1000 RM. Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: Im ersten Geschäftshalbj. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. EBilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grund- stück 583 406, Zahlungsmittel 3060, Schuldner 2759, Ver- lust 1932 20 670. – Passiva: A.-K. 20 000, R.-F. 415, Be- lastungen 576 000, Rückstellungen 13 480. Sa. 609 895 RM. Gewinn- u. Verlustrechnung: Debet: Ver- lustvortrag 19 009, Hausaufwand 102 480, Abschreibung 8297. – Kredit: Hausertrag 109 116, Verlust 1932 20 670. Sa. 129 786 RM. Dividenden 1927–1932: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse.