Bau-, Terrain- und Immobiliengesellschaften. 2987 Vorstand: Rechtsanw. Ludwig Lesser. Aufsichtsrat: Vors.: Otto Witthöft, B.-Pankow; Stellv.: Baumeister Gottfried Rockstrohen, B.-Fried- viechshagen; Dir. Carl Becker, Kopenhagen. Gegründet: 9./11. 1921; eingetr. 5./12. 1921. Zweck: Nutznießung des Grundstücks-Tiergarten- strabe 2 in Berlin. Kapital: 40 000 RM in 40 Akt., übern. von den Gründern zu 100 %, unverändert auf RM umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: 1933 am 23./6. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Vorstand: P. Middelmann. Aufsichtsrat: Baumeister E. Albrecht, Dir. Franz Jahn, Bankprokurist Walter Metzner, Leipzig. Gegründet: 19./10. 1921; eingetragen 27./10. 1921. Firma bis 16./6. 1925: Union Compagnie Bank für Orient A.-G.:; bis 12./6. 1930 Union Compagnie Bank für Grund- besitz Akt.-Ges. Zweck: Verwaltung des der Ges. gehörenden Grundbesitzes und die Vornahme aller zur Verwaltung dieses Grundbesitzes erforderlichen Geschäfte. Kapital: 1 000 000 RM in 1000 Aktien zu 1000 RM. Urspr. 1 250 000 M, übern. von den Gründern zu 100 %, Lt. G.-V. vom 30./1. 1925 ist das A.-K. in un- veränderter Höhe auf 1 250 000 RM umgestellt. Die G.-V. v. 2./7. 1926 beschloß Herabsetz. des A.-K. auf Mill. Neichsmark durch Einzieh. von 250 000 RM Aktien. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. — Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (Grenze 0 des A.-K.), 3 % an Div.-Ergänz.-F. (bis % des A.-K.), 5 % Div. an Akt., 10 % Tant. an A.-R., Rest zur Verfüg. der G.-V. Lt. G.-V. vom 3./6. 1933 Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Else Ruben. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Frederick Wirth jr., Paris; Frl. Else Berliner, Rechtsanw. Dr. Karl Hirsch- aand, Berlin. Gegründet: 10./3., 22./4. 1922; eingetr. 1./5. 1922. Sitz bis 2./1. 1925 in Spandau. Firma bis 27./3. 1925: Akt.Ges. f. Baumaterialvertrieb in Berlin. Zweck war: Vertrieb von Baumaterialien. Die Verwalt. von Grundst. u. die Finanzier. von Grundst.- Geschäften, insbes. die Verwalt. des der Ges. gehör. Hanses Kurfürstenstr. 114. Kapital: 30 000 RM in 30 Akt. zu 1000 RM, übern. von den Gründern zu 100 %. Tiergartenviertel-Bau-Actien-Gesellschaft. Sitz in Berlin W 35, Tiergartenstraße 2. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grundst. 326 841, Kassa 309, Kontokorrent, Debitoren 24 601, Verlust 1884. – Passiva: A.-K. 40 000, Darlehn 240 000, Kontokorrent, Kreditoren 3684, Hypoth. 69 385, Steuer- reserve 566. Sa. 353 635 RM. Gewinn. u. Verlust-Rechnung: Debet: Ver- lustvortrag von 1931 2512, Abschreibung auf Grundst. 5756, bezahlte Zinsen 5062, Unkosten 16 091. – Kredit: Zinsen: vereinnahmte Zinsen 10 120, Miete 17 417, Ver- lust 1932 1884. Sa. 29 421 RM. Dividenden 1927–1932: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Union Aktiengesellschaft für Grundbesitz. Sitz in Berlin W 9, Linkstraße 27. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grundst. ohne Berücksichtig. von Baulichkeiten 920 500, Gebäude 2 489 360, eig. Akt. (nom. 50 000) 50 000, der Ges. zu- stehende Hyp. 7500, Forder. auf Grund von Leistungen 44 569, Postscheckguth. 4345, Aufwert.-Ausgleich 740 000, (Avale 123 000), Verlust 19 402. – Passiva: A.-K. 1 000 000, gesetzl. R.-F. 500 000, Reparatur.-Res. 20 066, Aufwert.- Hyp. 1 343 149, Goldmark-Hyp. 907 750, Vorauszahl. auf Mieten 1824, Verbindlichk. auf Grund von Warenliefer. u. Leist. 50 137, do. gegenüber Konzernges. 417 215, Posten zur Rechnungsabgrenz. 35 535, (Avale 123 000). Sa. 4 275 677 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Löhne u. Gehälter 16 051. soz. Abgaben 657, Zinsen 29 947, Hyp.-Zinsen 158 505, Besitzsteuern 323 765, Hypotheken- beschaffungskosten 10 758, sonst. Aufwend. 19 571. – Kredit: Gewinnvortrag 8280, Grundstücksertrag 516 717, außerordentl. Erträge 14 855, Verlust (27 683 abzügl. Gewinnvortrag 1931 8280) 19 402. Sa. 559 255 RM. Dividenden 1927–1932: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Verwaltungsgesellschaft Kurfürstenstraße 114 Akt.-Ges. in Lidu. Sitz in Berlin, Lützowufer 17 (bei Dr. Hirschland). Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 383 068, Grundsch.-Verfüg. 650 000, Außen- stände 3296, Verlust (Verlust 1931: 15 601), ab vom R.-F. übern. 10 000 = 5601 – Verlust 1932: 9814) 15 415. – Passiva: A.-K. 30 000, R.-F. 101 010, Hypothek 211 283, Grundschuld 650 000, Darlehen 59 486. Sa. 1 051 779 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ver- lustvortr. aus 1931; 15 601, Löhne u. Geh. 3018, Sozial- abg. 463, Abschreib. 4097, Hypothekenzinsen 6338, Dar- lehnszinsen 3157, Besitzsteuer (Grundverm.-, Hauszins- steuern) 24 427, Hausunkosten 12 915, Handl.-Unk. 1430. —– Kredit: Teilweise Deckung des Verlustes 1931 durch den R.-F. 10 000, Mieten 45 622, außerordtl. Erträge (Steuerrückzahl.) 409, Verlust 15 415. Sa. 71 446 RM. Dividenden 1924–1931: 0 . Villen-Parzellen-Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin W 15, Lietzenburger Straße 48 (bei E. Litthauer). Vorstand: Dipl.-Bauing. Owsei Scher, Jacob Tzyn. Prokurist: E. Litthauer. Gegründet: 2./1. 1927; eingetragen 22./1. 1927. Zweck: Erwerb u. Verwertung von Grundstücken, usbesondere Villengrundstücken; insbesondere sollen Jedlungen und Parzellierungen eigener und fremder Dillengrundstücke sowie alle damit im Zusammenhange flen Geschäfte in den Geschäftsbereich der Ges. Die Ges. erwarb Terrains in Klein-Machnow, einersdorf und Teltow. Iesaphal: 130 000 KRM in 130 Aktien zu 1000 RM. imen von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: 1933 am „. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Kasse 930, Bank 3988, Postscheck 42, Grundstück 186 284, In- ventar 770, Debitoren 77 201, Straßenb. Straße 94 3371, do. Heimdallstraße 46 548, do. Heimdallhöhe 4207, dito Warthestr. 66 161, Wasseranlage 4801, Verlust einschl. Vortrag 61 902. – Passiva: A.-K. 130 000, Darlehn 102 000, Hyp. 32 000, Delkredere 5000, Interimsrück- stellung 8000, Akzepte 5000, Kreditoren 174 205. Sa. 456 205 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: bDebet: Ver- lustvortrag 29 143, Gehälter 4066. Steuern 3787, Zinsen 16 973, allgem. Unkosten 11 309, Häuserbau, Beteiligung 19 143. – Kredit: Gewinn 22 519, Verlust einschl. Vor- trag 61 902. Sa. 84 421 RM. Dividenden 1927–1932: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse.