Öog 3 3 9 2988 Bau-, Terrain- und Immobiliengesellschaften. Voluntas, Aktiengesellschaft für Bauausführungen. Sitz in Berlin NW 87, Bachstraße 2 (bei K. Story). Vorstand: Kurt Story, Berlin. Aufsichtsrat: Frau Marie Story, Franz Teichert, Berlin; Frau Ella Baumann, B.-Charlottenburg. Gegründet: 29./4. 1927; eingetr. 16./5. 1927. Firma bis 24./7. 1928: Voluntas, Akt.-Ges. für Fabrik. von Elektrotechnischen Artikeln. Zweck: Bauausführungen. Kapital: 50 000 RM in 50 Akt. zu 1000 RM, übern. von den Gründern zu pari, zunächst mit 25 % Einzahl. Geschäftsjahr: Kalenderj. –— G.-V.: Im ersten Geschäftshalbj. – Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Noch nich eingez. A.-K. 37 500, Hausgrdst. 106 347, Hauszinstana Ablös. 11 612, Verlust (Vortr. 41 500 Verlust in 1 3473) 44 973. — Fassiva: A.-K. 50 000, Hypoth. I12 0 Kurt Story 38 014. Sa. 200 432 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ver lustvortr. 41 500, Steuern 2268, Zinsen 6820, Abschreib auf Hausgrdst. 1200, do. Hauszinssteuer-Ablös. 5806.— Kredit: Hausertrag 12 621, Verlust 44 973. Sa. 57 594 NM. Dividenden 1927–1932: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Voßstraße 15, Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges. Sitz in Berlin-Charlottenburg, Giesebrechtstraße 20. Vorstand: Heinrich Czwalina. Aufsichtsrat: Dir. Graf Hugo Moy, Rechtsanw. Dr. Harry Knopf, Berlin; Hendrik Pieter Nicolaas Wer- nars, Bussum. Gegründet: 7./11. 1922; eingetr. 29./12. 1922. Zweck: Der Erw. u. die Verwert. des zu Berlin, Voßstraße 15, belegenen Grundstücks. Kapital: 60 000 RM in 600 Akt. zu 100 RM. Urspr. 1 500 000 M in 1500 Inh.-Akt. zu 1000 M, über- nommen von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 20./4. 1925 Umstell. auf 60 000 RM in 600 Akt. zu 100 RM. Geschäftsjahr: Kalenderj. — G.-V. Im ersten Geschäftshalbj. — Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grundst 62 500, Aufwert.-Ausgl. 17 000, Debitoren 179, Verlust 17 402. – Passiva: A.-K. 60 000, Kreditoren 37 00. Sa. 97 081 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: bDebet: Ver lustvortr. 1931: 16 600, Handl.-Unk. 8384, Steuern 20 7 Zinsen 3210, Gehälter 2429. – Kredit: Grundstücks- ertrag 34 000, Verlust 1932: 17 402. Sa. 51 402 RM. Dividenden 192 7–1932: 0/. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Waldstraße 40, Hausverwaltungs-Akt.-Ges. Sitz in Berlin W 30, Goltzstraßbe 20 (bei Dr. Luxemburg). Vorstand: Dr. J. Luxemburg. Aufsichtsrat: B. Luxemburg, A. Perez, Dr. E. Kneiff. Gegründet: 9./10., 15./11. 1922; eingetr. 4./12. 1922. Die Firma lautete bis 11./2. 1930; Kleiststr. 5, Hausver- waltungs-A.-G. Zweck: Verwalt. des der Ges. gehör., in der Wald- straße 40 zu Berlin beleg. Hausgrundstücks. Kapital: 5000 RM in 10 Akt. zu 500 RM. Urspr. 20 000 M in 20 Inh.-Akt. zu 1000 M. über- nhommen von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. vom 3./6. 1925 beschloß Umstell. von 20 000 M auf 5000 RM. Geschäftsjahr: Kalenderj. — G.-V.: Um ersten Geschäftshalbj. – Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grundbst. 142 836, Kassa 13 067, Darlehen 65 821, Hauszinssteuer- Ablös. 16 334, Verlust 1932: 653. – Passiva: A.-K. 5000, Hyp. 159 995, Gewinnvortrag 72 186, Rückstell. 1590. Sa. 238 711 RM. Gewinn-u. Verlust-Rechnung: bDebet: Grun- stück 1000, Hauszinssteuer-Ablös. 8166. – Kredi Grundstücksertrag 5997, Zinsen 2516, Verlust 1932; 0), Sa. 9166 RM. Dividenden 1927–1932: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Warex Grundstücks-Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin W, Nollendorfstraße 11/12. Vorstand: Rechtanw. Dr. Hauptmann. Aufsichtsrat: Vors.: Justizrat Alwin Elsbach, Frau G. Hauptmann, Frau Wwe. Hedwig Löwenstein, Berlin; Berthold Oppenheimer. Zweck: Verwalt. des der Ges. gehörigen Grund- besitzes in B.-Schöneberg, Am Park 13 und Nymphen- burger Str. 4. Kapital: 100 000 RM in 100 Akt. zu 1000 RM. Urspr. 100 000 M in 100 Aktien zu 1000 M. übern. von den Gründern zu 110 %, davon sind 10% als Gründungs- kosten verwendet. Lt. G.-V. v. 25./6. 1925 Umstell. auf 100 000 RM (1:1). Geschäftsjahr: Rälenderf;, C.V. 1933 10./7. – Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grundst. 159 000. Gebäude 317 950, Wertpapiere 8425, Forderun- gen auf Grund von Leistungen 81 672, Forderungen an Vorstandsmitglieder 72 095, sonstige Forderungen 2200, Kassenbestand 1796, Bankguthaben 5643. – Passiva. A-K. 100 000, R.-F. 10 000, ges. R.-F. Hypotheber. 107 665, Umstellungs-R.: Grundstück 1: 86 291, Grunl stück 4: 53 510, Wertberichtigungsposten: Abschreibes. . Gebäude 40 268, Verbindlichkeiten: Hypotheken auf den Grundstücken der Gesellschaft 235 000, noch nicht ab. gehobene Dividenden 1000, Gewinn 15 046. Sa. 647 7 Reichsmark. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: 1 überschuß der Häuser 32 516, Zinsbeträge 986. – dit: Gehälter und Löhne 4220, soziale Beiträge 411. 0 sitzsteuern 7099, sonstige Unkosten 1794, E bei Wertpapieren 345, Abschreibung auf Gebäude 47, Gewinn 1932 14 878. Sa. 33 502 RM. .... 9%. Dividenden 1927–1932: 15, 15, 18, 19, 10 7 Zahlstelle: Ges.-Kasse. ――――