Bau-, Terrain- und Immobiliengesellschaften. Wellnerhaus Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges. Sitz in Berlin, Ritterstraße 30. Vvorstand: H. Waehmer. Aufsichtsrat: Gen.-Dir Peter Paul Gaedt, Fabr.- Dir. Franz Cramer, Aue i. Sa.; Fabr.-Bes. Ernst Bor- wann, Glauchau i. S. Gegründet: 7/11. 1922 eingetr. 4./1. 1923 Firma bis 15./12. 1923: Oranienstraße 185, Grundstücksverwer- fungs-Akt.-Ges. Zweck: Erwerb u. Verwert. des zu Berlin, Ritter- straßbe 36, beleg. Grundstücks. Kapital: 300 000 KM in 1000 Akt. zu 300 RM. Urspr. 1 000 000 M in 1000 Inh.-Akt. zu 1000 M, über- nommen von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 4./3. 1925 auf 500 000 RM, lt. G.-V. Vv. 29?92 lerabgesetzt auk 300 000 RM. Geschäftsjahr: Kalenderj. –— G.-V.: Im ersten Geschäftshalbj. — Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Kasse 39. Commerzbank 19, Grundst., Gebäude 649 696, Verlust 35 461. – Passiva: Aug. Wellner Söhne A.-G. 355 215, A.-K. 300 000, gesetzl. Reserven 30 000. Sa. 685 215 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Vor- trag aus 1931: 12 015, 4 % Abschr. a. Gebäude 5900, Aufwand 80 024, Darlehnzinsen 26 411. – Kredit: Erlös 88 889, Verlust 35 461. Sa. 124 350 RM. Dividenden 1927–1932: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. West-City Grundstücks-Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin W 50, Ansbacher Straße 49. Vorstand: Bürgermeister a. D. Dr. Martin Rieckenberg. Aufsichtsrat: Fräulein Margarete Spitzer, Ber- lin; Gutsbesitzer Szidor Rendes, Budapest; Karl Heinz Müller, Bürovorsteher Erich Butzke. Gegründet: 28./3. 1929; eingetr. 8./4. 1929. Zweck: Ankauf und Verwaltung von Grund- stücken in Groß-Berlin, insbesondere im Westen. Kapital: 50 000 RM in 50 Aktien zu 1000 KM, übernommen von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. — G.-V.: Im ersten Geschäftshalbjahr. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Kasse 1958, Grundstück 184 505, noch einzuzahlendes Aktien- kapital 37 500, Verlust 17 332. – Passiva: Kreditoren 41 295, Hypotheken 150 000, Aktienkapital 50 000. Sa. 241 295 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Bilanz 6392, Grundstück 2050, Steuer 273, Mietausfall 4193, Unkosten 42 046. – Kredit: Mietertrag 37 622, Verlust 17 332. Sa, 54 954 RM. Dividenden 1929–1932: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Wilhelmsaue Terrain-Akt.-Gesellschaft. Sitz in Berlin-Wilmersdorf. Vorstand: Willy Fuhrmann, B.-Steglitz. Aufsichtsrat: Baurat Gustav Becker, Berlin; Kaufm. Fritz Brandt, Berlin-Treptow; Rechtsanwalt Schapers, Berlin. Gegründet: 19./7. 1009; eingetr. 16./8. 1909. 1909 mit Wirkung ab 1./7. Zweck: Erwerb, Verwaltung, Erschließung und Veräußerung oder sonstige Verwert. unbebauter Grundstücke, insbesondere des an der Wilhelmsaue, der Rudolstadter und Kalischer Straße belegenen, im Grundbuche von Deutsch-Wilmersdorf Band 30 Blatt M. 909 verzeichneten Grundstücks. Kapital: 200 000 RM in 200 Akt. zu 1000 M. Urspr. 200 000 M (Vorkriegskapital), begeben zu pari, u. lt. G.-V. v. 19./3. 1925 unverändert auf Reichsmark Anmgestellt. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. – G.-V.: Im erst. Geschäftshalbjahr. — Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. September 1932: Aktiva: Grundstück 133 872, Wilhelmsaue Terrain Verwer- tungs G. m. b. H. 74 177, Kassenbestand 188, Post- scheckamt 11, Commerz- und Privat-Bank 147, Beteili- gung an Wilhelmsaue Terrain Verwertungs G. m. b. H. 2000, Dr. K. Alexander & Sachs 559, Verlustvor- trag 1./10. 1931 24 060, Verlust 1./10. 1931 bis 30./9. 1932 43 541. – Passiva: A.-K. 200 000, Kreditoren 67 455, Rückstellungen 11 000, Kaution 100. Sa. 278 555 Reichsmark. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Un- kosten 6958, Aufwendungen 7370, Grundstücksabschrei- bung 29 514. – Kredit: Zinsen 229, Grundstücksertrag 72, Verlust 1./10. 1931–30./9. 1932 43 541, Sa. 43 842 Reichsmark. Dividenden 1926/2 7–1931/32: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Wilmersdorfer Handels- und Bau-Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin-Grunewald, Charlottenbrunner Straßee 45. Vorstand: Georg Pitthan, Wilhelm Scholand. Aufsichtsrat: Dr.-Ing. h. c. Hans Bie, Dr. Wil- nlm Borner, Dr. Georg Schultze, Berlin. .degründet; 8./9. 1928; eingetragen 16./10. 1928. Ima lautete bis 17./5. 1929: Wilmersdorfer Bau- Mtiengesellschaft. Zweck: Ankauf von eigenem, in Berlin-Wilmers- belegenem Grundbesitz, die Verwaltung u. Be- Haung dieses u. fremden Grundbesitzes sowie der andel mit Baumaterialien jeder Art. Kapital: 400 000 RM in 400 Akt. zu 1000 RM. 1 50 000 RM in 50 Akt. zu 1000 RM übernommen en Gründern zu Dari. Erhöhung lt. G.-V. vom 7./7. 1933 um 350 000 RM auf 400 000 RM durch Ausgabe von Akt. zu 1000 RM. Geschäftsjahr: Kalenderj. — G.-V.: 1933 am 7./7. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grundst. 374 660, noch nicht eingez. A.-K. 37 500, Vortrag 1931 158 981, Verlust 1932 314 014, (Bürgschaft 956 000). – Passiva: A.-K. 50 000, Kreditoren 835 156, (Bürgschaft 956 000). Sa. 885 156 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ver- lustvortrag 158 981, Abschreib. auf Grundstücke 270 340, Gehälter 1250, Soziallasten 73, sonst. Unkosten 662, Steuern 3064, Zinsen 39 041. —– Kredit: Mieten 115, Verlustvortrag 1931 158 981, Verlust 1932 314 014. Sa. 472 995 RM. Dividenden 1928–1932: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse.