3000 Bau-, Terrain- und Immobiliengesellschaften. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (Grenze o des A.-K.), 4 % Div., 12 % Tant. an A.-R. (außer einer festen Vergüt. von 300 RM je Mitgl., der Vors. 600 RM, dessen Stellv. 450 RM) Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Maschinen und maschinelle Anlagen 21 530, Transportgeräte usw. 7546, Beteiligungen 5000, Roh- u. Betriebsstoffe 4057, Bauhilfsstoffe und Verbrauchsgeräte 26 392, der Ges. zustehende Hypotheken 24 140, Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen 798 583, Forde- rungen an Konzernges., 2153, sonst. Forderungen 20 707, Kasse einschl. Postscheckguthaben 1819, andere Bank- guthaben 26 270. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen 4215, Verlust (1932; 35 837 ab Gewinnvortrag 1931 1208) 34 629, Bürgschaften 4000. – Passiva: A.-K. 250 000, gesetzl. R.-F. 20 390, Rückstellungen 29 781, Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlief. u. Leist. 69 848, do. gegenüber Konzernges. 7161, do. aus der A. Rübenkamp Aktiengesellschaft. Ausstellung eigener Wechsel, Akzepte 33 743, AKzeßt sonderkonto 535 000, Verbindlichkeiten gegenüber B ken 77, sonstige Verbindlichkeiten 30 294, Posten 0 der Rechnungsabgrenzung dienen 1747, (Bürgschaft 4000). Sa. 978 041 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: bDebet: Läöbue und Gehälter 151 611, soziale Abgaben 13 122, Abschreß. bungen auf Anlagen 3270, andere Abschreibungen 301 Zinsen 8136, Besitzsteuern der Ges. 5030, sonst. Stevem 4427, sonstige Aufwendungen 55 552. — Kredit: G. winnvortrag 1931 12038, Betriebsrohüberschuß 170 309 außerordentliche Erträge 37 920, Verlust (1932 30 %% ab Gewinnvortrag 1931 1203) 34 629. Sa. 250 059 RM. Die Gesamtbezüge des Vorstandes u. der Mitgliedeg? des A.-R. betrugen für das Berichtsjahr 1932 14 460 Dzv, 7850 RM. Dividenden 1927–1932: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Sitz in Dortmund, Kaiser-Wilhelm-Allee 4. Vorstand: Bauing. Hans Rübenkamp, Kaufmann Wilh. Huck, Architekt Ludwig Ruhe. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Wilh. Kuhlmann, Dortmund; Prokurist Heinrich Fiege, Essen-West; Ing. Eugen Habig. Gegründet: 13./2 1923 mit Wirk. ab 1./9. 1922; eingetr. 24./2. 1923. Zweck: Erwerb u. Fortführ. des von der offenen Handelsges. A. Rübenkamp in Dortmund betriebenen Baugeschäfts, ferner die mittelbare oder unmittelbare Beteilig. an Unternehm. derselben oder verwandter Art sowie deren Erwerb. Kapital: 230 000 RM. Urspr. 15 Mill. M in Aktien zu 10 000 M. übern. von den Gründern zu pari. – Lt. G.-V. v. 15./10. 1924 wurde das A.-K. von 15 Mill. M auf 300 000 RM umgestellt. –— Lt. G.-V. v. 28./6. 1932 Herabsetz. des A.-K. in erleich- terter Form auf 230 000 RM. Geschäftsjahr: Kalenderj. —– G.-V.: 1932 am 28./6. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grund- stücke: 96 950, Geschäfts- u. Wohngebäude 59 600, Ma- schinen 8000, Werkzeuge, Betriebs- u. Geschäftsinvenk. 9002, Umlaufsvermögen: Roh-, Hilfs- u. Betriebsstoffe 7649, Wertpapiere 3732, eigene Aktien (Nennwert 1200 800, Hypothek 2000, Forderungen aus Bauten und sonst. Leistungen 15 202, Forderung an den Vorstand 29 45, sonst. Forderungen 15 805, Kasse einschl. Reichsbauk und Postscheck 1307, andere Bankguthaben 49; Verlhst (Vortrag aus 1931 49 304. Verlust 1932 32 761) 82 006. — Passiva: A.-K. 230 000, gesetzl. Rücklage 33 00, Rückstellung 800, Hypotheken 35 560, auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen 5812, Akzepte 2200 gegenüber Banken 23 442, sonst. Verbindlichk. 10 805. Sa. 331 619 RM. Gewinn. u. Verlust-Rechnung: bDebet: Ver lustvortrag aus 1931 49 394, Löhne u. Gehälter 53 580, soziale Abgaben 9357, Besitzsteuern 4163, Abschreih. auf Anlagen 3456, Abschreib. auf eig. Akt. 400, sonst. Aufwendungen 31 707. – Kredit: Rohgewinn 68 7% Zinsen u. Kapitalerträge 1133, Verlust (Vortrag us 1931 49 304, Verlust 1932 32 761) 82 065. Sa. 151 967 Ml. Dividenden 1927–1932: 5, 15, 12, 0, 0, 0 Zahlstelle: Ges.-Kasse. Ruhrwohnungsbau-Aktiengesellschaft. Sitz in Dortmund (Hörde), Märkische Straße 290. Vorstand: Gen.-Dir. Dr. e. h. Heinrich Vorm- brock, Rechtsanw. Dr. Detmar Philippi, Dortmund. Aufsichtsrat: Vors.: Bergwerksdir, Dr.-Ing. e. h. Ernst Brandi, Dortmund; Stellv.: Geh. Reg.-Rat Dr. Dr. Hermann Althoff, Münster i. W.; Dir. Julius Grauen- horst, Rauxel; Bergwerksdir. Heinrich Bomke, Dort- mund; Dir. Dr.-Ing. Bernhard Düttmann, Düsseldorf; Stadtbaudir. Dr. Fritz Strehlow, Dortmund; Stadtbaurat a. D. Prof. Knipping, Darmstadt. Gegründet: 10./3. 1928; eingetragen 26./3. 1928. Zweck: Bau und Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Die Tätigkeit der Ges. ist gemein- nützig. Die Finanzierung der Neubauten soll durch Hinzuziehung von Auslandskapital u. Mitteln aus der Hauszinssteuer aufgebracht werden. Die Heranziehung der Auslandsgelder ist durch Unterstützung der In- dustriewerke ermöglicht. Es handelt sich nicht um den Bau von Werkswohnungen; die Vermietung soll viel- mehr durch eine besondere gemeinnützige Ges. erfolgen. Das Bauprogramm 1928/29 umfaßte rd. 3000 Woh- nungen. Fertig gestellt waren Ende 1929: 1401 Woh- nungen in Dortmund u. 1678 außerh. Dortmunds geleg. Siedlungen. 1021 Wohnungen in Dortmund wurden v. der Dortmunder Gemeinnützigen Siedlungsges. m. b. H. in Dortmund im Auftrage der Ges. errichtet. Das Bau- brogramm 1929/30 verteilte sich auf 1769 Wohnungen in den Siedlungen. 1931 wurden die Reste des Bau- brogramms 1929/30 durchgeführt. Durch Zus. legung von 3räumigen Wohnungen zu ?2räumigen wurden 30 neue Wohnungen geschaffen. —– Die Ges. verfügt am 31./12. 1932 über 3486 Wohnungen in den Siedlungen u. 1401 Wohnungen in Dortmund. Bis zur Rückkehr geordneter Wirtschaftsverhältnisse hat die Ges. vor- läufig ihre Neubautätigkeit eingestellt. Kanital: 1 200 000 RM in 1200 Namens-Aktien 0 1000 RM. Urspr. 100 000 RM in 100 Nam.-Akt. zu 1000 Kl. übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 18./. 925 Erhöh. um 900 000 RM. Die neuen Aktien wurden außer von den bisher. Aktion. auch von den Firmen Frief, Krupp XA.-G., Harpener Bergbau u. Rhein. Wohnungsfür- Sorgeses. übernommen. Lt. G.-V. . /¼? 09 Erhoöh. um 200 000 RM in 200 Nam.-Akt. zu 1000 RM. Großaktionäre: Vereinigte Stahlwerke A.6. Düsseldorf; Klöcknerwerke A.-G., Rauxel; Gels kirchener Bergwerks A.-G., Essen; HoeschKbln en essen A.-G. für Bergbau u. Hüttenbetrieb, Dortmund Fried. Krupp A.-G., Essen; Mannesmannrüöhreuve X.-G., Düsseldorf; Harpener Bergbau A.-G., Dortmun: Westf. Heimstätte G. m. b. H., Dortmund; Rheinisch Wohnungsfürsorge-Ges. m. b. H., Düsseldorf. . Dollar-Anleihe: 6 % 30jähr. I. Hyp Tile) Oblig. vom 1./11. 1928: 4 600 000 Doll.; Stücke Doll. –— Zs. 1./5. u. 1./11. – Tilg.: Vom 1/, durch halbjährliche Verlos. zu pari mittels eines ak 1 mulativen Tilg.-F., welcher genügt, die Anleihe 6 ihrer Fälligkeit am 1./11. 1958 zu tilgen. Die Ges 1 das Recht, vom 1./5. 1930 ab die Anleihe gan- 4 teilweise mit 30täg. Frist zu jedem Zinstermin zu digen u. zwar bis 1./11. 1933 einschl. zu 102 %, bis 1./11. 1938 einschl. zu 101.50, bis 1./11. 1943 einsch