3004 Bau-, Terrain- und Immobiliengesellschaften. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Gebäude 123 000, Grundstücke 25 250, Kasse 1410, Bankguthaben 904, Debitoren 2843, Aufwertungsausgleich 2318, Ver- lustvortrag 6229, Verlust per 1932 1336. – Passiva: A.-K. 90 000, R.-F. 9000, Hypotheken 64 290. Sa. 163 290 Reichsmark. Gewinn- u. Verlustrechnung; bDebet: Allgce. meine Unkosten 7743, Steuern 13 778, Zinsen 3081. — Kredit: Gebäudeertrag 23 266, Verlust per 1932 1336 Sa. 24 602 RM. 5 Dividenden 192 7–1932: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Merkurhaus Aktiengesellschaft. Sitz in Düsseldorf, Bazarstraße 5. Vorstand: Frau Wwe. Clara Bohnenkamp; Stellv.: Hans Bohnenkamp. Aufsichtsrat: Carl Otto Bohnenkamp, Frau Klara Nocken, Frau Hilde Bohnenkamp, Düsseldorf. Gegründet: 5./12. 1921; eingetragen 29./12. 1921. Zweck: Errichtung und der Betrieb von Büro- häusern, An- u. Verkauf der dazu dienenden Immobilien, usw. Kapital: 100 000 RM in 1000 Akt. zu 100 RM. Urspr. 1 Mill. M, übern. von den Gründern zu 100%. Lt. G.-V. v. 21./10. 1924 Umstell. auf 100 000 RM (10: 1) in 1000 Akt. zu 100 RM. Geschäftsjahr: Kalenderj. –— G.-V.: Im ersten Geschäftshalbj. – Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grund u. Boden: Schadowstr. 30 000, Schadowplatz 116 000, Ge- bäude: Schadowstr. 162 500, Schadowplatz 140 000, Außen. stände: Rob. Paas-Körber 50 548, Frau Cl. Bohnenkamp 4381, Postscheck 5, Verlustvortrag 46 072. – Passira: A.-K. 100 000, R.-F. 28 000, Wertberichtigungsposten 25 000, Hyp.: Schadowstr. 200 000, Schadowplatz 135 000 Aufwertungsschuld 5000, Bankschuld 5003, transitorische Zinsen 1333, Gewinn 50 170. Sa. 549 506 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ge. hälter 12 000, Abschreib.: Haus Schadowstr. 3500, Haus Schadowplatz 4500, Wertberichtigung (Delkr.) 25 000, Zinsen 25 567, Steuern 9265, Unkosten 7395, Gewinn 50 170. – Kredit: Mieten 57 397, ao. Ertrag aus Wert- berichtigung 80 000. Sa. 137 397 RM. Dividenden 192 7–1932: Je 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Ernst Sandvoss, Aktiengesellschaft. Sitz in Düsseldorf, Copernicusstraße 20. Vorstand: Ing. Friedr. Flach. Aufsichtsrat: Dir. Ernst Schnitzler, Dr. Paul Klein, Referendar Walter Flach, Düsseldorf. Gegründet: 29./12. 1921; eingetragen 22./2. 1922. Zweigniederlassung in Köln und Saarbrücken. Zweck: Die Ausführung von Bauten und Bau- arbeiten aller Art sowie Herstellung, An- u. Verkauf von Baumaterialien aller Art und die Beteiligung an ähnlichen oder verwandten Unternehmungen. Kapital: 60 000 RM in 60 Akt. zu 1000 RM. 0 Urspr. 5 Mill. M in 5000 Akt., übern. von den Grün- dern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 2./12. 1924 auf 600 000 RM. Die G.-V. v. 17./2. 1930 beschloß Herab- setzung des A.-K. um 540 000 RM auf 60 000 RM (10: 1) uu. Wiedererhöh. um bis zu 90 000 RM. Die Ürhöh. ist noch niceht durcehgeführt. Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: Im ersten Geschäftshalbj. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grundst. 161 433, Geschäfts- u. Wohngebäude 96 468, Fabrik- usw.-Gebäude 35 280, Maschinen und Großgeräte 4539. Werkzeuge u. Kleingeräte 1, Geschäftseinrichtung 1. Gleisanschluß 1, Kraftwagen u. Fuhrpark 480, Beteil. 1. Gerüste 424, Vorrats- u. Schalholz 1619, Materialien 6975, halbfertige Bauten 4361, Hyp. 3395, Außenstände 68 032, Kasse, Reichsbank u. Postscheck 466, sonstige Bankguth. 2040, Verlust 1932 5437, (Avale 2200). — Passiva: A.-K. 60 000, gesetzl. Rückl. 7167, Rückstellun. gen: verschiedene 16 289, für zweifelhafte Forderungen 35 502, Hyp. 250 000, Verbindlichkeiten: Anzahlungen von Kunden 4000, Warenlieferungen 10 243, Gewinn. vortrag aus 1930/31 7751, (Avale 2220). Sa. 390 952 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: bDebet: Löhne u. Gehälter 58 848, soziale Abgaben 3858, Abschreib. auf Anlagen 13 263, andere Abschreib. 1411, Hyp.-Zs8. 14 742, Besitzsteuern 2416, sonstige Aufwendungen 11 682. – Kredit: Bautenabrechnung 42 270, Zs. 1677 Hausertrag 5971, Erträge aus Rückstellungen 50 866, Verlust 5437. Sa. 106 221 RM. Dividenden 1927–1932: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. westdeutsche Bau-Aktiengesellschaft. Sitz in Düsseldorf, Ostendorfstraße 15. Vorstand: H. Talkenberger. Aufsichtsrat: Vors.: Rechtsanw. Dr. Berckhoff, Ratingen; Rudolf Gelderblom, Düsseldorf; Hüttendir. Carl Speiser, Hof Brück, Post Homberg. Gegründet: 5./12. 1922, 13./2. 1923; eingetragen 4./4. 1923. Der G.-V. v. 17./7. 1929 wurde erneute An- zeige nach § 240 H. G. B. gemacht. Zweck: Herstellung von Bauten aller Art, die Aus- nutzung von Patenten u. Schutzrechten sowie alle da- mit mittelbar u. unmittelbar in Beziehung stehenden Geschäfte. – Die Tätigkeit der Ges. beschränkt sich nur noch auf die Verwalt. ihres Grundbesitzes. Kapital: 30 000 RM. 140 St.-Akt. zu 100 RM, 300 St.-Akt. zu 20 RM u. 10 Vorz.-Akt. zu 1000 RM mit Anspruch auf 10 % Dividende vor den St.-Akt. so- wie auf vorzugsweise Befriedig. im Fall der Liqu. Urspr. 14 000 000 M in 2000 Akt. zu 1000 M, 100 Akt. zu 10 000 M, 50 Akt. zu 100 000 u. 2000 Akt. zu 3000 M, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. vom 8./9. 923 um 36 000 000 M, davon 14 000 000 M zu 24 000 %, 10 000 000 M zu pari u. 12 000 000 M zu 150 000 % im Verbh begeben — Et. G. V.. 4/ 1924 Umstell. von 50 000 000 M auf 50 000 (1000: 1) in 250 Akt. zu 100 RM u. 1250 Akt. zu 20 RM. Durch Be. schluß vom 21./4. 1926 sollte das A.-K. um 25 000 RM auf 75 000 RM erhöht werden. Die Erhöhung ist jedoch nicht durchgeführt. – Die G.-V. v. 10./5. 1928 beschloß Herab- setzung des A.-K. von 50 000 RM auf 20 000 RM durch Zusammenleg. der Aktien im Verh. 5:2 zwecks Vor- nahme von Abschreib. u. Beseitig. des Verlustes unter gleichzeitiger Heranzieh. des R.-F., sodann Wiedererhöh. um 10 000 RM auf 30 000 RM durch Ausgabe Y0n 10 Vorz.-Akt. zu 1000 RM zum Kurse von 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. —– G.-V.: 1933 am 16./3. 4 Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grund- stücke 10 600, Gebäude 212 500, Kasse und Bank 100, Debitoren (verschiedene 3075, Abschreibung, dubiose 2476) 599, Hypothekenamortisation 2698, KP guthaben 3000, Verlust (Vortrag 1930 21 759, abzüsl. Gewinn 1931 1203) 20 556. – Passiva: A.-K. = Kreditoren 22 053, Hypothekenschulden 198 000. 0. 250 053 RM. Gewinn- u. Verlustrechnung: Debet: Allge meine Unkosten 1937, Abschreibungen 4226, vortrag 1930 21 759. – Kredit: Erlös aus Hausverwa tung 7367, Verlust 20 556. Sa. 27 923 RM.