* * * — = = Bau-, Terrain- und Immobiliengesellschaften. 3005 Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grund- stücke 10 600. Gebäude 212 500, Kasse u. Bank 394. Debitoren: Hypothekenamortisation 3162, sonstige 1070, Hypothekenguth. 3000, Verlust (Vortrag 1931 20556 abzügl. Gewinn 1932 489) 20 067. —– Passiva: A.-K. 30 000, Hypothekenschulden 198 000, Kreditoren: beson- dere 19 248, verschiedene 3547. Sa. 250 795 RM. Gewinn- u. Verlustrechnung: Debet: Allge- meine Unkosten 2100, Verlustvortrag 1931 20 556. — Kredit: Erlös aus Hausverwaltung 2588, Verlust 20 067. Sa. 22 656 RM. Dividenden 192 7–1932: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Aktiengesellschaft für Grundstücksverwertung Duisburg-Nord. Sitz in Duisburg, Hafenbedcen C, Schleussenstraße. Vorstand: Frau Joh. Fix. Aufsichtsrat: Tiefbauunternehmer Dr.-Ing. h. c. Friedrich Fix, Ing. Emil von der Laden, Reg.-Baumstr. peter Fix, Duisburg-Meiderich. Gegründet: 3./1. 1932; eingetragen 3./8. 1932. – Gründer: Frl. Karoline von der Laden, Frau A. von der Laden, Duisburg-Meiderich; Frl. Elisabeth von der LIaden, Frl. Johanne von der Laden, Düren; Johann schlipper, Duisburg-Meiderich. Die Ges. übernahm von der Rheinischen Bau-Industrie A.-G. in Duisburg-Mei- derich Grundstücke von einer Gesamtfläche von 3 ha 900 à 21 qm zu einem Preis in Höhe derjenigen Darlehn, für die auf dem zu übertragenden Grundbesitz zur Zeit der Umschreibung Hyp. lasten, jedoch von höchstens 101 000 GM. Der Uebernahmepreis wurde dadurch ge- filgt, daß die Uebernehmerin diese hypothekarischen Darlehn bis zu der angegebenen Höhe als eigene Schuld übernahm. Zweck: Erwerb und Veräußerung von bebauten und unbebauten Grundstücken sowie deren Verwaltung und Verwertung zu wirtschaftl. Zwecken jeglicher Art. Kapital: 50 000 RM in 50 Nam.-Akt. zu 1000 RM, übernommen von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. –— G.-V.: Im ersten Geschäftshalbjahr. –— Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grundbesitz 98 500, Kasse, Bank u. Schuldner 11 111, nicht einge- zahltes A.-K. 37 500, Verlust 1932 8947. – Passiva: A.-K. 50 000, Gläubiger 5557, Hyp. 100 500. Sa. 156 058 Reichsmark. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ge- schäftsunkosten 6501, Abschreib. 2500. – Kredit: Bank- konto: Betriebsgewinn 54, Verlust 1932 8947. Sa. 9001 Reichsmark. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Dividende 1932: 0 %. Peter Fix Söhne Aktiengesellschaft für internationale Bauausführungen. Sitz in Duisburg, Hafenbeccen C, Schleusenstraße. Vorstand: Tiefbauunternehmer Dr. Friedrich Fix, eg.- u. Baurat Wilhelm Sieben, Duisburg. Aufsichtsrat: Bauunternehmer Andreas Fix, Reg.-Baumeister Peter Fix, Duisburg-M.; Tiefbauunter- nehmer Wilhelm Fix, Bad Neuenahr. Gegründet: 16./2. 1929; eingetr. 1./3. 1929. – Iweigniederlass. befindet sich in Berlin. Zweck: Uebernahme und Ausführung von Bau- arbeiten jeder Art, insbes. im Ausland, sowie der Er- verb ähnl. Unternehm. und die Beteilig. an solchen. Kapital: 300 000 RM in 600 Akt. zu 500 RM, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 15./6. 1920 sollte über Kap.-Erhöh. beschließen. Dieser Be- ahluß sowie ein weiterer Beschluß lt. G.-V. v. 7./12. 1931 über Kap.-Erhöh. und Ausgabe von Vorz.-Akt. werden aufgehoben. Geschäftsjahr: Kalenderj. –— G.-V.: 1933 am 29./6. – Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Haus- und Grundbesitz 434 175, Maschinen und Geräte 92 780, Kon- tokorrent 156 624, Geldwerte 391, Beteiligungen 135 001, transitorische Aktiva 39 280, Verlust 143 542. – Passiva: Hypothek 505 003, Kontokorrent 172 319, Bankschuld 23 422, Akzepte 1050, A.-K. 300 000. Sa. 1 001 794 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ge- schäftsunkosten 36 147, Abschreibungen 25 428, Verlust aus Grundbesitz 8474. – Kredit: Bruttobetriebsgewinn 1932 24 141, Verlust 1932 45 908. Sa. 70 049 RM. Dividenden 1929–1932: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gehrüder Kiefer, Aktiengesellschaft. Sitz in Duisburg, Plessingstraße 18. Vorstand: Paul Disch, Josef Steinhoff. Aufsichtsrat: Vors.: Heinrich Heuser, Duisburg; Erich Scheffer, Remscheid; Horst Hartmann, Duis- Arg; Frau Else Hölzer, Honnef a. Rh., Frau Alice Nifer, Duisburg. Gegründet: 13./9. 1928; eingetr. 18./9. 1928. –— eigniederlassung in Magdeburg. Anusführung von Bauten aller Art, Ge- a - u. Verkauf von Baumaterialien, eräußerung von Grundstücken sowie Er- Aind § zur Bebauung, Handel mit ähnlichen Gegen- en u. die Beteiligung an ähnlich. Unternehmungen. Kapital: 780 000 RM in 1300 Akt. zu 600 RM. a 1300 000 RM in 1800 Akt. zu 1000 RM, aus- Setaa 0 pari. Die G.-V. v. 27./6. 1933 beschloß Her- ae a 300 000 RM auf 780 000 RM durch Ab- Baan 77 der Aktien von 1000 RM auf 600 RM und den EHlzunz 3 stehenden Buchüberschuß von 520 000 RM zur 0% der Verluste aus den Geschäftsjahren 1981 und in Höhe von 487 610 RM zu verwenden und den IZ. Restbetrag von 32 390 RM dem gesetzlichen Res.-Fonds zuzuführen. Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: 1933 am 27./6. – Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31,. Dez. 1932: Aktiva: Werk- grundstück 464 234, Gebäude 195 000, Wohnhausgrund- stücke 46 440, Gebäude 70 420, Maschinen 180 175, Ge- räte 54 273, Kraftwagen u. Fuhrpark 14 000, Mobilien 3000, Baumaterialien 88 387, halbfert. Arbeiten 271 189, Wertpapiere 12 000, Anzahlung auf angekauften Grund- besitz 149 133, Forderungen auf Grund von Warenlie- ferungen u. Leistungen 111 769, Wechsel 2150, Kassen- bestand einschl. Guthaben bei Notenbanken u. Post- scheckamt 2702, Verlustvortrag aus 1931 220 107, Ver- lust 1932 267 503, (Avale 16 675, Indossamentsverbind- lichkeiten aus begebenen Kundenwechseln 26 250). — Passiva: A.-K. 1 300 000, R.-F. 35 000, Rückstellungen für Steuern 14 000, Hypothekenlasten auf Anlage-Ver- mögen 282 800, Anzahlungen von Kunden 226 900, Ver- bindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen u. Lei- stungen 72 061, Verbindlichkeiten aus eigenen Akzepten