Bau-, Terrain- und Immobiliengesellschaften. 3019 vorstand: Emil Knäpper, Ernst Staller. lufsichtsrat: Dir. H. W. Bochm-Tettelbach, So- Ingen-Ohligs; Dir. Otto Reifurth, Fritz Pester, Werk- neister Karl Weber, Fabrikwächter Adolf Zaß, Vor- urbeiter August Westen, Immigrath. Gegründet: 1./. 1907; eingetragen 30./8. 1907 in Opladen. Zweck: Bau und die Betreuung von Kleinwohn. in eigenen Namen. Das Unternehmen darf nur die in 86 der Gemeinnützigkeitsverordnung und in den Aus- führungsbestimmungen bezeichneten Geschäfte betreiben. Kapital: 75 000 KM in Nam.-Akt. Urspr. 100 000 M (Vorkriegskapital). Die G.-V. v. 27/. 1925 beschloß Umstell. des A.-K. von 100 000 M 1 voller Höhe auf Reichsmark. eingeteilt in 500 Nam.- zu 200 RM. Lt. G.-V. v. 22./7. 1932 Herabsetz. des Gemeinnützige Baugesellschaft Immigrath Akt.-Ges. Sitz in Immigrath. X.-K. in erleichterter Form von 100 000 RM um 25 000 Reichsmark auf 75 000 RM. Geschäftsjahr: Kalenderj. — G.-V.: 1933 am 8./6. – Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grundst. 20 763, Gebäude 59 829, Entwässerungsanlage 1, Stra- genbau u. Einfriedigung 1, Sparkassenguthaben 1261. Forderungen an Mieter 532, Guthaben an Steuergut- scheinen 96. – Passiva: A.-K. 75 000, Hyp. 6500, Schul- denrückstellung 965, Gewinn 18. Sa. 82 483 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ge- bäudeunterhaltung 283, Steuern 3848, Wassergeld 317, Schornsteinfegergebühren 42, Feuerversicherung 20 Zinsen 418, Abschreib. 1221, verschied. Unkosten 626, Gewinn 18. – Kredit: Einnahmen aus Mieten, Pachten usw. 6776, Steuergutscheine 96. Sa. 6872 RM. Dividenden 1927–1932: 0 . Benzinger-Bau-Aktiengesellschaft. Sitz in Karlsruhe, Oosstraße 5. vorstand: Fabrikdir. Hugo Benzinger, Karls- ruhe. Aufsichtsrat: Wilhelm Benzinger, Düsseldorf; Übert Benzinger, Karlsruhe; Prof. Dr. Ing. A. Klein- vogel, Darmstadt. Gegründet: 21./2. 1923; eingetr. 21./3. 1923. Zweck: Auswertung der Benzinger-Konstruktionen aowie Herstellung, Erwerb und Betrieb aller zur Er- weichung dieser Zwecke erforderlichen Gegenstände. Die Ges, hat das Schlackenseparationswerk und die an- gegliederte Bausteinfabrik Offenburg-Windschläg er- worben. Der bisherige Betrieb wird durch Erweite- zung in eine Spezialfabrik für den Benzinger-Bau zur belieferung des Oberbadischen Gebietes umgewandelt. Kapital: 37 000 RM in 125 Vorz.-Akt. zu 40 RM und 1600 St.-Akt. zu 20 RM. Urspr. 9 000 000 M in 100 Vorz.-Akt. zu 10 000 M, 1600 St.-Akt. zu 5000 M, übern. von den Gründern die St.-Akt. zu 125 %. Die G.-V. v. 12./7. 1924 beschloß Um- stell. des A.-K. von 9 Mill. M auf 37 000 RM. Lt. G.-V. v. 28./10. 1924 Erhöh. um 63 000 RM beschlossen, aber nicht durchgeführt Geschäftsjahr: Kalenderj. –— G.-V.: 1933 am 23. August. Bilanz am 1. Januar 1933: Aktiva: Kasse 3, Debitoren 5092, Hypotheken 48 362, Konsortialbetei- ligung 5000, Konstruktionswert 38 400, Maschinen 1, Verlust 931. – Passiva: Stammkapital 37 000, Kredi- toren 3631, Rückstellungen 57 168. Sa. 97 799 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ver- lust des Jahres 1932 931 RM. – Kredit: Verlust 931 RM. Dividenden 192 7–1932: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Terrain- u. Baugesellschaft Südende-Karlsruhe A.-G. in Liqu. Sitz in Karlsruhe. Die G.-V. vom 11./4. 1924 beschloß Liqu. Liquidator: Raufm. Emil Stober, Karlsruhe, Schwarzwaldstraße. Aufsichtsrat: Vors.: Architekt Wilhelm Stober, Karlsruhe; Bankier Arnold Frank, Bankier Otto Frank. Frankfurt a. M. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Bankgut- haben 421, Beteiligung 350, Debitoren 289, Aufwert. (unerled.) 2645, Verlust bis Ende 1932 2479. Sa. 6184 Reichsmark. – Passiva: Kreditoren 6184 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Vor- trag 14 087, Unkosten 1932 492. –— Kredit: Aufwert. erl. bis 1932 12 100, Verlust bis Ende 1932 2479. Sa. 14 579 RM. Gebrüder Ottenheimer Aktien-Gesellschaft. Sitz in Kleinsüßen. Vorstand: Fabrikant Max Ottenheimer, Fabri- want Alfred Ottenheimer, Göppingen. „Aufsichtsrat: Komm.-Rat Moritz Wolf, Stutt- Ilsidor Reiss, Mannheim; Theodor Spiegelthal, echtsanwalt Dr. Ludwig Ottenheimer, Stuttgart. b.Gegründct: 4.12. 1922: eingelr. 28./12. 1922. aän bis 30./12. 1931 Mechanische Weberei Süßen ebr. Ottenheimer Akt.-Ges. alegsex Verwaltung der im Grundbuch von Klein- auf den Namen der Ges. eingetragenen Grund- „. der z. Zt. der Ges. gehörigen Mobil. Zur Veite ung ihres Zwecks ist die Ges. auch berechtigt, re Grundstücke und Mobil. zu erwerben. ÜKapital: 400 000 RM in 600 Vorz- und 1400 St.- Akt. zu 200 RM. 7. Urspr. 2 000 000 M in 2000 Inh.-Akt. zu 1000, M, übern. von den Gründern zu 100 %; umgestellt lt. G.-V. von 16./12. 1924 auf 400 000 RM. Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: 1932 am 8./9. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grundst. und Gebäude 104 550, Maschinen und Geräte 22 955, Wertpapiere 163 831, langfristige Schuld 260 309, lau- fende Außenstände 19 669, Verlust (Vortrag 1./1. 1932 35 851, Verlust 1932 6772) 42 623. – Passiva: A.-K. 400 000, Reservefonds I 40 000, Reservefonds II 106 225, Wohlfahrts-Konto 12 384, Schulden (Restkaufgeld) 23 250, laufende Schulden 32 078. Sa. 613 937 RKM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Bi- lanzvortrag 44 905 RM. — Kredit: Betriebsüberschuß 2282, Verlust 42 623. Sa. 44 905 RM. Dividenden 1927–1932: 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 190*