Bau-, Terrain- und Immobiliengesellschaften. 3023 Kapital: 30 000 RM in 300 Aktien zu 100 RM. Kasse 4, Einrichtung 600, Außenstände 54. Verlust ispr, 300 000 M in 800 Akt, zu 1000 M; übernommen 5554. – Passiva: A.-K. 30 000, Rücklage 11 427, Hypo- von den Gründern zu 100 % Umstell. lt. G.V. v. 28./8. theken 69 485, kurzfr. Schulden 3795. Sa. 114 707 RM. 50 000 RM (2: 1) in 300 Akt. zu 500 RM. Die à „ 3 „„ 8. 1925 beschloß6 nochmal. Herabsetz. auf, Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ver 199 Ru (5 : 1) in 300 Akt. zu 100 RM. lust 1931 5038, Abschreibung 1051, Unkosten 2080, hnäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: Im ersten Zinsen 4231, Steuern 5579. – Kredit: Mieten 12 425, eschz * ― „ „% 797 Geschäftshalbj. –— Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. 5554. Sa 17 979 0. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grund- Dividenden 1927–1932: 0 %. acke 50 000, Gebäude 45 500, Wertpapiere 12 995, Zahlstelle: Ges.-Kasse. Wohnbau Akt.-Ges. Köln. Sitz in Köln-Klettenberg, Nassestraßbe 18. vorstand: Bauing. Oskar Wittkowske, Frl. Mag- 1218, Sparkasse 33 559, Postscheck 1228, Wechsel 500, lalene Neukirchen. Hypotheken und Grundschuldbriefe 76 556. — Passiva: Aufsichtsrat: Vors.: Architekt Gustav Dittmar, A.-K. 40 000, gesetzliche Reserve 3808, Gewinn 7037, Fräu Maria Dittmar, Julius Strobl, Köln-Klettenberg. Hypotheken 4 292 211. Eigentümergrundschulden 51 800. Gegründet: 9./7. 1923; eingetr. 14./8. 1923. Mietvorschüsse 82 038, Restkaufpreise 25 412, Kreditor. Zweck: Der minderbemittelten Bevölkerung ge- 41 572, Rückstellungen 107 203. Sa. 4 651 081 RM. unde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen billig Gewinn- u. Verl.-Rechnung: Debet: Haus- umd preiswert zu verschaffen. betriebskosten einschl. Steuern und Hypothekenzinsen Kapital: 40 000 RM in 400 Akt. zu 100 RM. 283 822, Gehälter 18 361, soziale Abgaben 827, allge- Ursbr. 40 000 000 M in Nam.-Akt. zu 100 000 M. siber- meine Unkosten 10 807, Zinsen auf Mietvorschüsse 5586, nuommen von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 27./11. Abschreibungen auf Immobilien und Mobilien 57 261, beschloß Umstell. von 40 000 000 M auf 40 000 RM in Abschreibungen auf Forderungen 15 000, Gewinn 7037. 400 Akt. zu 100 RM. – Kredit: Mieten 396 886, Zinsen 1815. Sa. 398 701 Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grundst. Reichsmark. 670 720, Gebäude 3 585 270, noch nicht abgerechnete Dividenden 1927–1932: 5, 5, 5, 5, 5, 5 %. Bauten 234 199, Mobilien 1, Debitoren 38 821, Kasse Zahlstelle: Ges.-Kasse. E. Bieske, Aktiengesellschaft. % Sitz in Königsberg i. Pr., Hintere Vorstadt 5. Verwaltung: 18./9. 1923 beschloß Erhöhung des A.-K. um „ 0 M durch Ausgabe von 2500 St.-Akt. zu 1000 M, Vorstand: Dr.-Ing. Erich Bieske, Hellmut Bieske 1500 St.-Akt. zu 3000 M und 7 Vorz.-Akt. zu 100 000 M. beide in Königsberg i. Pr.). Die St.-Akt. an ein Konsort. unter Führung der Deutschen Prokurist: Otto Kaltzke. Bank, Königsberg, begeben. Lt. G.-V. v. 3./12. 1924 Ein- 3 ziehung von 100 000 M Vorr.-Akt. und Umstellung von Aufsichtsrat: Vors Lei Di Herw. Röder, 11 000 000 M auf 340 700 RM durch Herabsetzung von Bank-Dir. Konsul Walter Gagewski, Reg.-Rat Dr. 9 900 Oo0o St.-Akt. auf 330 000 RM und von 1 000 0Co M Friedrich Mühlbach (sämtl. in Königsberg i. Pr.). Vorz.-Akt. auf 10 700 RM. Die G.-V. v. 19./5. 1932 be- 20 schloß Erwerb und Einziehung von 10 700 RM Vorz.-Akt. Gründung: und 23 800 RM St.-Akt. gegen Entgelt und unentgelt- 3 3 37 8 lichen Erwerb v. 6700 RM St.-Akt., ferner Einzieh. der 3 „ 99. 3― M .AXKt.. 3 Die Ges. wurde gegründet am 10./6. 1922; eingetra erworbenen Aktien und somit Herabsetz. des X.-K. auf gen am 23./6. 1922. 300 000 RM. Zweck: Ausführung von Brunnen und Bohrungen aller Art, fertigungg von Wasserhebemaschinen mit Zubehör, Großaktionär: Stadtältester Emil Bieske, Königs- berg i. Pr. Herstellung von Wasserversorgungs- und Entwässe- Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grund- rungsanlagen, Ausführung von in den Fabrikations- stücke 50 000, Gebäude 132 300, Maschinen 3781, Ge- gang passenden Instandsetzungsarbeiten, Handel mit räte und Werkzeug 4079, Kontoreinrichtung 1, Fuhr- Gegenständen des Wasserversorgungsbedarfs, Erwerb werk 1, Rohstoffe, Halbfertig- und Fertigerzeugnisse und Fortführung des Unternehmens der Pumpen- und 170 266, Wertpapiere 406, Kundenforderungen und son- brunnenbauges. m. b. H. vormals E. Bieske & Co., stige Forderungen 116 035, Kassenbestand und Post- Nommanditges. scheckkonto 1843, Bankguthaben 274,. Hypothekentil- Besitztum: gung 3157, Verlust 870. – Passiva: A.-K. 300 000. Die Ges. besitzt das zusammenhängende Grundstück Rücklage 3000, Beamten- und Arbeiterunterstützungs- Hintere Vorstadt 3 und Knochenstr. 553 von 4456 am kasse 2724, Rückstellung für zweifelhafte Forderungen auf dem verschiedene Fabrikgebäude und in b 4717, Rückstellung für Grunderwerbsteuer 3894, Hypo- Maus mit Anbau errichtet sind, so daß 1999 qm bebaut chek*) 100 000, Anzahlung von Kunden 1602. Verbind- sind. lichkeiten gegenüber Lieferanten und sonstigen Gläubi- 3 3 gern** 2 494 Xkzepte 12 000, Banksc 9 582 sSonstige Mitteilungen: 013 13 Akzepte 12 000, Bankschufden 39 5 Satzungen: Geschäftsjahr: Kalenderj. –— G.-V.: 1033 am 2./6. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. *) Weitere 50 000 RM sind zur Sicherung des Bank- .. 3 „.... kredits hinter obiger Hypothek eingetragen. Gewinn-Verteilung: Vom Reingewinn 5 % zum „„ „„ 38 *) Außerdem weiterbegebene Kundenwechsel 894 M. 10 des A.-K., ist erfüllt), event. besond. üückl., vertragsm. T. 0 0 tem. Tant. an Vorst. und Beamte. 4 % Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ver- St.-Akt b 1 St.-Akt. 10 % Tant. an A.-R., Rest an lustvortrag 11 776, satzungsgemäßer Gewinnanteil 1931 t, bexx. nach G.-V.-B. für Vorzugsaktien 642, Löhne und Gehälter 191 388. Hahlstellen: Ges. -Kasse; Königsberg i. Pr.: soziale Abgaben 6503, Abschreibungen a. Anlagen 5577. cutsche Bank u. Disconto-Ges. Zinsen 14 039, Grundstücksunkosten und Erträge 2628, „ sonstige Aufwendungen 83 847, Kückstellung für zwei- Statistische Angaben: felhafte Forderungen 680. – Kredit: Fabrikationsein- Kapital: 300 000 RM in 2000 St.-Akt. zu 100 RM. nahmen 271 305, Devisen 41, Rückgewährung von Uropr, 3 800 000 M in 3000 St.-Akt. u. 300 Vorz.-Akt. Steuern durch Steuergutscheine 406, Auflösung der 1000 M, übernommen von den Gründern. Die 4. 0. Grunderwerbsteuerrückstellung 5000, Rücklage 39 458,