Bau-, Terrain- und Immobiliengesellschaften. 3025 ... ungen auf Grund von Leistungen 518 959, Forderungen 1 abhängige Ges. 439 362, Kasse einschl. Postscheck- afhaben 13 811, Bankguthaben 7751, Posten zur Rech- nungsubgrenzung 36 896, Hauszinssteuer-Ablösungen 0, Caval-Debitoren 1 029 661 fdavon 565 000 Aus- bietungsgarantien]). – Passiva: Inh.-Akt. Reihe A 7800 000, Nam.-Akt. Reihe B 200 000, gesetzlicher R.-F. J00 000, Reparaturen-Reserve 39 000, Delkredere 50 000, RMückstellungen 661 346, auf Grundstücken der Ges. lstende Hyp. (dav. 2 769 187 Aufwert.-Hyp.) 23 766 465, Vorauszahlungen auf Mieten 20 174, Verbindlichkeiten auf Grund von Lieferungen u. Leistungen 196 060, un- verhobene Div. 335, Verbindlichkeiten gegenüber abhän- Lißgen Ges. 375 454, Verbindlichkeiten gegenüber Ban- a (äavon 200 000 RM geg. Akzepte) 2 266 281. Posten r Rechnungsabgrenzung 173 390, Gewinn (Vortrag uus 1931 306 964, Gewinn aus 1932 9656) 316 620, (Aval- Kreditoren 1 029 661). Sa. 36 706 125 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Löhne u. Gehälter 117 196, soziale Abgaben 5306, Abschreib. mf Anlagen 73 285, andere Abschreibungen 186 764, Zinsen 113 011, Hypothekenzinsen 1 049 958, Besitz- seuern 1 110 445, sonstige Steuern 8485, sonstige Auf- wendungen 90 294, Gewinn 316 620. – Kredit: Gewinn- Vortrag 306 964, Grundstücks-Ertrag 2 546 163, Gewinn aus Beteiligungen 60 640, ao. Erträge 157 596. Sa. 3 071 364 RM. Die Gesamtbezüge des A.-R. u. Vorstandes betrugen für 1932 47 600 RM. Dividenden 1927–1932: 6, 6. 6, 0, 0, 0 %. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Leipzig: Commerz- u. Privatbank, Bankhaus Kroch jr., Stadt- u. Girobank; Leipzig u. Dresden: Sächs. Staatsbank; Berlin: Reichs- Kredit-Ges. Aus dem Geschäftsbericht 1932: Wir beschränkten uns in diesem Jahre im wesentlichen auf die Verwal- tung unseres umfangreichen Grundbesitzes. Durch vor- sichtige Geschäftsführung gelang es uns, die Unkosten zu verringern und im allgemeinen ein günstigeres Ge- schäftsergebnis zu erzielen. Trotz der noch darnieder- liegenden Wirtschaft u. der damit zusammenhängenden geringeren Zahlungsfähigkeit unserer Mieter haben wir an Mietausfällen im Geschäftsjahr 1932 nicht we- sentlich mehr zu verzeichnen als in günstigeren Zeiten. Der Mietausfall betrug im Jahre 1932 2.25 % der Miet- einnahmen. Aktiengesellschaft Königsbau. Sitz in Leipzig, Goethestr. 1. /Ritterstr. 4. Vorstand: Martin Arnhold. Aufsichtsrat: Vors.: Bankdir. Konsul Jos. Schloß. hauer, Leipzig; Stellv.: Kaufm. Heinrich Bamberger, Frankfurt a. Main; Kaufmann Ludwig Bamberger, Leipzig. Gegründet: 2./6. 1910 mit Wirkung ab 1./10. 1910; eingetr. 7./9. 1910. Zweck: Die Verwaltung und Verwertung des der Ü.G. gehörigen, in Leipzig gel. Grundst. Goethestr. 1, Straße 31/33 und Ritterstraße 4 (Königs- au). Kapital: 700 000 RM in 1000 Akt. zu 700 KM. Urspr. 1 000 000 M (Vorkriegskapital) in 1000 Aktien mu 1000 M, übernommen von den Gründern zu pari, umge- stellt It. G.-V. v. 17./11. 1924 auf 700 000 RM. Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: 1933 am 21/8. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grund- stfück: Königsbau 1 321 828, Geschäftseinrichtung 1, Schuldner in Ifd. Rechnung 475 316, Postscheckgut- haben 1230, Kasse 364. – Passiva: A.-K. 700 000, ge- setzliche Rücklagen 176 623, Rücklage für Gebäudein- standsetzung 74 631, Rücklagen für Grunderwerbssteuer der toten Hand 56 750, Steuerrückstellungskonto 3471, Brandschadenkonto 5892, Verbindlichkeit.: Hypotheken- gläubiger 613 377, Gläubiger in Ifd. Rechnung 792, pPosten, die der Rechnungsabgrenzung dienen 10 081. Gewinn-Vortrag aus 1931 137 162, Gewinn per 1932 19 960. Sa. 1 798 739 RM. Gewinn-u. Verlust-Rechnung: Debet: Löhne und Gehälter 6720, soziale Abgaben 533, Abschreibung auf Anlagen 18 185, Rückstellung für Grunderwerb- steuer d. toten Hand 11 350, Besitzsteuern: Vermögen- steuer 11 072, Aufbringungsumlage 15 645, sonstige Auf- wendungen: Handlungsunkosten 7358, Betriebskosten 13 067, Instandsetzungen 1476, Steuern und öffentliche Abgaben: Grundsteuern 19 883, Straßenr.-Gebühren 4958, Schleusengebühren 2514, Feuerwehrabgabe 834. Körperschaftssteuer 13 150, Umsatzsteuer 4576, Hypo- thekenzinsen 36 803, Gewinn-Vortrag aus 1931 137 162, Gewinn per 1932 19 960. – Kredit: Vortrag aus 1931 137 162, Grundstückserträgnisse: (Bruttomieteinnahmen 236 123, abgeführte Mietzinssteuer 72 244) 163 879, Zin- sen 23 927, Erlös für Steuergutscheine 280. Sa. 325 248 Reichsmark. Dividenden 192 7–1932: 5, 5, 5, 5, 5, 3 % (Div.-Schein 21). Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bodenwerte-Aktiengesellschaft. Sitz in Leipzig, Schillerstraße 5. Vorstand: Rudolf Silze. Aufsichtsrat: Vors.: Felix Schaarschmidt; Stell- Vertreter: Fritz Meinhardt, Halle a. S.; Gerhard Berger, 77 – Wien; Richard Kupfer, Lugano. 0 72 = 3 Gegründet: 23./5. 1927; eingetragen 18./6. 1927. . Erwerb und Veräußerung von Grund- Stück i ferweyft 1 fn die Verwertung und Ausnutzung von solchen btt Abschluß von Rechtsgeschäften, welche mit mdstückserwerbung, Verwertung und Verwaltung usammenhängen. IKapital: 60 000 RM in 60 Aktien zu 1000 Ru, 1 n von den Gründern zu pari, mit zunächst 5% Einzahlung. Geschäftsjahr: Kalenderj. — G.-V.: Im ersten Geschäftshalbjahr. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Nicht ein- gezahltes A.-K. 45 000, Grundstücke 12 360, Gebäude 82 000, Hypotheken 10 200, Verlust 8849. – Passiva: A.-K. 60 000, Hypotheken 90 360, Gläubiger 4980, Bank- schulden 2608, Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen 461. Sa. 158 409 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ver- lustvortrag 5100, Abschreib. auf Gebäude 634, Bank- zinsen 206, Hausverwaltungskonto 1928, Handlungs- unkosten 981. Sa. 8849. – Kredit: Verlust 8849 RM. Dividenden 1927–1932: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundbesitz-Aktiengesellschaft zu Leipzig. Sitz in Leipzig W 31, Zschocherschestraße 79. Vorstand: Dr. Richard von der Osten. Wmufsichterat: Dr. Karl Schneider, Dr. Carl W. aann, Rechtsanw. Dr. Scheller, Leipzig. 6 Gegründet: 2./1. 1857; eingetr. 25./6. 1862. bis 25./3. 1925: Vereins-Bier-Brauerei. Zweck: Verwaltung und Nutzung eigener Grund- stücke; früher Brauereibetrieb. Firma