Bau-, Terrain- und Immobiliengesellschaften. 8 Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Kasse 2293, Pffekten 2260, Beteilig. 4593, Debitoren 2650, Ziegelei- berieb, 13 561, Baubetricb 9134. unbebaute Grundstücke 000, bebaute do. 58 160, Verlustvortrag aus 1931 61601, Verlust 1569. — Passiva: A.-K. 100 000 (davon 11 300 in eig. Besitz), Hypotheken 22 952, Kreditoren 60959. Sa. 212 911 RM. bewinn- u. Verlust-Rechnung: bDebet: Un- vorstand: Baumeister Willy Kögler, Dr. Herb. Meyer. Aufsichtsrat: Vors.: Prokurist Franz Louis Gess- ner, Richard Edel-Herter, Frau C. C. Meyer, Leipzig. Gegründet: 29./5., 7., 12./6. 1922; eingetragen 98/6. 1922. Zweck: Erwerb, Verwaltung und Benutzung der Grundstücke Leipzig, Thomaskirchhof 13, 14 und 15. Kapital: 100 000 KM in 100 Aktien zu 1000 KM, übernommen von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 29./10. 1924 beschloß Umstell. des A.-K. von 100 000 M in voller Höhe auf Reichsmark. Vorstand: Vera Thieme, Leipzig. Aufsichtsrat: Herbert Thieme, Frau Amalie Anna Thieme geb. Keller, Frau Stadtbaurat Emmy Wenke, Leipzig. Gegründet: 24./6., 7./12. 1922; eingetr. 16./12. 1922. Zweck: Verwaltung von Grundstücken, der Be- trieb von Bank- und Bankkommissionsgeschäften und von Grundstücks- und Hypotheken-Vermittlungsgeschäf- ten. Der Erwerb von Grundstücken zum Zwecke der Verwaltung und Nutzung ist gestattet. Kapital: 75 000 RM in 750 Aktien zu 100 RM. Urspr. 750 000 M in 750 Akt. zu 1000 M, übern. von den Gründern zu 100 %. –— Die G.-V. v. 30./6. 1924 be- Vorstand: Stadtverordn. Xdolf Enke. Aufsichtsrat: Rechtsanwalt u. Notar Dr. Wilffe- rodt, Dir. G. Breuer, Architekt B.D. A. R. Wagner, Iug. X. Schnitzer, Dipl.-Ing. Walter Wendt, Leipzig. CGegründet: 27./7. 1925; eingetragen 10./10. 1925. Zweck: Förderung des Wohnungsbaues in Deutsch- and durch Errichtung, Beratung, Revision und Finan- Herung örflicher Baugenossenschaften oder -gesell- schaften jeder Art der Baugewerbeinteressenten sowie Legebenenfalls durch Beteiligung an gleichen oder ähn- lichen 1 uternehmungen. zjeteiligungen: Wohnungsbau-Ges. Leipzig-West A.-G. Wohnungsbau-Ges. Leipzig-Möckern G. m. b. H., Wuünungsbau-(fes. Leipzig-Wahren G. m. b. H. Kapital: 60 600 RM in 606 Kktien zu 100 RM. RM in 500 Akt. zu 100 KM. übern, von 120 000 * zu pari. erhöht IH G 26.68. 1928 um 198 „. ausgegeben. — Lt. G.-V. 3 21./12. . des A.-K. um nom. 70 000 RM auf 100 000 Lt. 28./6. 1932 Herabsetz. um M auf 92 600 RM. – Lt. G.-V. v. 30./5. 1933 weitere „vorstand; Richard Gierk, Gustav Eichholz, Fa- rikant Daul Busatis. Aufsichtorat: 1. Vors.: Komm.-Rat Herm. Hardt; Oberbürgermeister Dr. Hartmann; Emil Hal- Meh, Gen.-Dir, Hilger, H. Haas. kosten 6655, Steuern 2712, Zahlungsausfälle 687, Ab- schreibungen 587. – Kredit: Ziegeleibetrieb 2499, Land- wirtschaft 2692, Grundstücke 3881, Verlust 1569. Sa. 10 641 RM. Dividenden 1927–1932: 0 %. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Leipzig: Stadt- u. Giro- bank. „Pleissenburg“' Grundstücks-Akt.-Ges. Sitz in Leipzig C 1, homas-Kirchhof 15–14. Geschäftsjahr: Kalenderj. –— G.-V.: Im ersten Geschäftshalbjahr. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grundst. 192 467, Bankguth 126 623. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 28 035, Hypothek 110 000, Restkaufgeldaufwertung 12 240, Darlehen 25 734, Rückstellung 6000, Gewinn 37 081. Sa. 319 090 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Un- kosten 18516, Mietzinssteuer 2393, Gewinn einschl. Vor- trag 37 081. – Kredit: Gewinnvortrag 31 028, Mietein- nahmen 21 252, Zinseinnahmen 5710. Sa. 57 990 RM. Dividenden 1927–1932: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Thieme's Hof, Aktiengesellschaft. Sitz in Leipzig, Querstraßbe 26–28. schloß Umstellung des A.-K. von 750 000 M auf 75 000 Reichsmark. Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: Im ersten Geschäftshalbjahr. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Konto- korrentkontodebitoren 65 865, Gewinn- u. Verlustkonto 9135. Sa. 75 000 RM. – Passiva: A.-K. 75 000 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ge- halt-Konto 1338, Verlustvortrag 11 279. – Kredit: Pro- vision 3103, Zinsen 279, Delkredereprovision 100, Ver- IMst 9135 12 617 R. Dividenden 1927–1932: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Zentrale für Wohnungsbaugesellschaften, Aktiengesellschaft. Sitz in Leipzig C 1, Katharinenstraße 17. = Herabsetz. des St.-A.-K. von nom. 92 600 RM durch Ein- zichung von nom. 1700 RM Axktien, die der Ges. unent- geltlich zur Verfügung gestellt werden. –— Weitere Herab- setzung des dann noch verbleibenden A.-K. von nom. 90 900 RM durch Zusammenlegung der Aktien von 3:2 um nom. 30 300 RM auf nom. 60 600 RM. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. – G.-V.: 1933 am 30./5. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Inventar 1000, Beteiligungen 4121, Stammanteileverteil. W.-B.-G. L.-Wahren 2700, Effekten 2000, Debitoren 46 286, Kasse 1818, Postscheck 1696, Stadt- u. Girobank 1093, Hypo- theken 10 000. –— Passiva: A.-K. 60 600, R.-F. 2188, Kreditoren 7926. Sa. 70 714 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ver- lustvortrag aus 1931 9978, allgemeine Unkosten 14 154, Mieten 1500, Steuern 1537. – Kredit: Unkostenbeiträge u. Provis. 20 908, Zinsen 697, Verlustvortrag aus 1931 9978 abzügl. Gewinn 1932 4413 = 5565. Sa. 27 171 RM. Dividenden 1927–1932: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Lenneper Gemeinnütziger Bauverein, Akt.-Ges. Sitz in Lennep-Remscheid, Beethovenstraße 45. Gegründet: 1888. Zweck: Bau und Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Bis Ende 1929 sind von der Ges. insgesamt 181 Wohnhäuser mit 483 Wohnungen erbaut worden. Im Besitz der Ges. sind noch 66 Wohnhäuser