3038 Bau-, Terrain- und Immobiliengesellschaften. ... G.-V. v. 12./12. 1924 ist das A.-K. von 60 Mill. M auf Vorst. u. Beamte, 4 % Div. an St.-Akt. Lit. B 10 %‟ 243 000 RM umgestellt worden, u. zwar in der Weise, daß Tant. an A.-R., 6 % Höchst-Div. an Vorz.-Akt 1 der Nennwert der St.-Akt. von 1000 M auf RR Rest Super-Div. an St.-Akt. oder nach G.-V B A, gesetzt u. je 5 Aktien zu einer zusammengelegt wurden; 2 320. der Nennwert der Vorz.-Akt. wurde von 1000 M auf 50 RM I Immobilien herabgesetzt u. ebenfalls je 5 Aktien zu einer zusammen- 99 320, Hypothekentl gung 629, Debitoren 95 992, vor.- gelegt. – Die G.-V. v. 17./3. 1930 beschloß Umwandlung ausbezahlte Versicher. 224, Verlust 1932 12 530, der Vorz.-Akt. in St.-Akt. u. zur Sanier. der Ges. Zusam- Passiva: A.-K. 121 500, R.-F. 27 496, Hypotheken 150 000 menlegung des A.-K. 2: 1 von 243 000 RM auf 121 500 Rückstell. 9852, anteil. Hypotheken-Zs. 2813, kKraftlos Reichsmark. Der nach Deckung des Verlustes verbleibende klärte Aktien 3035. Sa. 314 695 RM. Sanierungsgewinn von 44 123 RM wurde zur Reservebil- Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: U. as „ 38 „% kosten 1889, Besitzsteuern 24 972, Verkehrssteuer 9652 Großaktionäre: Uhlfelder G. m. b. H. in Mün- Hypothekenzinsen 10 057, Reparaturen 555, Versiche. chen (Mehrheit). rungen 419, Beleuchtung 366, Abschreibung auf In- Geschäftsjahr: Kalenderjahr. – G.-V.: 1933 am mobilien 4420. – Kredit: Mieten 40 000, Verlust 1932 6./6. – Stimmrecht: 1 St.-Aktie = 1 St., 1 Vorz.-Aktie 12 530. Sa. 52 530 RM. 8 Dividenden 192 7–1932: Vorz.-Aktien: 0; Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (bis 10 % St.-Aktien: 0 %. des A.-K.), bes. Rückl., vertragsmäß. Gewinnanteil an Zahlstelle: Ges.-Kasse. Süddeutsche Grundstücks-Verwertungs Akt.-Ges. Sitz in München, Bayerstraße. Vorstand: Karl Eickhoff. Geschäftsjahr: Kalenderj. –— G.-V.: 1933 am Aufsichtsrat: Rechtsanwalt Dr. Julius Robert 27./6. – Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Löwenfeld, München; Fabrikant Konrad Bispink, Leoni Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Häuser b. Starnberg; Dipl.-Ing. Karl Ackermann, München. 647 750, Disagio 103 040, hyp. Tilgung 38 536, Inventar Gegründet: 9./4. 1925; eingetr. 9./4. 1925. Der 2225, rechnungsmäß. Aktiv. 1769 Verlust (Verlust 1931 G.-V. v. 2./8. 1926 wurde Anzeige gemäß § 240 HGB. 201 073 £ Verlust 1932 4961) 206 034. – Passiva: A.-K. gemacht. 75 000, Hyp. 700 000, Kreditoren 218 906, rechnungsmäh. Zweck: Erwerb, Bebauung, Verwaltung u. Ver- Passiven 286, Rückstell. f. Repar. 5162. Sa. 999 354 Rl. äußerung von Liegenschaften, Erwerb, Verwaltung u. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: bDebet: Dis. Veräußerung von Grundstücken u. Hyp., Betrieb u. der agio 4620, Hyp.-Zinsen 44 753, Steuern u. Hauskosten Abschluß von Geschäften jeglicher Art, welche diesen 59 709. – Kredit: Mietertrag 104 121, Verlust 1932 4961. Zwecken dienen. Sa. 109 082 RM. Kapital: 75 000 RM in 250 Akt. zu 300 RM, über- Dividenden 1927–1932: 0 %. nommen von den Gründern zu pari. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Terrainaktiengesellschaft Bavaria. Sitz in München 50, Valleystraße 209. Vorstand: Hans Raithel. häuser 1 372 635, Geschäftsinventar 1, Umlaufsvermögen, Aufsichtsrat: (3–9) Vors.: Bank-Dir. Herm. Wertpapiere 28 765, Aktiv-Hypotheken 6000, Aufwerl- Bachrach, Bank-Dir. Bernh. Fischer, Dr. Samuel Klee- Forderung 18 000, Kasse u. Postscheckguthaben 2000, mann, München; Bank-Dir. Georg Bremer, Dir. Ed. Bankgutlaben 5387, Posten, die der Rechnungsaberem Bergerhoff, Berlin; Ing. Julius Radna, Wien. dienen 11 978, Aufwertungs-Ausgleichskonto 291 70, Gegründet: 24./3. 1902; eingetragen 12./4. 1902. (Straßensicherung 2659). – Passiva: St.-Akt. 900 000, Zweck: Verwaltung der eigenen Liegenschaften. Vorz.-Akt. 5000, gesetzl. R.-F. 90 500, Rückstellunge Besitztum: Ursprünglicher Grundbesitz 2 Kom- 80 209, Verbindlichkeiten: Hypothekenschulden 812 10 plexe, das Valleystr.- u. das Dietramszeller-Str.-Terrain unerhobene Gewinnanteile 412, sonstige Verbindlich. mit zus. 77 Bauparzellen. Die Ges. besitzt jetzt noch keiten 10 457, Posten, die der Rechnungsabgrenzul 40 Häuser. dienen 11 618, (Verpflichtung für Straßbensiehenm Kapital: 905 000 RM in 9000 St-Akt zu 100 R 2659), Gewinm 1932 27 621. Vortrag von 1631 Z und 50 Nam.-Vorz.-Akt. zu 100 RM. Sa. 1 941 288 RM. bDe Vorkriegskapital: 836 000 M. Gewinn- u. Verlust-RKechnung Debeß 0t „ paraturen, Betriebs- u. Unterhaltungskosten der Häuse Urspr. 1 000 000 M (1910 Sanierung). A.-K. dann er- an 73 159, Gehälter 7320 soziale Rönb fef .(0 h¾hGhʒ // . Umstell. von 9 500 000 M auf 905 000 Kll in 9000 St.-Akl. Abgaben 1700, Hypothekenzinsen 48 951. aussten zu 100 RM u. 500 Vorz.-Akt. zu 10 RM. Die Vorz-Akt. 160 362, sonstige Steuern 27 555, Abschreibung auf a wurden lt. G.-V. v. 27./6. 1930 in 50 Stück zu 100 RM wertungs-Ausgleichskonto 2983, Rückstell. für laufend? eingeteilt. Grunderwerbssteuer 2750, Gewinn 30 332. – Kre Geschäftsjahr: Kalenderjahr, –— G.-V.: 1933 am Gewinnvortrag von 1931 2708, Mieteinnahmen 344 900. 3%. – Stimmrecht: 1 St.-Aktie = 1 St.; 1 Vorz.-Aktie Einnahmen aus Hausverwaltungen 2545, Zinseinnann = 100 St. in steuerfreien Fällen. 4847, Gewinn auf verloste Pfandbriefe 63. Sa. 355 113 Hl. Gewinn-Verteilung: 5 % zum gesetzl. K.-F., Bezüge von Vorst. u. A.-R. betrugen 7000 RM. vom Rest bis 5 % Div. auf Vorz.-Akt., dann bis 4 % auf Diwidenden 1927–1932: St.-Akt.: 5, % K. St.-Akt., hierauf 10 % Tant. an A.-R., vertragsm. Tant. 4, 3 % (Div.-Schein 21); Vorz.-Akt.: je 5 % (Div. an Vorst. u. Angestellte, Rest zur Verfügung der G.-V. Schein 11). Berlit Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Anlage- Zahlstellen: Ges.-Kasse; München und Be vermögen: unbebaute Grundstücke 204 732, Mietwohn- Dresdner Bank. Terrain- und Bauges. Peripherie Aktiengesellschaft. Sitz in München 2 M, Theatinerstr. 10. Vorstand: Frl. Olga Börner. Gegründet: 30./5. 1922; eingetr. 3./6. 19 Aufsichtsrat: Max Bayersdorfer, Frau Marie Zweck: Erwerb und Veräußerung sowie Kellnhofer, Lothar Rach, München. tung von Grundstücken und Anwesen.