3040 Bau-, Terrain- und Immobiliengesellschaften. 15 B. Weber, Akt.-Ges. Sitz in Offenbach a. M., Straße der Republik 22. Vorstand: Bücherrevisor Jakob Zinndorf. Aufsichtsrat: Vors.: Frau Komm.-Rat Philipp Aßmann Witwe, Offenbach a. M.; Kreis-Dir. Reinhart. Bensheim; Peter Renth, Offenbach a. M. Gegründet: 25./1. 1923; eingetr. 8./3. 1923. Zweck: Fortbetrieb der seit 1920 besteh. Firma J. B. Weber G. m. b. H. in Offenbach a. M. Verwalt. u. Verwertung des Grundstücks Ecke Geleitsstraße u. Straße der Republik 22. Kapital: 120 000 RM in 1750 Akt. zu 20 RM und 850 Akt. zu 100 RM. Urspr. 8 000 000 M in Aktien zu 1000 M, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht 923 um 4 000 000 M. Lt. G.-V. v. 24./11. 1924 Umstell. von 12 000 000 M auf 120 000 RM (100: 1) in 1750 Akt. zu 20 RM und 850 Akt. zu 100 RM. Geschäftsjahr: Kalenderfj. G.-V.: 1933 a 16./6. – Stimmrecht: 20 RM = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Kass Postscheck. Außenstände 18 382, Inventar 40, Grundz u. Gebäude 184 016, Verlust 25 369. – Passiva: A.I 120 000, Reserven 65 486, Delkredere 816, Hypotheßen. schuld 20 000, Verbindlichkeiten 21 505. Sa. 227 807 Rl. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Va:. lustvortrag aus Vorjahr 22 211, Unkosten 7486, Ab. schreibungen 3937. Kredit: Miete 8265, Verlust 25 369. Sa. 33 634 RM. Dividenden 192 7–1932: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Domus-Aktien-Gesellschaft. Sitz in Regensburg, Minoritenweg 9. vorstand: Anton Wirth, Regensburg; Sebastian Sperber, Würzburg. Aufsichtsrat: Landessekr. Alois Natterer, Mün- chen; Domprobst Thaddäus Stahler, Würzburg; Rechts- anwalt Dr. Jos. Warmuth, München; H. H. Dir. Georg Thallmayr, Regensburg. Gegründet: 19./4. 1923; eingetr. 7./9. 1923. Sitz der Ges. bis 1./8. 1927 in Regensburg, dann bis 24./8. 1929 in München, seitdem wieder in Regensburg. Zweck: Verwaltung der der Ges. gehörenden Im- mobilien. Kapital: 150 000 RM in 3500 St.-Akt. zu 20 RM, 700 St.-Akt. zu 100, RM, 250 Vorz.-Akt. zu 20 RM u. 50 Vorz.-Akt. zu 100 RM. Urspr. 16 Mill. M in 15 000 St.-Akt. zu 1000 M, 1 Vorz.-Akt. zu 1 Mill. M, übern. von den Gründern zu 100 %. – Die G.-V. v. 20./8. 1923 beschloß Erhöh. des A.-K. um 134 Mill. M. – Lt. G.-V. v. 9./10. 1924 Umstel- lung von 150 Mill. M auf 75 000 RM in 3500 St.-Akt. u. 250 Vorz.-Akt. zu 20 RM. – Lt. gleicher G.-V. Erhöhung um 75 000 RM in 700 St.-Akt. u. 50 Vorz.-Akt. zu 100 RM; ausgegeben zu 100 %. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. G.-V.: 1933 an 13./6. – Stimmrecht: Je 20 RM St.-Akt. = 1 St, je 20 RM Vorz.-Akt. = 10 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum K.-F. (bis 10% des Kap.), 5 % Div. an Vorz.-Akt., Rest nach G.-V. B5 Bilanz am 31. März 1933: Aktiva: Immo- bilienbesitz per 31./3. 1933 173 646, Aufwertungsaue- gleich 22 800, Mobilien 1, Steuergutscheine 400, Ver. lust (Verlust 1932/33 369 ab Gewinnvortrag 1931/32 215)) 154. – Passiva: A.-K. 150 000, R.-F. 1049, Bankschulden 45 952. Sa. 197 001 RM. Gewinn. u. Verlustrechnung: Debet: Haus unkosten 12 556, Verwaltungskosten 2267, Zinsen 4207 Steuern und Umlagen 13 921, Abschreibungen 3600. — Kredit: Mieteinnahmen 36 182, Verlust 1932/33 369. §, 36 551 RM. Dividenden 1926/2 7–1932/33: St.-Akt. 0, Vorz.-Akt. 0 %. Zahlstellen: Ges.-Kasse u. Liga, e. G. m. b. , Regensburg. Gemeinnützige Bau-Aktien-Gesellschaft. Sitz in Remscheid., Vorstand: Friedrich Wilhelm Zerr. Aufsichtsrat: Oberbürgermstr. Dr. Walter Hart- mann, Wilhelm Schröder, Dir. Carl Bernhard Luck- haus, F. Wüste, Konsul Dr.-Ing. H. G. Böker, Walter Gobert, Alois Krajewski, Remscheid. Gegründet: 20./2. 1918; eingetr. 16./8. 1918. Zweck: Bau und Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Die Ges. besaß am 31./3. 1932 119 Häuser mit 647 Wohnungen und 3 Läden. Kapital: 302 000 RM in 1510 Namen-Aktien zu 200 RM. . 1 510 000 M, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 31./10. 1924 beschloß Umstell. des A.-K. im, Verh. 5: 1 auf 302 000 RM in 1510 Akt. zu 200 RM. Geschäftsjahr: Kalenderj. (bis 1931: 1./4. bis 31./3.). – G.-V.: 1933 am 22./6. – Stimmrecht: 1 Aktie gleich 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Unbebaute Grundstücke 56 127, Miethäuser 278 895, nach dem 1./1. 1924 fertiggestellt: Baukosten und Grundstückskosten 1 892 519, im Bau befindliche Häuser (Baukosten Hons- berg II) 6469, Geschäftseinrichtung 1, Beteiligung an anderen Unternehmen 20, Wertpapiere (Steuergut- scheine) 2151, Sparkassenguthaben 12 398, Kassenbestand 1711, Nutzungs- oder Mietgebühren: rückständige Mieten 43 605, rückständige Wassergelder 4208, sonstige Forde- rungen 2000, Geldbeschaffungskostenkonto (Disagio) 795. – Passiva: A.-K. 302 000, gesetzliche Rücklage 30 200, Siemensstraße 27a. Hilfsrücklage 46 827, Reparaturen-Rücklage 22 816, auf- gewertete Hypotheken 37 107, nach dem I. Jannar 10% aufgenommene Hypotheken 1 848 901, Darlehnsschh 8782, Zinsrückstände (Rücklage) 2686, Gewinnvortrie 1579. Sa. 2 300 899 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: bDebet: Ab- schreibungen auf Miethäuser 50 942, Geldbeschaffung konto (Disagio) 30, Geschäftsunkosten 14 301. Rel. steuern einschl. Straßenreinigung, Müllabfuhr u. Ra lisationsbeiträge 33 117, Versicherungsbeiträge 540 Wassergeld 8545, Vorgärtenunterhaltungskosten 1303 laufende Häuserinstandsetzungskosten 5881, ao, d0. 812 Zinsen für die auf bewohnten Grundstücken ruhende Hypotheken und Darlehnsschulden 55 452, die auf unbebauten Grundstücken ruhenden Hw theken und Darlehnsschulden 815, Mietverltb 19 363, Wassergeldverluste 1034, Gewinn (Gewinmeeh trag 1931/32 5391 ab Verlust 1932 3812) 1570 (0in vorgetragen). – Kredit: Nutzungsgebühren oder Mieten 187 210, Wassergeld 8484, Pachtgelder für unbebau Grundstücke 23, Zinsen aus Sparkassengufhaben 20 sonstige Einnahmen: aus entschiedenem Rechlssine 2500, do. aus Wertpapieren (Steuergutscheinen 215 Gewinnyortrag 1931/32 5391. Sa. 206 041 RM. 3 Dividenden: 1926/27–1931/32; 4, 5, 5, 5, 5 0 1932 (9 Monate): 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse.