3042 Bau-, Terrain- und Immobiliengesellschaften. Zweck: Erwerb, Verwaltung u. Verwertung von Grundstücken, welche sich zu landhausmäßiger Besied- lung eignen u. in der Provinz Brandenburg belegen sind. Kapital: 1 600 000 RM. —– Vorkriegskapital: 4 000 000 M. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grund- stücke 1 493 348, Gebäude 13 422, Kassa 168, Geräte 1, Hypothekenschuldner 138 251, Beteiligungen 1. Schuld- ner 55 409, Verlust (Liquidationsfonds) 204 114, (Avale und Bürgschaften 31 550). – Passiva: A.-K. (Liduida- tionsfonds) 1 600 000, Gläubiger 292 714. Hypotheken- schulden 12 000, (Avale und Bürgschaften 31 550 1 904 714 RM. 50). S.. Gewinn- u. Verlustrechnung.: bDebet: Ver- lustvortrag (Liquidationsfonds) 163 322, Handlunss unkosten 16 317, Steuern 22 224, Abschreibungen 317 Zinsen 11 962, Verluste aus Zwangswersteigerungen 389, Verlust aus Bürgschaft, Quellenerbohrung 200 Verlust aus Roggenrenten 286. – Kredit: Pachten und Mieten 2734, Forstbetriebsgewinn 486, Gewinn aus Grundstücksverkäufen 7713, Verlust (Verlustvortrag dem Vorjahr 163 328 – Verlust im abgelaufenen Jaht 40 792) 204 114. Sa. 215 047 RM. Süddeutsche Grundstücks-Aktiengesellschaft. Sitz in Schorndorf. vorstand: Dr. Ernst Schwab (a. d. A.-R. deleg.). Aufsichtsrat: Vors.: Dir. Otto Miess, Oberkirch; Dr. Lüssy, Adolf Vögelin, Basel. Gegründet: 30./3. 1927; eingetr. 19./5. 1927. Zweck: Ankauf u. Verwertung von Grundstücken aller Art. Kapital: 500 000 RM in 500 Akt. zu 1000 RM, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. –— G.-V.: Im ersten Geschäftshalbj. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Kapital- einzahlung 375 000, Grundstücke, Gebäude, Maschinen 651 903, Debitoren 1226, Kasse 1551, Postscheck 113, Bank 15 835, Verlust 4258. – Passiva: A.-K. 500 000, Darlehen 544 187, Kreditoren 1799, Rückstellungen für Steuern 3900. Sa. 1 049 886 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: e u. Gehälter 5350, soziale Abgaben 481, Abschreib. auf Anlagen 12 899, Delkredere 466. – Krädit: Mieien 28 017, Zinsen 229, Verlust 1932 4258. Sa. 32 505 R. Dividenden 192 7–1932: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gemeinnützige Wohnungsbau-Aktiengesellschaft. Sitz in Schwenningen a. N., Rathaus (Zimmer 55). vorstand: Stadtbaurat Möbs u. Stadtpfleger Schairer. Aufsichtsrat: Vors.: Oberbürgermeister Dr. Otto Gönnenwein; Stellv.: Fabrikant u. Stadtrat Emil Speck, Bankdir. August Binder, Architekt Martin Jauch, Stadt- räte Max Wagner, Robert Stähle, Hans Enslin, Johann Georg Jauch, Lothar Hornuß, Schwenningen a. N. Gegründet: 10./1. 1927; eingetr. 9./3. 1927. Zweck: Bau und die Betreuung von Kleinwohnun- gen im eigenen Namen. Die Ueberlassung der Wonh.- nungen, insbes. ihre Veräußerung und Vermietung ist nicht auf bestimmte Personen oder auf eine bestimmte Zahl von Personen beschränkt. Das Unternehmen darf nur die in § 6 der Gemeinnützigkeitsverordnung und die in den Ausführungsbestimmungen bezeichneten Ge- schäfte betreiben. Kapital: 125 000 RM in 50 Nam.-Akt. zu 500 Ml und 100 zu 1000 RM, übern. von den Gründern zu pari, noch nicht voll eingezahlt. Geschäftsjahr: Kalenderj. — G.-V.: Im ersten Geschäftshalbj. – Stimmrecht: Je 500 RM A.-K. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Kasse. bestand 61 893, Guthaben 5597, Gebäude 107 700. — Passiva: A.-K. 92 705, R.-F. 7330, Schulden 72 432, Reimn gewinn 2723. Sa. 175 190 RM. Gewinn- u. Verlustrechnung: Debet: Zinsen 3386, Unkosten 2489, Gebäudeunterhaltung 265, A. schreibung 1985, Reingewinn 2723. – Kredit: Vortrag von 1931 667, Zinsen 3143, Mieteinnahmen 7038. Sd. 10 848 RM. Dividenden 192 7–1932: 4. 5, 5, 0, 0, 2 Zahlstelle: Städt. Sparkasse Schwenningen. Gemeinnützige Mecklenburgische Ansiedelungs-Ges. Akt.-Ges. in Liqu. Sitz in Schwerin i. M., Alexandrinenstraße 6. Lt. G.-V. v. 13./12. 1928 ist die Ges. aufgelöst u. in Liqu. getreten. Liquidatoren: Dir. Alfr. Dierke, Reg.- Rat P. Haibel. Lt. Mitteil. der Liquidatoren v. 27./4. 1932 nähert sich die Liqu. ihrem Abschluß. Rückständig ist nur noch die Regelung von 3 Siedlungsverfahren. Aufsichtsrat: Vors.: Reg.-Rat a. D. Carl Mass- mann, Berlin; Stellv.: Ministerialrat Dr. Ulrich Hintze, Schwerin; Dir. Georg Brabandt, Berlin; Bankdir. Dr. Eduard Friedrich Stratmann, Schwerin; Gemeindevor- steher u. Hofbesitzer Karl Stamer, Venzkow b. Demen; Hofbesitzer Wilhelm Schmieding, Krummsee b. Staven- hagen. Gegründet: 13./2. 1906; eingetr. 7./3. 1906. Firma seit 30./8. 1919 mit dem Vorsatz „Gemeinnützige“.. Zweck: A. Vermehrung des ländlichen Klein- besitzes in beiden Mecklenburg und an ihren Grenzen; die Ansiedlung von Arbeitern in diesem Gebiet, die Be- festigung des ländlichen Kleinbesitzes durch Regelung der Schuldverhältnisse und Förderung gemeinwirt- schaftl. Einricht. (Ausstattung der Gemeinden mit Grundbesitz u. sonstige ländl. Wohlfahrtspflege). B. Vorübergehender Erwerb von Grundstücken u. Hypoth., Vermittlung von Grundstücks- u. Hypoth.-Verkäufen sowie sonst. Geschäfte zur Durchführung und Unter. stützung der Aufgaben unter X. Die Tätigkeit der Ges, soll eine rein gemeinnützige sein; die Höchstdiv. 18 auf 5 % festgesetzt. Im Falle der Liquidation wird den Aktionären nicht mehr als der eingezahlte Nennver ihrer Aktien zuzüglich der entstandenen Stempel- un Unkosten ausgezahlt. Das bei der Beendigung der Liquidation verbleibende Vermögen wird zu gemell nützigen Werken der inneren Kolonisation innerhal des Freistaates Mecklenburg-Schwerin nach näleret Bestimmung des Siedlungsamtes verwendet. BesitzB. stand am 30./6. 1928: 426 ha 45 a. Am 30./6. 1931 wa Grundbesitz nicht mehr vorhanden. Kapital: 300 000 RM in 1000 Akt. zu 300 RM. — Vorkriegskapital: 1 000 000 M. 5* Liquidationsbilanz am 30. Juni 1932: Aktiva: Grundstücke 1001, Hypotheken und Grule schulden: eigene 127 196, durchlaufende 38 815, Roggel rentenforderungen I 37 745, do. II 46 334, geleisbei'