vorstand: Dr. Walter Bauer, Herbert Dorendorf. Aufsichtsrat: Gen.-Dir. Ernst Braetsch, Bres- lau; v. Braunbehrens, Frankfurt a, M.; Fred von Fran- kenberg u. Ludwigsdorf. Baden-Baden. Gegründet: 13./3. 1923; eingetr. 17./4. 1923. Zweck: Handel mit Brennstoffen u. Kohlenpro- dukten jeder Art, Erwerb von Bergwerksunternehm., deren Betrieb, Pachtung u. Verwaltung, der Erwerb von Aktien, Kuxen u. Anteilen solcher u. ähnl. Unter- nehmungen u. die Beteiligung an solchen in jeder an- deren Form. Kapital: 100 000 RM in 100 Akt. zu 1000 RM. Urspr. 50 000 000 M in 5000 Akt. zu 10 000 M, übern. von den Gründern zu 100 %. – Lt. G.-V. v. 28/ 925 Umstell. von 50 Mill. M auf 100 000 RM in 100 Akt. zu 000 RM. Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: Im ersten Geschäftshalbj. –— Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grund- stücke 29 150, Inventar 22 234, Beteiligungen 62 500, Wertpapiere 506, Forderungen auf Grund von Waren- lieferungen u. Leistungen 859 924, Warenlieferungen an Vorstand: Rechtsanw. Dr. Georg Kemnitz, Schnei- der, Hertzer. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Fritz Sternberg. B.- Grunewald; Ulrich Schneider, Berlin; Emil Kersten, B.-Steglitz. Gegründet: 14./11. 1923; eingetr. 10./1. 1924. Zweck: Ausbeut. von Braunkohlenlagern. Kapital: 20 000 RM in 200 Akt. zu 100 RM. Urspr. 200 Mill. M in 400 Akt. zu 500 000 M, übern. von den Gründern zu 10 Mill. %. –— Lt. G.-V. v. 28./11. 1924 Umstell. von 200 Mill. M auf 8000 RM in 80 Akt. zu 100 RM. Lt. G.-V. v. 19./5. 1930 Erhöh. um 12 000. RM auf 20 000 RM durch Ausgabe von 120 Akt. zu 100 RM zu pari. Vorstand: Dr.-Ing. Dr. Friedr. Raefler, Berlin; Rechtsanw. Dr. Konrad Piatscheck, Grube Ilse. Aufsichtsrat: Vors.: Bergwerksdir. Max Bähr, Grube Ilse; Bergwerks-Dir. Dr.-Ing. e. h. Fr. Fischer, Grube Ilse; Gen.-Dir. Dr. Dr.-Ing. e. h. Karl Büren, Berlin; Bergwerksdir. Dr.-Ing. e. h. Jul. Geiger, Mückenberg N.-L.; Reg.-Baumstr. a. D. Alb. Lampe, Berlin; Bergwerks-Dir. Dr Walther Müller, Dresden- Weißer Hirsch. Gegründet: 12./8. 1922; eingetr. 11./12. 1922. Firma bis 2./6. 1923; Grundstücks-Akt.-Ges. Limen. Zuvwueck: Erwerb u. Verwert. von in Deutschland Istlich der Elbe beleg. Kohlenfeldern, insbes. Braun- fohlenfeldern, Ausbeut. von Bergwerken daselbst und etrieb hierzu gehöriger Anlagen sowie Erwerb und Verwertung von Grundstücken. die für den Betrieb des Unternehmens erforderlich sind; ferner auch Handel it Bergwerksprodukten. Verwaltung: Direktion: Paul Tolzmann (Berlin), Dipl.-Ing. Aug. Goetz (Berlin), Berg-Ing. F. W. Kegel (Tsumeb). Sellerwaltungsrat: Vors:: Franz Urbig (Berlint Stellv.: Gustaf Schlieper Deutsche Bank u. Disc.-Ges.) Nero Aktiengesellschaft fü Sitz in Berlin W 9, Lennéstraße 10. Bergwerke, Hütten- und Salinenwesen. 3059 Märkische Brikett- u. Kohlen-Verkaufs-Akt.-Ges. Sitz in Berlin W8, Charlottenstraße 50. abhängige Gesellschaften u. Konzerngesellschaften 5344, Wechsel 12 627, Schecks 1174, Kassenbestand einschl. Guthaben bei Noten- u. Abrechnungsbanken 9343, andere Bankguthaben 31 656, Posten, die der Rechnungsabgren- zung dienen 1856. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 10 000, Delkredererückstellung 9900, Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen u. Leistungen 285 536, Verbindlichkeiten gegenüber abhängigen und Konzern- gesellschaften 184 299, Akzepte 409 968, Banken 250, Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen 20 884. Gewinnvortrag aus 1931 9659, Gewinn 1932 5818. Sa. 1 036 314 RM. Gewinn- u. Verlustrechnung: Debet: Löhne u. Gehälter 99 935, Soziallasten 3615, Abschreibungen a. Anlagen 73 05, sonstige Abschreibungen 24 521, Zinsen 21 837, Besitzsteuern der Gesellschaft 6696, übrige Auf- wendungen 119 794, Gewinnvortrag aus 1931 9659, Ge- winn 1932 5818. – Kredit: Gewinnvortrag aus 1931 9659, Bruttogewinn aus Warenkonto 288 695, Grund- stücksertrag 826. Sa. 299 180 RM. Dividenden 192 7–1932: 0, 10, 10, 0, 0, 10 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Braunkohlenverwertung. Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: Im ersten Geschäftshalbj. Bilanz am 31, Dez. 1932: Aktiva: Debitoren 8359, Kohlenabbaurecht 1, Verlust 11 640. Sa. 20 000 RM. – Passiva: A.-K. 20 000 RM. Gewinn- u. Verlustrechnung: Debet: Vor- trag 11 911, Handlungsunkosten 208. – Kredit: Zinsen 286, Zurückerh. Vermögensteuern 192, Verlust 11 640. Sa. 12 118 RM. Dividenden 192 7–1932: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Ostelbische Braunkohlen-Akt.-Ges. Sitz in Berlin W 9, Potsdamer Straße 14. Kapital: 20 000 RM in 1000 Akt. zu 20 RM. Großaktionäre: Ilse Bergbau-A.-G. in Grube Ilse, Braunkohlen- u. Brikett-Industrie A.-G.-Bubiag- Berlin. Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: Im ersten Geschäftshalbj. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grund- stücke 6537, Bergwerkseigentum 46 616, Kohlenabbau- gerechtsame 485 939, zur Beteiligung bestimmte Wert- papiere 11 640, An- bzw. Vorauszahlungen 2000, For- derung an abhängige Gesellschaften 1586, Postscheck- guthaben 12, Verlust 408. – Passiva: Grundkapital 20 000, Verbindlichkeiten: Darlehen 532 183, Verbind- lichkeiten auf Grund von Leistungen 2555. Sa. 554 738 Reichsmark. Gewinn- u. Verlustrechnung: Debet: Allge- meine Aufwend. 407 RM. – Kredit: Saldo 407 RM. Dividenden 192 7–1932: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Otavi Minen- und Eisenbahn-Gesellschaft. / Sitz in Berlin W 8, Behrenstraße 7. (Berlin); sonst. Mitglieder: Gen.-Dir. Dr. h. c. Max v. d. Porten (Berlin), Sir Edm. Davis South West Africa Comp.] (London), Dr. Paul von Schwabach (Ber- lin), Geh. Kommerz.-R. Max Steinthal (Berlin), Gen.- Dir. Dr. e. h. Eduard Zintgraff (Frankfurt a. M.).