3080 Bergwerke, Hütten- und Salinenwesen. soll erfolgen zu dem Zweck, diese entweder später ein- zuziehen oder zur teilweisen Abdeckung der Aktienleih- verpflichtungen der Ges. zu verwenden. Großaktionäre: Otto Wolff, Stadt Leipzig. Anleihen: 1. 4 % Anleihe von 1893. 2. 4 % An- leihe von 1897. 3. 4 % Anleihe von 1902. 4. 4 % An- leihe von 1908. 5. 4 % Anleihe von 1908. 6. 412 % An- leihe von 1911. 7. 4 % Anleihe von 1906 (der früh. Hallesche Pfännerschaft A.-G.). 8. 5 % Anleihe von 1913 (der früh. Hallesche Pfännerschaft A.-G.). Alle Anleihen waren zum 31./12. 1923 bzw. zum 30./9. 1923 bZzwW. zum 1./. 1923 gekündigt. Zahlstellen für alle Anleihen wie bei Div.; für die Anleihen von 1893, 1897, 1902 und 1908 außerdem noch Vetter & Co. in Leipzig. Für die am 2./1. 1932 fällig werdenden Kapitalbeträge sämtlicher Anleihen wurde von der Spruchstelle eine Zahlungsfrist bis 31.12. 1934 bewilligt. Die Ges. hat die gestundeten Beträge an diesem Tage mit einem Aufgelde von 6 % des aufgewerteten Nennbetrags zu- rückzuzahlen und inzwischen vom 1/1. 1932 ab mit 6 % zu verzinsen. Noch im Umlauf von diesen Auf- wert.-Anleihen am 31./12. 1932 1 319 115 RM. 7 % Dollar-Anleihe von 1926: 3 000 000 §. davon 2.5 Mill. $ in Amerika (Brown Brothers & Co. und Lee Higginson & Co.) und 0.5 Mill. § in Holland zur Zeichnung aufgelegt. Die Anleihe wurde aufgenom- men zur Verstärkung der Betriebsmittel und Bau von Neuanlagen. — Stücke zu 1000 $ 2 1and 1 .1. — Jede Obligation ist mit einem Inh.-Optionsschein versehen, gegen den der Besitzer jeder Obligation zwischen dem 1./1. 1927 und dem 2./5. 1936 15 St.-Akt. von Mansfeld zu je 50 RM zu pari beziehen kann, wenn die Option vor dem 1./5. 1933 ausgeübt wird, und zu 120 %, wenn dies nachher, aber vor dem 1./5. 1936 geschieht. Die Schuldnerin ist berechtigt, ab 1./5 1931 zu jedem Kuponverfalltag zu verstärkter oder vollständiger Tilgung überzugehen, und zwar zu 102% %, wenn die Rückzahlung zwischen 1931 und 1933 erfolgt und um je ½ % weniger in den darauf folgen- den je zwei Jahren. Ab 1./5. 1927 müssen 5 Jahre hin- durch je 103 500 $ zugunsten eines „Einkaufsfonds“ erlegt werden, welcher Betrag zum Kauf von Obli- gationen (ohne Optionsscheine) zu höchstens. 100 % zu ――― oder durch Auslosung (zum Tilgungspreis) erfolgt Die Sicherheit besteht in einer auf nahezu alle F. sitzungen der Ges. eingetr. Hyp. von 3.3 Vill. $, die sich auch auf die der Mansfeldsche Kaliwerke A.0 gehörigen Besitztümer erstreckt. Der Hyp. gehen in Range nur Aufwertungshypotheken von 123 020 § und die Dawesobligationen voraus. Zahlstellen; Ney York: Brown Brothers; Amsterdam: Amsterdamsche Bank. — Zahl. von Kapital und Zs. frei von allen gegenwärtz. gen und zukünftigen deutschen Steuern und Abgaben, – Treuhänder: Allg. Deutsche Credit-Anstalt, Leip.- zig, und The New York Trust Company, New Vork, —– Anleihe aufgelegt zu 93.50 %. – Kurs in New Vork Ende 1926–1932: 1046, 105, 101.50, 98, –, –— 47.25 % mit Optionsschein. In Amsterdam 1927–1932; 103% 103, 94.75, 76.50, 30, 49 % mit Optionsschein. Kurs der Aktien: 1927 1928 1929 1930 1931* 1932 Höchster 174 875 192 144.25 112.625 44 29.875 % Niedrigster 93.25 106 101.50 1 22 10.25% Letzter 126.25 116.75 103 33.50 30 25 % In Berlin notiert. Sämtl. St.-A. zugelassen. Wieder zulass. des lt. G.-V. v. 27./6. 1932 herabgesetzten A.X. erfolgte Dez. 1932. Auch in KLeipzig notiert: ult. 1927–1932: 1262) 117, 103, 32, 29*, 24.50 %; auch in Frankf. a. M. ult. 1927–1932: 12676, 115.25, 101.50, 32.50, Auch in Hamburg u. im Freiverkehr Magdeburg u. Köh. Dividenden 1927–1932: St.-Akt. 7, 7, 0, 0, 0, 0 % Vorz.-Akt. 6, 6, 6, 0, 0, 0 %. Statistische Ubersicht: 1930 1931 1932 Steinkobhlfen 3531 247 486 331 409 105 KKRk . t 186 313 174 082 187 40 Büafnkqhles t 1 919 420 1 857 734 1 670 350 Braunkohlenbriketts. . . . . t 611 250 586 340 540 270 Giedessl?? t 2 232 1 954 2160 Ziegeleierzeugnisse Tsd. Stück 12 055 7 988 4705 Die Erzeugung der Kupfer- und Messingwerke, der Gew. Sachsen und der Glashütten ist nicht berücksichtigt. Arbeiter u. Angestellte der Mans- feld A. G., einschl. Mansfeld- verwenden ist; ab 1./2. 1932 sind jährlich den Bankiers ccher 00 16 857 1719) Beträge zu erlegen, die zur jährlichen Tilgung von . 2 135 2 056 17¹ 300 000 $ Obligationen hinreichen, welche durch Kauf „6........ (chöchstens zum Rückzahlungspreis des betr. Jahres) zus. 19 595 18 913 18 942 Bilanzen Anfangs- 31./12. 1928 31./12. 1929 31./12. 1930 31./12. 1931 31./12.1932 1 M1889 Aktiva RM RM RM RM RM Anlagevermögen: (40 959 484) 30 346 960) (24 372 6 „ 333.33....................... 9 557 250 9 555 384 9 334 789 6 319 831 5 198 813 5 15 190 Geschäfts- und Wohngebäuade...... 5 317 678 5 208 786 5 248 703 4 912 063 4 644 558 49 00 Fabrikgebäude und andere Baulichkeiten.. 11 231 852 10 770 398 10 299 216 9 975 656 5 294 287 16400 Schachtanlagen 541 202 647 843 542 565 490 907 251 9 45469 Maschinen und maschinelle Anlagen 5 18 818 36 18 465 . 17 635 3 16 927 12 840 6090 5 Werkzeuge, Betriebs- und Geschäftsinventar. Gerechtsame und ähnliche Rechte... 1 615 625 1 498 043 1 402 150 2 333 782 2 116 854 16 93 19 Befelligünghenn 16 807 884 15 865 419 15 187 773 10 147 066 4 597 066 Umlaufsvermögen: 716685 Vorräte: Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe 2 018 714 Halbfertige Erzeugnissgse. 9 638 681 15 813 434 9 660 141 7 987 482 2 597 506 1 33 0 Fertige Erzeugnises..... 2 3 95 262 706 %%% %%%% %% 399 485 2 202 8647 Higenle Aktlengngngn (214 439) 202 3 664872 Hypotheken, Grund- und Rentenschulden .. — 378 950 646 715 629 33 93 501 Außenstände: Geleistete 3 3 9 3 110 200 Forderungen für Lieferungen u. Leistunger Dafehen Und Versehüsse 24 223 535 21 543 527 14 458 547 9963 424 119 3 3 13 Sonstige Forderungen.. 13 35 184767 Forderungen an abhängige Gesellschaften. %% %% ....... 2 586 186 1 666 811 1 548 921 1 952 988 6%5 90 %%% ; . ...... 60 Kasse, Reichsbank, Postscheck... 2 948 979 2 710 938 2 453 011 3 300 471 185 269 6 1 19 Bankguthaben %% ...... 60 900 6 106 782 08 Disagio der Dollaranleihe..... 6 — — 346130 Posten zur Rechnungsabgrenzung... 30 6 1699 36% 3 335 4 33 3 0 65 66 06915 %% %%.. 3 2 171 744 2 074 881 2 479 640 == 7710 summa 103 637 0172 103 245 657 90 322 261 77 921 757 57 860 483 51 901 9 es Ischaft. ) Anfangsbilanz per 1./1. 1933 unter Berücksichtigung der erfolgten Einbringung der kupfererzeugenden Betriebe in die Kupfergese 3) Nom. 992 000 RM zu 20.45 % (zus. gel. 2:1 = nom. 496 000 RM).