3088 Bergwerke, Hütten- und Salinenwesen. Beteiligungen: Mittelbar bei der Deutschen Gasolin A.-G., Berlin- Schöneberg. – Gegr. 1920. – Aktienkapital: 11 000 000 RM. — Fabriken in Dollbergen u. Emmerich. Gewerkschaft der Braunkohlengrube Concordia bei Nachterstedt (bei Frose in Anh.). —– Anzahl der Kuxe: 2000, davon im Besitze von Riebeck 1603. – Die Gew. der Braunkohlengrube Concordia zu Nachterstedt ver- fügt über ein ausgedehntes Braunkohlenvorkommen, das zum Teil im Tagebau mit Baggerbetrieb, zum Teil im Tiefbau abgebaut wird. Die Anlage selbst besteht aus zwei Brikettfabriken mit 26 Pressen. Ferner ge- hören zu der Anlage 2 Schwelereien mit 96 Schwel- öfen, eine Leichtölgewinnungsanlage sowie ein modern eingericht. u. ausgebautes Eiektrizitätswerk. Gew. Messel bei Grube Messel b. Darmstadt. –— An- zahl der Kuxe: 1000, davon im Besitze der Riebeck 999. —– Die Gew. Messel auf Grube Messel b. Darmstadt besitzt an der Bahnlinie Darmstadt–Messel ein bedeu- tendes Vorkommen von bituminösem Schiefer. Der Ab- bau des Schiefers erfolgt im Tagebau durch mehrere Bagger. Das gewonnene Material wird, abgesehen vom Selbstverbrauch, in einer aus 24 Oefen bestehenden Schwelerei verarbeitet. Ferner hat die Gew. eine Am- moniakfabrik u. eine Destillationsanlage sowie eine Paraffinfabrik. Montanwachs-Fabrik G. m. b. H., Halle a. S. – Gegr. 1900. – St.-K. 440 000 RM. Sämtliche Anteile im Besitze von Riebeck. Betrieb an Riebeck A.-G. ver- pachtet. Gewerkschaft Riesser, Halle a. S. Kuxe 100, Beteilig. 100 %. Betrieb an Riebeck verpachtet. Zeche Ellen G. m. b. H., Halle a. S. Kap. 200 000 RM, Beteilig. 100 %., Betrieb an Riebeck verpachtet. Kohlenhandelsges. Riebeck m. b. H., Halle a. S. Kap. 2000 RM, Beteilig. 100 % Zweck: Vertrieb der Kohlenerzeugnisse der Riebeck A.-G. Bituma Bergbau- u. chemische Industrie Akt.-Ges. zu Karlsbad in Böhmen. – Gegr. 1923. — Kapital: 4 000 000 Ké. – Beteilig. mit 50 %. Der Zweck dieser Ges. ist Montanwachsfabrikation, chemisch-technische Verwert. von Braunkohle u. der Handel mit verwand- ten Erzeugnissen. ― Interessengemeinschaft: Interessengemeinschaftsvertrag mit der 1. G. Fat benindustrie A.-G., Frankfurt a. M., genehmigt in r G.-V. mem 20./9. 1926 mit Wirkung ap 1/ l%ü 31./3. 2033. Danach ist der bei Riebeck-Montan nach 8 stimmten Richtlinien ermittelte jährl. Reingewinn der I. G. Farbenindustrie zur Verfügung zu stellen, wa. gegen diese Riebeck-Montan einen Betr hat, der dieselbe in den Stand setzt, außer den im Ge. sellschaftsvertrage vorgesehenen Zuführungen an den R.-F. u. der satzungsgemäßen Aufsichtsratstantieme an die Aktionäre der Riebeck-Montan eine Div. teilen, die mo der von der I. G. Farbenindus ihr am vergangenen 31. Dezember abgelaufenes G. schäftsjahr ausgeschütteten Div. entspricht. Ferner ist jeder Aktionär der Riebeck-Montan ab 1./4. 1930 be- rechtigt, den Umtausch seiner Aktien in 1. G.-Aktien im Verhältnis von 1000 RM Riebeck-Aktien zu nom. 600 RM I. G.-Aktien zu verlangen. Ein Bezugsrecht anläßlich der in der G.-V. der I. G. Farbenindustrie vom 1./9. 1926 beschlossenen Kapitalerhöh. steht den Aktionären der Riebeck-Montan mit Rücksicht auf das véereinbarte Dividenden- u. Umtauschverhältnis nicht zu. Dagegen wird, falls die Aktionäre der I. G. bei künftigen Kapitalserhöhungen der I. G. mittelbar oder unmittelbar ein Bezugsrecht erhalten, auch den Aktio. nären der Riebeck-Montan ein solches eingeräumt und zwar mit der Maßgabe, daß auf nom. 1000 RM Riebeck- Akt. der gleiche Nennbetrag I. G.-Akt. angeboten wird. der auf nom. 600 RM I. G.-Akt. entfällt. Zu Ver- trie für Statistische Angaben: Aktienkapital: 50 000 000 RM in 125 000 Inh. Aktien (Nr. 1–125 000) zu 400 RM. Vorkriegskapital: 28 500 000 M. Urspr. 10 000 000 M. – Im Laufe der Zeit erhöht at 28 500 000 M St.-A. – Weiter erhöht 1917 u. 1923 aut 100 000 000 M. — Lt. G.-V. vom 2./12. 1924 Kapital- Umstellung von 100 000 000 M auf 40 000 000 RM (5 % durch Herabsetz. der Aktien von 1000 M auf 400 RM. — Gleichzeitig Kapital-Erhöhung um 10 000 000 RM durch Ausgabe von 25 000 Inh.-Aktien mit Div. ab 1./4. 1924 0 je 400 RM, davon 5 500 000 RM der Firma Hugo Stinnes G. m. b. H. in Berlin zum Nennwerte überlassen, die gegen die Ges. eine Forderung in gleicher Höhe für die Vorles ag zu vergüten Bilanzen alnatnün 31.83.1920 31./8.1980 1./3. 108s1 31./31932 516. 80 1./12. 1923 * Aktiva GM RM RM RM RM RM Anlagevermögen: Bergwerkseigentum und Kohlenabbaurechte. 20 009 340 19 016 657 18 684 275 18 504 102 18 262 709 18 043 684 Gründsbieztzste 4 204 800 5 896 290 5 477 598 5 358 738 5 266 670 5 103 002 Wohngebäude... 2 338 870 1 915 922 1 876 024 1 838 463 1 741 837 1 676 570 Betriebsgebäude und Betriebsanlagen... 3 598 770 6 922 164 6 399 452 5 990 985 5 575 458 5 101 508 Masellen 18 262 505 15 019 086 12 185 461 ebabr 6 919 110 23 003 030 22 081 641 255 253 192 839 155 200 Automobile, Pferde und Wagen.... 18 543 8 108 2 60b Eisenbahnanlagen und Luftbahnen... 1 026 020 2 405 309 3 494 285 3 330 642 3 122 874 2 974 066 Grubenbaue 805 170 165 284 11 971 „ Verschiedene Neubauten 1 399 839 151 636 Abrautftftt .. 1 761 365 1 200 953 1 789 664 — — Beteiligungen (bis 1930/31 einschl. Wertpapiere) 4 529 972 8 638 231 8 597 266 8 591 059 7 306 934 7 286 047 Umlaufsvermögen: Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe.... 0 289 866 270 403 Halbfertige Erzeugnisses... 4 363 952 3 660 151 3 247 280 1 590 795 814 892 120 95 Fertige Erzeugnisse und Handelswaren .. 332 475 Mertpaßecte Unter „Beteiligungen“ 35 7 194 569 Forderungen auf Grund von Hypotheken .. 56 917 114 928 514 214 511 602 502 300 251 460 do. auf Grund geleisteter Anzahlungen 42 332 do. auf Grund von Warenlieferungen und 7784 805 7 06646 EgBgg Darlehen und sonstige Forderungen... 5 191 889 11 864 005 11 147 240 15 093 128 244 865 Forderungen an abhängige Gesellschaften unjd Konzerngesellschaften.... 12 782 861 2 60 19 7 %% 1969 265 230 264 226 95 628 27 576 19 460 Kasse einschl. Guthaben bei Notenbanken und 57 %%%%%%% ... 154 294 59 658 35 683 35 640 38 737 75 36 Andere Bankguthzbek Unter „Forderungen“' 243 782 16 860 0 Posten der Rechnungsabgrenzung. 640 190 BBHCHD (1) 3 925 733) (3 699 903) (3 715 514) (4 303 375) (4202 Olbohrgerechtsame und Pachtgerechtsame 895 880 Summa 55 858 317 86 527 650 83 762 455 79 455 283 79 014 546 91 947 950