Bergwerke, Hütten- und Salinenwesen. 3089 Forderungen einschließlich der „Posten, die der Rech- nungsabgrenzung dienen-, aber ohne die vorjährigen Bankguthaben, die in der letzten Bilanz unter den Forderungen“' ausgewiesen wurden, sind im Berichts- jahre um 10 188 355 RM zurückgegangen. wurde vor allem dadurch verursacht, daß von Konzern- gesellschaften Kredite, die ihnen kurzfristig zur Verfü- gung gestellt waren, zurückgezahlt worden sind. Darauf st es auch in der Hauptsache zurückzuführen, daß die Bankguthaben am 31. März 1933 auf 16 866 910 RM ge- stiegen sind. Hierbei ist zu berücksichtigen, daß gegen- über abhängigen Gesellschaften Darlehnsschulden in Höhe von über sechs Millionen Reichsmark bestehen. Die unter der Position „Reservefonds' ausgewiesene krele Reserve in Höhe von 5 055 372 RM erschien im Vor- fallre in der Bilanz zum größten Teil unter Betriebsrück- lage, Dagegen wird unter Rückstellungen ein Betrag von 2 537 918 RM ausgewiesen, der bisher in dem Posten sonstige Verbindlichkeiten'' enthalten war. Der Rückgang ― Goldmarkpflanz 1./12.1923 31./5. 1929 31./5. 1930 31./3. 1931 31./. 1932 31./3. 1933 Passiva GM RM RM RM RM RM Itienkapital.. 40 000 000 50 000 000 50 000 000 50 000 000 50 000 000 50 000 000 Gesetalicher Reservefondsz... 4 000 000 4 656 095 4 850 000 5 000 000 5 000 000 5 000 000 %%%. 8 „. 4 523 917 5 055 373 Rüelstellungen? Unter „Verbindlichkeiten“ 2 537 918 Verbindlichkeiten: schuldverschreibungen.... 989 584 338 554 318 802 313 679 27 642 10 174 Kauigelderrückständdetedd..? 1 686 650 1 897 052 1 903 364 1 791 021 1 460 600 1 542 452 Hypothekenschuden.... 115 018 2 140 576 2 071 693 2 057 860 570 779 Anzahlungen von Kunden und Kautionen. 10 095 Ferbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe- — 4 506 659 rungen und Leistungen... 9 067 065 22 820 733 19 399 972 15 812 845 510 870 Constige Verbindlichkeiten..... 168 569 Verbindlichkeiten gegenüber abhängigen Ge- sellschaften und Konzerngesellschaften.. 10 048 725 11 552 500 Fürkstände an Schuldverschreibungszinsen . 15 325 13 730 15 224 2 940 1 873 Rückstände an Divddendde....... — 28 872 16 357 26 117 13 694 = Rückstellung für Beamten- und Arhbeiter- Unterstützungen....... 350 000 350 000 350 000 350 000 350 000 Posten der Rechnungsabgrenzung... 2 698 536 Birschaften.. (1) 3 925 785) 3 699 905) 3 715 514) 4 303 375) (4 202 791) l 4 282 443 4 838 537 4 088 537 2 509 590 2 509 500 Summa 55 858 317 86 527 650 83 762 455 79 455 283 79 014 546 81 947 950 Erläuterungen zur Bilanz, die auf Grund des Inter- Die in der Bilanz für 1934/32 unter .„, Verbindlich- essehgemeinschaftsvertrages mit der I. G. Farbenindu- keiten'' getrennt ausgewiesenen Hypotheken und Rest- strie A.-G. und unter Berücksichtigung der neuen aktien- kaufgelder sind im Berichtsjahre in einer Position zu- rechtl. Vorschriften aufgestellt ist: sammengefaßt, die infolge von geleisteten Zahlungen einen Rückgang um 488 926 RM aufweist. Dagegen sind die Verbindlichkeiten gegenüber abhängigen Gesell- schaften und Konzerngesellschaften um 1 503 775 RM ge- stiegen. Die der Rechnungsabgrenzung dienenden Posten sind erstmalig als solche in der Bilanz ausgewiesen. Sie waren, wenn auceh in anderer Höhe und Zusammen- setzung, zum größten Teil schon in der vorjährigen Bilanz, und zwar soweit es sich um Aktivposten hHandelt, in den „sonstigen Forderungen' und soweit es sich um Passivposten handelt, in den „sonstigen Verbindlich- keiten'' enthalten. Die Haftungsverbindlichkeiten aus der Begebung von Wechseln und Schecks betrugen am 37. 3. 1933 836 305 Reichsmark. Die Bezüge der Vorstandsmitgl. werden anteilig mit anderen Ges. verrechnet. wobei für 1932/33 auf die Ges. 250 563 RM entfielen, die A.-R.-Mitgl. haben eine Ver- giit. von 53 234 RM erhalten. Gewinn- und Verlust-Rechnungen aen Verptiekt. zur bestmögl. Verwert, für Rechnung Iibear uweis. der Ges. Davon sind 268 000 RM zum nlich. . Messelkuxe u. zur Ablös. einer Ver- Bad. 4 u. weitere 4 000 000 RM an ein Konsort. MAkabn- & Sodafabrik begeben. — Zul. der 10 000 000 38 stien an den Börsen Berlin, Frankf. a. M. u. Halle im März 1925. Gclaktionär; Rhein. Stahlwerke, Essen (87 %). von 1912: Stücke zu je 150 RM (Nr. zwi- le 09. —– 4 %; 1./7. – Gekdgt. zur Einlö- § ab 2./1. 1932. Keine Hyp. -Sicherstellung. – Dehet n ............ 10 945 729 / / / 1 457 986 Abschreibungen auf Anlagen.... 5 651 085 5 874 422 4 924 183 4778 442 4 570 166 eblenrnrnrn. 464 967 (%%%% / %. 650 664 Ale übrigen Aufwendungen mit Ausnahme der für Roh-, Hilfs- und Betriebs- .. 5 101 858 .6G...Q..*QÄÜÜÄÜÜÜÜ*ÜÜÜÜ 4 282 443 4 838 557 4 088 537 2 509 590 2 509 590 Summa 9 933 528 10 712 959 9 012 720 10 361 971 25 111 297 Kredit bannmortrag %% ‚ ‚‚X‚... 404 326 404 327 404 326 404 327 404 326 Atogewinn nach Abrechnung mit der I. 6. 9 529 202 10 308 652 8 608 594 9 957 644 %%.......... 20 974 16 Ementee aus Beteiligungen.... 3 358 598 en, die die Aufwandszinsen übersteigen 314211 Summa 9 933 528 10 712 959 9 012 720 10 361 971 25 111 297 15 Inteelts zum Erwerbe verschied. Beteilig., insbesond. Zahlstellen außer Ges.-Kasse in Berlin: Dresdner bnöhüfsurkehrheiten der Gew. der Braunkohlengrube Bank, Berl. Handels-Ges., Deutsche Länderbank; Halle Messel 90 beb Nachterstedt u. der Gew. Messel zu Grube a. S.; Dresdner Bank, Hallescher Bankverein, Com- auke k ae Dhrmstadt hafte: restl. 4 500 000 Rhl einem merz- u. Privat-Bank. — Wiederaufnahme der am kenkons. Darmst. u. Nationalbank zu 100 % übergeben 3 3./1. 1923 eingestellten Notiz. – Ende 1926 bis 1930 und ult. Juni 1931: 83.50, 86, 86.50, 87.50, 94, 98.50 %. Notiz ab 30./1. 1932 eingestellt. Kurs: 1927 1928 1929 1930 1931* 1932 Höchster 195 170 156.50 112 94.50 70 % Niedrigster 151.50 189 96 70.625 64.25 46.50 % Letzter 158 154.75 99.75 75 87 61 % Das gesamte St.-A.-K. ist in Berlin zugelassen. Auch in Frankf. a. M. u. Halle a. S. notiert. Kurs in Frkf. a. M. ult. 1927–1932: 155.50, – (149), 102.50, 75, –*, – (60) %.