Bergwerke, Hütten- und Salinenwesen. 3119 G. m. b. H., Neunkirchen, übergegangen sowie ein leinerer in den Besitz der Firma Albert Ottenheimer- Köln. – Uebernahme der Drahtzieherei Albert Klincke Heinr. Sohn in Altena. — 1922 Gründung einer beson- deren Wittener Glashütten G. m. b. H. u. Betriebsauf- nähme. – 1926: Ausscheiden der Stummgruppe. – Der der. G.-V. v. 30./11. 1926 vorgelegte Sanierungsvor- schlag (Herabsetzung ds-. u 5 200 000 RM u. Wiedererhöhung auf 9 600 000 RM) scheiterte infolge Widerstandes der Minderheitsgruppe Albert Otten- heimer. – Neuer Reorganisationsplan (Herabsetzung des A.-K. im Verh. 10: 3 von 10 400 000 RM auf 3 120 000 RM u. Wiedererhöhung auf 8 001 000 RM) scheiterte in der G.-V. v. 16./2. 1928 an dem gleichen Widerstand. – Mai 1928 Einigung mit der Oppositions- gruppe. — Verkauf der Beteilig. an dem Ruhrkraft- werk an die Ver. Elektrizitätswerke Westfalen G. m. b. H. It. G.-V. v. 25./3. 1930 Einbringung der Grundstücke u. Anlagen in die Ruhrstahl A.-G. in Witten gegen Gewährung von 6 426 000 RM Ruhrstahl-Aktien mit Wirk. ab 1./3. 1930. Gleichzeitig auch Angebot zum Umtausch von 2 Wittener Aktien mit Div. 1929/30 in eine Stahlvereinsaktie mit Div.-Schein 5 ff. bis 30./4. 1930 bei der Hauptkasse der Ver. Stahlwerke. Zweck: Beteiligung an industriellen Unternehmungen. Besitztum: Die Ges. besitzt nur noch Beteiligungen. sonstige Mitteilungen: Satzungen: Geschäftsjahr: Juli/Juni. – G.-V. Sept./Nov. (1933 am 7./8.); je 200 RM Aktien = 1 St. – Vom Reingewinn mind. 5 % zum R.-F. (Gr. 20 %); 4 % Div.; vom übrigen nach Vornahme aller Abschreib. und Rücklagen 8 % Tant. an den A.-R., ferner an den Vorstand u. die Beamten bis zu 10 % Vergütungen; Rest zur Verf. der G.-V. bzw. Superdividende. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Deutsche Bank u. Disc.-Ges.; Köln: Deutsche Bank u. Disc.-Ges., Sal. Oppenheim jr. & Cie. Beteiligungen: Nom. 6 426 000 RM Ruhrstahl-Aktien. Nom. 225 000 RM Vereinigte Stahlwerke-Aktien. Nom. 600 RM Geschäftsanteile einer gemeinnützigen % Interessengemeinschaft: 1930 Abschluß eines Gemeinschaftsvertrages mit dem Hauptaktionär der Ruhrstahl A.-G., den Verein. Stahl- werken, inhaltsdessen ein etwaiger Gewinn der Ruhr- stahl A.-G. an die Ver. Stahlwerke abgeführt wird, wo- hingegen diese den übrigen Aktionären als Dividenden- ersatz den Betrag zahlen, der anteilig auf ihre Aktien als Dividende gezahlt werden würde, wenn der Gewinn- gemeinschaftsvertrag nicht bestünde. Statistische Angaben: Aktienkapital: 10 400 000 RM in 4740 Akt. (Nr. 1–4740) zu je 200 RM u. 23 630 Aktien (Nr. 4741–28 370) zu je 400 RM. Vorkriegskapital: 6 500 000 M. Urspr. A.-K. 2 370 000 M, erhöht bis 1910 auf 6 500 000 Mark, dann erhöht von 1920–1922 auf 26 000 000 M in 4740 Aktien zu 500 M u. 23 630 Aktien zu 1000 M. —– Lt. G.-V. v. 19./12. 1924 Kap.-Umstell. von 26 000 000 M auf 10 400 000 RM (2½: 1) durch Herabsetz. der Aktien von 1000 u. 500 M auf 400 bzw. 200 RM. Großaktionäre: Ver. Stahlwerke A.-G. (99 %). Bilanzen Goldmerk-Blanz 30/. 1928 30./6. 1929 30./6. 1980 30./6. 1931 30./6.1932 1/.1924 /6. /6. /6. /6. /6. Aktiva GM RM RM RM RM RM / % %, .=. 1 603 397 1 605 486 1 482 775 1 4 à Gebäude / %%%.. ...AA.. 3 287 032 2 751 000 2 410 188 Uaschinen // %%%%%%%R..... 4730 284 3 507 000 2 809 158 Beteiligungen / %%%%%..Q....... — 300 000 6 801 020 6 651 020 6 651 020 f( / 120 000 24 000 16 000 — %...... 66 527 1 1 = Waren- und Betriebsmaterialien... 2 365 528 2 219 981 2 154 317 — = Debitoren ,.f ¹ᷓ — . %.%%‚‚ 6GhÜ. 1 442 297 4 595 443 3 527 473 461 813 79 117 — 7 % % %% %% 42 42 = . 3 3 /F %........‚Q.... (98 850) = 6 .ÜÜÜÜÜÜÜÜ.... * 186 956 174 234 169 863 = Wechsel ( ? 30 731 72 476 191 398 =8 8 ?. %. 21 094 22 254 25 152 =– — / . 1 721 705 1 824 183 4 885 906 4 954 507 5 039 768 Summa 13 669 069 16 706 344 14 914 879 12 318 603 11 684 644 11 690 788 Passiva %%. 10 400 000 10 400 000 10 400 000 10 400 000 10 400 000 10 400 000 / ...... 989 613 = 6 . 6%%%%...‚..;Ü LbiWi...... 61 134 131 340 142 335 == 6%%%%%... ?ÜU 2 171 872 6 166 999 4 136 30 1 912 506 1 278 797 1 290 237 ./. .. 3 3 98 85 / Q...... 46 450 8 005 7 381 6 097 5 847 551 Summa 13 669 069 16 706 344 14 914 879 12 318 603 11 684 644 11 690 788 Eventualverpflichtungen: Wechselobligo 1931/52 2 116 409 RM. Gewinn- und Verlust- Rechnungen Debet n Vorirag %%%% ‚ 1 339 882 1 721 705 1 824 183 4 885 906 4 954 507 66%%....... 341 593 123 629 137 931 = 8 eneral-Unkosten 3%%% ... 1 155 521 979 686 bbehreipun %%.......... 995 931 912 118 — etriebs- resp. Abwicklungs-Verluvt. — 2 925 792 68 602 85 261 Summa 3 772 927 3 737 138 4 885 906 4 954 508 5 069 768 Kredit %.... 2 051 222 1912 955 3 ́ %% ...Q.Q..Q.‚‚‚‚‚‚;QQÜ l..*ÜÜÜÜÜ 1 721 705 1 824 183 4 885 906 4 954 508 5 039 768 Summa 3 772 927 3 737 138 4 885 906 4 954 508 5 039 768