3164 Metall- und Maschinen-Industrie. Gewinn- und Verlust-Rechnungen 31./12. 1928 31./12. 1929 31./12.1930 31./12. 1931 31./12. 1930 Debet RM RM RM RM N Verwaktungs Unkosten 1 525 583 1 501 282 1 389 309 1 213 957 EHökne und Gehaltenggngngnn 6 269 667 Sbakalt Abe abe 441 0% rrPP... . 910 % Sonstige Aufwendungen....... 1 205 515 EF ..... 211 18 Abefreibünge 5 637 965 719 580 568 597 487 418 972 205, %I %%%%...... 2 727 525 2 430 982 373 950 285 787 Summa 7 891 074 4 651 845 2 331 858 1 987 162 10 100 38 Kredit Gewinn-Vortrag vom Vorjahhh...... 167 927 187 967 191 424 373 951 285 70 Rehlge %%%..%........ 7 723 146 * 4 463 877 2 140 433 1 613 211 Gevinn semaß § 261 HGEB 7 008 0%7 Erträge aus Beteiligungen...... 420 605 2%%%% . 61477 Außerordentliche Erträge..... 102510 MBB 1 601 710 Summa 7 891 074 4 651 845 2 531 858 1 987 162 10 100 380 1) Einschl. eingegangener amerikanischer Freigabe-Beträge. )Davon 597783 RM auf Beteiligungen, 374 430 RM auf Anlagen. Sanierungs-Rechnung: Debet: Verlust 1932 1 661 716, Sonderabschreibungen auf Grundstücke 2 359329, Verwaltungsgebäude 58606% Arbeiter- und Angestellten-Wohnhäuser 192846, Fabrikgebäude und andere Baulichkeiten 3 157505, Maschinen und maschinelle Anlagen 76066 Beteiligungen 3 440 504, Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe, Erzeugnisse 1 857 568, Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen 32460 Forderungen an abhängige Gesellschaften 1 000 000, Wechsel 2 533 655, Rückstellung zur Deckung von sonstigen, bereits am Bilanzstichtge uw. baren Verlusten 2 464273. – Kredit: Dem gesetzl. Reservefonds entnommen 1 900 000, Buchgewinn aus der Einziehung von nom. 2 000 000 eigener Stammaktien 1 438 663, Buchgewinn aus der weiteren Herabsetzung des Stammaktienkapitals 17 000 000. – Sa. 20 338 663 RM. winn 373 950 RM (vorgetragen). – 1931: Gewinn (Vor- trag 373 951 ab Verlust aus 1931 88 164) 285 787 RM. – 1932: Verlust 1 661 716 RM (durch Sanierung gedeckt). Der Geschäftsbericht 1932 verweist im Hinblick auf die vorgeschlagene Sanierung auf die bekannte schwie- rige Lage im Inland und die Verminderung des Aus- landgeschäfts. Man konnte einschl. der Tochtergesell- schaften nur etwas über 46 % des vorjährigen Um- satzes erreichen. Das Exportgeschäft war an dem U. satz mit rund 60 % beteiligt. Etwa ein Fünftel ds Auslandumsatzes entfiel auf das Rußlandgeschäft. Die finanzielle Lage wird auch im laufenden rm Dagegen sei der Beschättt als günstig bezeichnet. gungsgrad immer noch unbefriedigend, da die Störunga im Auslandgeschäft andauern. Im Inland erhoffe un von dem Reichsarbeitsprogramm eine Geschäftsbelebug Paulsen & Co. Maschinen und Pflugbau-Werke Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin-Charlottenburg, Sybelstraße 40. Vorstand: Max Paulsen. Aufsichtsrat: Vors.: Rechtsanw. u. Notar Arthur Krüger, Architekt Karl Kloeppel, Frau Liesbeth Paul- sen, Berlin. Gegründet: 2./2. 1921; eingetragen 22./4. 1921. Zweigniederl. in Vetschau N.-L. Zweck: 1. Erwerb, Pachtung und Betrieb von Un- ternehmungen, die sich mit der Herstellung von Masch., Geräten u. Maschinenteilen für Landwirtschaft u. In- dustrie befassen. 2. Herstellung u. Vertrieb von Ma- schinen u. Maschinenteilen, Geräten u. Gußteilen sowie Eisenkonstruktionen aller Arten als auch Transport- wagen u. damit im Zusammenhang stehende Anlagen. 3. Verwertung der aus der Fabrikation sich ergebenden Nebenprodukte. 4. Erwerb von gesetzl. geschützten Er- findungen oder Neuerungen, welche in irgendeiner Weise mit der unter 1. u. 2. benannten Gattung in Verbindung stehen, zum Zwecke der Fabrikation oder auf 1 000 000 RM (30: 1) in 500 Akt. zu 1000 RI, 50% Akt. zu 500 RM u. 2500 Akt. zu 100 RM. — Et. 6― vom 19./6. 1926 Herabsetz. des A.-K. um 100 000 RM 900 000 RM. – Lt. G.-V. v. 9./7. 1929 Einteilung in 000 Akt. zu 1000 RM. – Die G.-V. v. 23./6. 1933 beschloß u Sanierung der Ges. Herabsetz. des A.-K. um 600 000 M auf 300 000 RM. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. – G.-V.: 1933 0% 23./6. – Stimmrecht: Je- 100 RM = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grund Geb., Werksanl. 364 276, Kassenbestände 297, Kunder außenstände 1255, Waren 51 335, Verlust 1932 30 316.— Passiva: A.-K. 300 000, Bankdarlehen 90 411, Ah 200, Lieferanten, Kreditoren 3206, Rückstell. 5300 Sa. 447 479 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet. a. schreibungen 21 366, Handlungs-, Betriebsunk. 0b5 Zinsen 7112, Gehälter u. Löhne 4990, Dubiose 10 Verlust 1929–31 615 102. – Kredit: Maschinenbau.? der Verwertung. Handelskonto 10 154, Mieten 879, Gewinn Zusammenb Kapital: 300 000 RM in 300 Xktien zu 1000 RM. der Aktien 600 000, Gewinn Auflösung Reservefoll- Urspr. 1 Mill. M. übern. von den Gründern zu 100 %. 16 131, Verlust 1932 30 316. Sa. 657 480 RM. Erhöht 1921 um 5 000 000 M, 1923 um 24 000 000 M. —– 3 1932: 0 % Et. G.-V. v. 27./11. 1924 Umstell. unter Umwandl. bzw. Dividenden 192 7– Gleichstell. der Vorz.-Akt. mit St.-Akt. von 30 000 000 M Zahlstelle: Ges.-Kasse. Ravené Fabrik- u. Handelsbetriebe Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin C 19, Wallstraße 5–8. Vorstand: Frhr. Ture v. Schleinitz, Potsdam. Gesründet: 4/10, 19./12. 1922, 13 /1. 1023 c Aufsichtsrat: Vors.: Geh. Komm.-Rat Dr. Louis 25./1. 1924. Fa. bis 4./11. 1926: Ravené Fabrik Ravené; Stellv.: Konsul Peter Louis Ravené, Dir. Ger- betriebe A.-G. t b hard Bruns, Berlin. Zweck: Gegenstand des Internehmens ist